Kein Glasreiniger nötig!
Mit dieser Technik werden Ihre Fenster streifenfrei sauber
30 weitere Videos
Endlich Frühling, endlich wieder mehr Sonnenschein – allerdings wird dabei sehr deutlich, wie lange die letzte Runde Fensterputzen zurückliegt. Kein Problem, denn zum Glück gibt’s RTL-Haushaltsexpertin Gisela. Sie zeigt Ihnen im Video, wie Ihre Fenster ohne großen Aufwand glasklar und streifenfrei sauber werden! Das Geheimnis des Erfolges: Es kommt nicht auf die Chemie im Putzeimer an, sondern auf die richtige Technik...
Methode 1: Fellschwamm und Abzieher
Zuerst muss immer, egal für welche Methode Sie sich entscheiden, der Fensterrahmen gereinigt werden. Wenn Sie einen Abzieher haben, können Sie Methode eins anwenden.
- Zuerst wird ein Fellschwamm* 🛒 um den Abzieher gezogen.
- Damit wird die Scheibe in kreisenden Bewegungen gereinigt.
- Hinterher kommt der Abzieher ohne Fellschwamm zum Einsatz. Damit wird das überschüssige Wasser von der Scheibe genommen.
Hier heißt es dann vor allem: Schnell sein! Denn an dem Gerücht, dass Fensterputzen bei gutem Wetter schwieriger sei, ist durchaus was dran. Das liegt daran, dass die Sonne das Wasser auf der Scheibe schneller trocknen lässt, da die Fensterscheibe warm ist. Wenn man sich mit dem Abwischen beeilt, klappt aber trotz Sonne alles streifenfrei.
Methode 2: Putzlappen und Fensterleder
Auch bei Methode zwei muss man schnell sein:
- In die eine Hand der Putzlappen, der befreit die Scheibe von dem groben Dreck.
- Mit der anderen Hand mit einem Fensterleder* 🛒 nachwischen. Auch hiermit muss in kreisenden und zügigen Bewegungen gearbeitet werden.
- Am Ende geht’s nochmal mit einem Poliertuch aus Mikrofaser über die Scheibe, damit auch wirklich jeder Streifen der Sonne weicht.
Empfehlungen unserer Partner
Achtung: Zeitungspapier ist ein No-Go
- Wichtig beim Frühjahrs-Fensterputz: Immer von außen nach innen und von oben nach unten arbeiten, das heißt: erst den Rahmen von grobem Dreck und Staub befreien, dann ans Glas machen.
- Zeitungspapier ist keine gute Idee: Es kann das Glas verkratzen, die Druckerschwärze kann den Rahmen verfärben.
- Großzügig Wasser verwenden, damit der abgewaschene Staub darin nicht die Scheiben zerkratzt.
- Empfindliche Böden im Innenbereich vor heruntertropfendem Wasser schützen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.