Rettungskraft geht mit Facebook-Post viral
Feuerwehr kämpft gegen Flammen - und Anwohner motzen, weil sie von Sirene geweckt wurden!

Sie retten Leben – und müssen sich dann auch Beschwerden gefallen lassen! Nach einem Einsatz im hessischen Gorxheimertal erhält die Feuerwehr unglaubliche Anrufe: Einige Anwohner beschweren sich – weil sie von den Sirenen aus dem Schlaf gerissen wurden. Zuvor hatte die Bild darüber berichtet.
Beschwerde wegen Sirenen: "Wissen Sie eigentlich, was man um diese Uhrzeit macht?"
Seit 25 Jahren ist Ralf Mittelbach bei der Freiwilligen Feuerwehr in Weinheim, seit 2002 auch hauptberuflich. Beschwerden sind für die Feuerwehrleute oft an der Tagesordnung. So auch nach dem besagten Einsatz am 23. Juli. In Gorxheimertal brennt der Dachstuhl eines Hauses, die Familie kann sich gerade noch ins Freie retten. „Es war ein warmer Morgen, viele haben wahrscheinlich mit offenem Fenster geschlafen“, so Ralf Mittelbach im Gespräch mit RTL. Im Feuerwehrhaus Weinheim und bei der Feuerwehr Gorxheimertal gehen Anrufe ein. „Das sind dann oft sarkastische Fragen“, erklärt Ralf Mittelbach. „Einer meinte zum Beispiel: `Wissen Sie eigentlich, was man um diese Uhrzeit macht`?“
Ralf Mittelbach postet Geschichte auf Facebook - und geht damit viral!
Nach seinem Einsatz kann Ralf Mittelbach nicht anders und postet seine Gedanken auf Facebook. „Wie sich die Welt in den letzten 100 Jahren verändert hat. Während sich heute die Menschen beschweren, dass die Feuerwehr mit Alarm durch die Stadt fährt und sie nicht schlafen können, war es früher eine Selbstverständlichkeit, mit anzupacken.“
Als er am nächsten Morgen aufwacht, traut er seinen Augen kaum. Sein Post wird bereits fleißig geteilt und kommentiert, seine Geschichte landet in den Medien. „Ich habe heute einen Anruf von einer Frau aus Nagold bekommen“, so Mittelbach. „Sie meinte, dass sie die Geschichte in der Zeitung gelesen hat. Zwar hätte sie mit der Feuerwehr nichts zu tun, aber sie könne absolut nicht verstehen, wie man so sein kann.“
Martinshorn mitten in der Nacht? "Ja, das muss sein!"
Auf die Anwohner, die sich beschwert haben, ist Ralf Mittelbach nicht böse. Im Gegenteil: Er will sie eher zum Nachdenken bringen! „Es gibt Hilfsfristen, an die sich die Feuerwehr halten muss. In Baden-Württemberg sind das zehn Minuten. Natürlich setzen wir uns da über Geschwindigkeitsbegrenzungen hinweg – und davor müssen wir warnen.“ Außerdem warnt das Martinshorn auch die Anwohner, damit sie die Fenster schließen. Gerade bei dem Brand in Gorxheimertal hatte sich der Rauch über das ganze Tal erstreckt.
Im Video: Feuerwehrleute sterben bei Brand in Sankt Augustin! Anwohner schockiert über Tod der freiwilligen Retter
Ralf Mittelbach: "Wo andere rausrennen, rennen wir rein!"
Ralf Mittelbach hofft, dass die Leute in Zukunft mehr Verständnis für die Arbeit der Feuerwehr aufbringen und sich mehr Menschen für die Gesellschaft einsetzen. Denn viele üben ihre Arbeit der Feuerwehr ehrenamtlich aus – und wie Ralf Mittelbach in seinem Post schreibt: Wo andere rausrennen, rennen wir rein!