Zahlen Sie Ihrem Vermieter zu viel Geld?Nebenkostencheck: Abrechnung prüfen lassen und Hunderte Euro sparen!

Unsere Lebenshaltungskosten sind drastisch gestiegen – dazu gehören auch die Betriebskosten, die zusätzlich zur Kaltmiete anfallen. Zu den Posten, umgangssprachlich auch Nebenkosten genannt, zählen etwa Hausstrom, Grundsteuer, Müllabfuhr und Wasser. Sie gehen jährlich direkt an den Vermieter. Viele zahlen hier allerdings deutlich mehr, als sie müssten: Laut dem Deutschen Mieterbund ist jede zweite Abrechnung fehlerhaft. Wer seine eigene von Experten überprüfen lässt, kann mitunter Hunderte von Euro sparen. So funktioniert’s!
Betriebskosten auf den Prüfstand stellen: So geht's
Das Unternehmen Mineko hat sich auf die Überprüfung von Nebenkosten-Abrechnungen durch Experten spezialisiert. In neun von zehn Fällen werden dabei tatsächlich Fehler gefunden; im Schnitt ist jede geprüfte Abrechnung um ganze 317 Euro erhöht.
Um Ihre eigene Abrechnung genau unter die Lupe nehmen zu lassen, können Sie unseren Nebenkostencheck nutzen, bei dem Sie lediglich ein paar kurze Fragen beantworten müssen – etwa zum Abrechnungszeitraum, zur Größe der Wohnung und Höhe der Nachzahlung. Im Anschluss erfahren Sie direkt, ob ein Widerspruch zeitlich noch möglich ist.
Hier geht’s zum RTL-Nebenkostencheck!
Im Video: Nebenkosten zu hoch? RTL-Verbraucherexperte Ron Perduss gibt Tipps
Mit Rechtsschutz kostenlos
Die anschließende Experten-Prüfung ist für Mieterinnen und Mieter mit Rechtsschutzversicherung (plus Baustein Wohnen) kostenlos. Ohne Versicherung können Sie aus verschiedenen Prüfpaketen ab 49 Euro nach Ihrem Bedarf wählen. Nachdem Sie Ihre Nebenkostenabrechnung hochgeladen haben, erhalten Sie innerhalb weniger Tage einen individuellen Prüfbericht sowie ein personalisiertes Widerspruchsschreiben. Dieses können Sie anschließend bei Ihrem Vermieter einreichen. (rka)