Zum Kochen, Putzen & gegen Ungeziefer

Essig: Die Wunderwaffe im Haushalt

Crazy Housewife Ready To Fight With Spray Bottle and Mop
Clevere Haushaltshelfer erleichtern die Arbeit.
stefanolunardi - Fotolia, Stefano Lunardi

Vielseitig und umweltfreundlich: Essig

Essig ist aus keiner Küche mehr wegzudenken. Ob für die perfekte Vinaigrette oder um eine leckere Soße zu verfeinern, wir haben immer Verwendung dafür. Aber nicht nur für leckere Speisen ist Essig unverzichtbar, es ist auch ein Hausmittel für viele Probleme in der Küche.

Essig hilft in (fast) jeder Haushaltslage

Vielseitig und umweltfreundlich: Essig ist ein Wundermittel
Essig lässt sich nicht nur zum Kochen, sondern auch zum Putzen verwenden!
picture alliance / Keystone, Jochen Zick

Es ist ergiebig, umweltfreundlich und vor allem vielseitig - pur oder verdünnt wirkt Essig* 🛒 stark gegen Schmutz und effektiv gegen Gerüche. Wir verraten, was die Säure alles kann und geben sechs wertvolle Essig-Tipps.

Tipp 1: Käse länger haltbar machen
Verdirbt bei Ihnen auch immer der leckere Käse, weil Sie nicht genug Zeit haben, ihn aufzuessen? Essig kann helfen: Einfach etwas Küchenpapier mit ein wenig Essig beträufeln, den Käse darin einwickeln und ab in den Kühlschrank. Mindestens zwei Wochen bleibt der Käse so frisch. Und keine Sorge: Der Essiggeruch verfliegt und verändert nicht den Geschmack des Käses.

Tipp 2: Fischgeruch loswerden
Wer gerne Fisch isst, der weiß, dass nach der Zubereitung oft ein unangenehmer, hartnäckiger Geruch an den Händen haften bleibt. Mit normaler Seife ist der Geruch teilweise gar nicht loszuwerden. Unser Tipp: Einfach einen Esslöffel Essig in den Händen verreiben, kurz mit Wasser abwaschen und schon ist der fiese Fischgeruch verflogen.

Im Video: Haushaltsexpertin testet Essig-Wunderspray

Auch zum Putzen ist Essig eine wahre Wunderwaffe. Mit nur fünf Zutaten lässt sich ein selbst gemachtes Reinigungsmittel ohne krasse Chemiekeule herstellen, das jeden Fleck in Küche und Haushalt wegbekommt. In Youtube-Videos sieht der Effekt genial aus, aber funktioniert das Mittel auch im Praxis-Test? Unsere Haushaltsexpertin Gisela hat das Wunderspray ausprobiert.

Haushaltsexpertin Gisela testet das Wunderspray Mittel gegen Flecken
00:57 min
Mittel gegen Flecken
Haushaltsexpertin Gisela testet das Wunderspray

30 weitere Videos

Tipp 3: Farben erhalten
Beim Kochen verliert Brokkoli oftmals seine saftig grüne Farbe und wird im Wasser blass und unschön. Damit das Gemüse auch nach dem Kochen noch appetitlich aussieht, einfach ein paar Tropfen Essig ins Kochwasser geben. Keine Sorge: Auch hier bleibt der Geschmack des Essens erhalten. Und schon haben Sie Brokkoli, der nicht nur schmeckt, sondern außerdem knackig grün ist.

Tipp 4: Ketchup lösen
Das kennen wir ja alle: In der Ketchup-Flasche hängt nur noch ein kleiner Rest, doch dieser Rest bleibt einfach hartnäckig am Boden der Flasche und lässt sich nicht rausschütteln. Wetten, dass sich die Flüssigkeit löst, wenn Sie einen Schuss Essig in die Flasche geben? Kurz schütteln und die leckere Würzsoße löst sich wie von selbst. Übrigens: Da Ketchup sowieso mit Essig hergestellt wird, müssen Sie sich keine Sorgen um fiesen Säuregeschmack machen.

Tipp 5: Fenster putzen
Wer beim Fensterputzen mal lieber auf Chemie verzichten möchte, kann stattdessen Essig verwenden. Und zwar so: Weißweinessig mit Wasser verdünnen und zusammen mit Reiskörnern in eine saubere Sprühflasche geben. Damit wie gewohnt die Fenster putzen. Die Scheiben werden glänzen - und das haben Sie durch den Essig absolut umweltfreundlich hinbekommen!

Tipp 6: Ungeziefer abschrecken
Ameisen und Fliegen bedienen sich gerne an Futternäpfen von Haustieren. Zum Glück aber findet dieses Ungeziefer Essig total abschreckend. Also einfach den Napf außen mit etwas verdünntem Essig abwischen oder besprühen und schon bleiben die ungeliebten Insekten fern. Und der Essiggeruch macht Hund und Katze nichts aus.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.