Umweltfreundlich und vielseitig

Haushalts-Wundermittel Essigessenz: Was die klare Flüssigkeit alles kann - 10 coole Anwendungs-Tipps

Essigessenz eignet sich gut zum Putzen
Essigessenz macht viele konventionelle Haushaltsreiniger überflüssig.
iStockphoto

Essigessenz ist ein perfekter Allzweckreiniger

Essigessenz unterscheidet sich von Essig darin, dass ihr Säuregehalt viel höher konzentriert ist. Möchten Sie mit Essigessenz etwas reinigen, müssen Sie diese meist mit Wasser verdünnen, um Geräte oder Oberflächen nicht zu beschädigen. Während Essig etwa 5 Prozent Säureanteil besitzt, liegt dieser bei Essigessenz bei circa 20 bis 25 Prozent. Sollte diese Konzentration nicht ausreichen, können Sie auf höherprozentige Essigsäure (30 bis 100 Prozent) zurückgreifen.

Dank ihrer kalklösenden und desinfizierenden Wirkung bildet Essigessenz eine hervorragende Basis für einen natürlichen Allzweckreiniger. Verdünnt mit Wasser und einigen Tropfen eines ätherischen Öls können Sie einen effektiven und vollkommen biologisch abbaubaren Universalreiniger herstellen. Doch die Essigessenz kann noch viel mehr.

Tipp 1: Bad entkalken

Mit Essigessenz werden Bad, Dusche und Toilette umweltfreundlich gereinigt.
Mit Essigessenz werden Bad, Dusche und Toilette umweltfreundlich gereinigt.
Fotostorm Studio, iStockphoto

Bei Ablagerungen (Kalk und Urinstein) in der Toilette einfach ein paar Esslöffel unverdünnte Essigessenz* 🛒 auf die Stellen geben. Den Innenrand mit einem in Essigessenz getränkten Tuch säubern. Danach ein paar Mal durchspülen und nachwischen.

Kalkablagerungen auf Duschwänden und Duschtüren werden Sie los, indem Sie die Essenz mit der doppelten Menge Wasser mischen und diese dann mit einem Tuch auf die Duschwände auftragen. Etwas einwirken lassen und mit kaltem Wasser abspülen.

Der Duschkopf wird wieder kalkfrei, indem Sie einen kleinen Beutel mit Essigessenz-Wasser-Gemisch füllen (Mischverhältnis 1:5), ihn über die Brause stülpen und mit einem Gummiband befestigen. Nach einer halben Stunde sollten sich die Ablagerungen gelöst haben.

Tipp 2: Küche entkalken

Wasserkocher und Kaffeemaschine werden dank Essigessenz wieder strahlend sauber.
Wasserkocher und Kaffeemaschine werden dank Essigessenz wieder strahlend sauber.
iStockphoto

Füllen Sie einfach etwas Essigessenz mit Wasser zusammen in eine Schüssel und stellen Sie diese in den schmutzigen Backofen. Dann erhitzen Sie das Gerät etwa 45 Minuten lang bei 150 Grad. Dadurch lösen sich die Essensablagerungen kinderleicht von den Wänden und dem Boden des Ofens. Die können dann einfach mit einem Lappen* 🛒 weggewischt werden.

Füllen Sie den Tank Ihrer Kaffeemaschine oder Ihres Wasserkocher mit einem halben Liter Wasser und geben Sie einen Spritzer Essigessenz hinzu. Lassen Sie das Gemisch durchlaufen oder aufkochen. Im Wasserkocher sollten Sie die Mischung noch mindestens eine Stunde einwirken lassen. Diesen erst nach der Einwirkzeit leeren – und Spülen nicht vergessen! Das gilt natürlich auch für die Kaffeemaschine.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Tipp 3: Schneidebretter und Arbeitsflächen entkeimen

Aufgrund ihrer desinfizierenden Wirkung eignet sich Essigsäure ideal zum Reinigen von Schneidebrettern und Arbeitsflächen. Dazu einfach einen Teil 25-Prozent-Essenz mit vier Teilen Wasser mischen und Bretter sowie Oberflächen damit abreiben.

Tipp 4: Obst und Gemüse reinigen

Essigessenz in Kombination mit Backpulver und Zitrone - ein wahres Putzwunder.
Essigessenz in Kombination mit Backpulver und Zitrone - ein wahres Putzwunder.
iStockphoto

Obst und Gemüse aus nicht biologischem Anbau wird während des Wachstums mit diversen Chemikalien behandelt. Mit einer Mischung aus Essigessenz, Wasser, Natron und Zitronensaft können Sie die schädlichen Rückstände vor dem Essen ganz einfach entfernen.

Tipp 5: Textilien säubern

Essigessenz entfernt auch Farbflecken, Keime und geruchsbildende Bakterien aus Textilien. Dazu die betroffenen Stoffe vor dem Waschen in lauwarmem Wasser mit einem guten Schuss Essigessenz einweichen und wie gewohnt waschen.

Tipp 6: Fenster glasklar machen

Fenster werden mit Essigessenz streifenfrei sauber.
Fenster werden mit Essigessenz streifenfrei sauber.
Murat Deniz, MuratDenizPhotoImage (MuratDenizPhotoImage (Photographer) - [None]

Essigessenz können Sie beim Fensterputzen dazu benutzen, Schlieren und Streifen zu verhindern. Mischen Sie Essigessenz und Wasser etwa im Verhältnis 1:9 oder 1:10 und füllen Sie die Lösung in eine Sprühflasche* 🛒. Je härter das Wasser, dass Sie zum Putzen verwenden, umso mehr Essigessenz muss hinein.

Tipp 7: Nikotingeruch loswerden

Die Wohnung riecht nach Rauch? Kein Problem! Um Zigaretten-Luft zu reinigen, kochen Sie einfach etwas Essenz in Wasser auf und stellen Sie das Gemisch im betreffenden Raum auf.

Mit einem in Essenz getränkten Lappen können Sie Oberflächen abwischen, um sie so vom Nikotingeruch zu befreien.

Auch auf den Händen lassen sich Nikotinrückstände mithilfe von verdünnter Essigessenz (zirka ein Teil Essenz und 4 Teile Wasser) und etwas Zitronensaft beseitigen.

Tipp 8: Unkraut entfernen

Essigessenz kann - mit Vorsicht - auch zur Unkrautvernichtung eingesetzt werden.
Essigessenz kann auch zur Unkrautvernichtung eingesetzt werden.
unknown, iStockphoto

Ersetzen Sie aggressiven Unkrautvernichter durch eine Mischung aus einem Teil Essigessenz auf fünf Teile Wasser und sprühen Sie diese auf die ungewollten Pflänzchen. Die Methode sollte aber nur in Maßen und nicht auf gepflasterten Flächen angewendet werden.

Tipp 9: Edelstahl putzen

Essigessenz hilft außerdem bei der Reinigung von Edelstahl. Mischen Sie dazu drei Teile Wasser mit einem Teil Essigessenz und schon haben Sie einen perfekten Reiniger. Geben Sie die Essiglösung auf die verkalkten Stellen und lassen sie eine halbe Stunde einwirken. Anschließend wischen Sie alles mit klarem Wasser ab.

Auch Pfannen oder Töpfe werden dank Essigessenz wieder wie neu. Eine Tasse Wasser zu gleichen Teilen mit Essigessenz mischen. Danach die Mischung auf dem Herd zum Köcheln bringen. Sobald die ersten Bläschen aufsteigen, die Hitze reduzieren. Den Topf von der Kochstelle nehmen und ein Päckchen Backpulver reinstreuen. Kurz einwirken lassen, abgießen und nachwischen.

Tipp 10: Wäsche pflegen

Umweltfreundliche Wäschepflege - auch das geht mit Essigessenz.
Umweltfreundliche Wäschepflege - auch das geht mit Essigessenz.
Getty Images/iStockphoto, BrianAJackson

Ein kleiner Schuss Essenz ins Weichspülfach Ihrer Waschmaschine ersetzt teuren und umweltschädlichen Weichspüler. Die Wäsche wird trotzdem weich, denn Essigessenz entfernt Kalkablagerungen aus den Fasern. Der minimale Essiggeruch verschwindet beim Trocknen.

Auch gut: Durch die Essigessenz verlieren Fussel und Tierhaare die statische Aufladung und kleben nicht mehr an der Wäsche fest.

Und nicht nur Weiß- und Buntwäsche wird frisch und strahlend - Feines sowie Wolle werden ebenso sanft gereinigt, ohne dass die Fasern leiden.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.