Wenig Aufwand, aber dauerhaft mehr Ordnung?Drei Aufräum-Methoden im Test! Mit dieser Routine bleibt eure Wohnung ordentlich

von Katharina Gravenhorst

Welche Methode räumt im RTL-Test ab – bzw. am besten auf?
Jeden Tag mit einer aufgeräumten Wohnung ins Bett gehen – unvorstellbar! Außer man hat die richtige Routine für sich gefunden, mit der es gar nicht erst so unordentlich wird. Drei Aufräum-Methoden für langfristig mehr Ordnung haben wir im Video oben getestet.

Aufräum-Methoden im Vergleich: Diese drei Experten-Tipps haben wir getestet

Spontaner Besuch vor der Tür? Bitte nicht! Schließlich braucht man noch rund zwei Stunden, um die Wohnung aufzuräumen. Unsere drei Testerinnen kennen das – und wollen der Unordnung endlich den Kampf ansagen!

Gemeinsam mit den Tipps einer Expertin, dem Aufräumcoach Vera Jansen-Cornette, testen wir drei Aufräum-Methoden, die langfristige Ordnung versprechen:

  • 15-Minuten-Methode

  • Aufräum-Bingo

  • Korb-Methode

Mit welcher bleibt die Wohnung wirklich dauerhaft ordentlich? Und welche Testerin ist nach 30 Tagen nicht nur aufgeräumter, sondern dank der neuen Routine auch entspannter?

15-Minuten-Methode im Test – jeden Tag ein paar Minuten aufräumen

Reichen wirklich 15 Minuten Aufräumen pro Tag für eine langfristig ordentliche Wohnung? Wir haben es getestet. Bei der 15-Minuten-Methode soll man mit wenig Aufwand dauerhaft Ordnung schaffen können.

Der Schlüssel zum Erfolg lautet dabei: Durchhaltevermögen! Damit die Methode wirklich funktioniert, muss man konsequent bleiben und eine Routine entwickeln – ob das bei unserer Testerin geklappt hat? Das seht ihr im Video!

Lese-Tipp: Aufräum-Challenge: So schafft ihr in nur 15 Minuten pro Tag Ordnung im Haushalt

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Aufräum-Bingo – spielerisch Ordnung halten

Beim Aufräum-Bingo wird spielerisch aufgeräumt: Zunächst muss ein leeres Bingo-Feld her. Darauf sind Aufräum-Aufgaben zu definieren, die erledigt werden müssen, wie zum Beispiel:

  • Fenster putzen,

  • Fußleisten abwischen,

  • Kühlschrank sortieren ,

  • Lampen abstauben,

  • usw.

Ziel des Aufräum-Spiels ist natürlich Bingo! Das heißt, man muss eine Reihe vollkriegen – waagerecht oder eben senkrecht.

Lese-Tipp: Life-Hack für mehr Sauberkeit! So reinigt sich die Waschmaschine von selbst

Korb-Methode – unschlagbarer Tipp für eine aufgeräumte Wohnung?

Die Korb-Methode klingt simpel, aber ist sie auch effektiv? Bei dieser Aufräum-Routine wird das Chaos zunächst in einen Korb geworfen und stets am Ende eines Tages aufgeräumt. Alles was sich über den Tag angesammelt hat, muss abends sortiert und an den dafür vorgesehenen Platz geräumt werden. Damit soll eine (sichtbare) Unordnung gar nicht erst entstehen!

So die Theorie, doch wie sieht es mit der Praxis aus? Welche Methode nicht nur kurzfristigen, sondern auch langfristigen Aufräum-Erfolg verspricht, seht ihr im Video. (ake)

Verwendete Quellen: Eigene RTL-Recherche