Vorläufiger Entwurf für KoalitionsberatungenEntlastung wegen hoher Energiepreise: Kommt eine höhere Pendlerpauschale?

Wie können die Bürger angesichts der hohen Energiepreise entlastet werden? Die Ampel denkt auch über die Erhöhung der Pendlerpauschale nach. Dies sieht ein Reuters am Mittwoch vorliegender vorläufiger Entwurf für die Beratungen der Koalitionsspitzen vor, die am Nachmittag im Kanzleramt zusammenkommen.
Corona-Bonus und Sofortzuschlag für von Armut betroffene Kinder
Im Gespräch ist demnach auch ein Corona-Zuschuss von 100 Euro etwa für Hartz-IV-Bezieher und Empfänger der Grundsicherung im Alter.
Für von Armut betroffene Kinder soll ein Sofortzuschlag auf den Weg gebracht werden.
Hauptpunkt ist aber der Wegfall der auf den Strompreis erhobenen Umlage zur Förderung Erneuerbarer Energien (EEG) zum 1. Juli 2022. Dem Entwurf zufolge sollen Stromanbieter die Entlastung von 3,723 Cent pro Kilowattstunde in vollem Umfang an die Kunden weitergeben.
Ob sich die Ampel-Parteien darauf einigen können, sei aber laut Koalitionskreisen noch unklar.
Die Partei- und Fraktionsspitzen von SPD, Grünen und FDP kommen am Nachmittag im Internationalen Konferenzsaal zusammen, wo zuvor das Sicherheitskabinett und dann das Kabinett getagt hatten. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) nehmen an den Beratungen teil, ebenso wie Finanzminister und FDP-Chef Christian Lindner.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Ob zu Angela Merkel, zu Corona oder zu den Hintergründen zum Anschlag vom Breitscheidplatz – bei RTL+ finden Sie die richtige Reportage für Sie.