Energietalk mit Tenhagen
Energiepauschale: Was mache ich, wenn mein Arbeitgeber den Zuschuss nicht zahlt?
Viele Energiekunden warten noch auf den Energie-Zuschuss. Was man tun kann, wenn der Arbeitgeber die Energiepreispauschale nicht auszahlt, erklärt Hermann-Josef Tenhagen von Finanztip im Interview mit RTL-Reporterin Evelyn Rosar.
Sehen Sie das komplette Interview oben im Video.
Der Arbeitgeber ist verpflichtet, das Geld auszuzahlen
„Der Arbeitgeber bekommt das Geld vom Finanzamt und ist dazu verpflichtet, es auszuzahlen“, sagt der Experte. „Ausnahmen gibt es nur, wenn die Arbeitgeber nur 520-Euro-Kräfte beschäftigen und nicht viel mit dem Finanzamt zu tun haben“, ergänzt er.
Jeder, der arbeitet, muss von seinem Arbeitgeber Geld bekommen. „Wenn man von seinem Arbeitgeber lebt, ist man sicher nicht nur eine 520-Euro Kraft, in dem Fall muss der Arbeitgeber zahlen“, weiß Tenhagen.
Kommt der Arbeitgeber seiner Pflicht nicht nach, kann man sich wehren. Der Energieexperte: „Wenn der Arbeitgeber seiner Pflicht nicht nachkommt, kann sich der Arbeitnehmer an das Finanzamt und an die Gewerbeaufsicht wenden.“
Lese-Tipp: Diese Energiekunden erhalten zwei Zuschüsse
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.