Änderung der Kita-Gebühren in Kleinmachnow
Familien mit einem Kind zahlen mehr in der Kita: Ist das gerecht?
von Nele Balgo
Es soll eine Verordnung sein, die Familien mit vielen Kindern entlastet. Eltern mit nur einem Kind dagegen freuen sich über die Änderung der Kitagebühren im brandenburgischen Kleinmachnow bei Potsdam aber vermutlich weniger. Denn sie bezahlen zukünftig mehr.
Mutter aus Kleinmachnower Kita: "Manche haben auch Begründungen, warum sie nur ein Kind haben“
Wer wie viel für die Betreuung bezahlt, staffelt sich also nicht nur nach dem Einkommen der Eltern, sondern auch nach der Anzahl ihrer Kinder. Eltern mit einem Kind und einem Nettoeinkommen von beispielsweise 4.051 Euro bis 4.150 Euro zahlen bei einer Betreuung von bis zu acht Stunden bald 188 Euro monatlich. Eltern mit drei Kindern bei gleicher Betreuungszeit dagegen nur 49 Euro pro Kind. Das heißt eine Ein-Kind-Familie zahlt in diesem Fall mehr als eine Familie mit drei Kindern. Wer vier Kinder hat, profitiert noch mehr und zahlt nur 31 Euro für seinen Sohn oder seine Tochter. Dazu profitieren auch Eltern in hohen Einkommensklassen, wenn sie eine Mehr-Kind-Familie haben.
Celine Ratey hat eine Tochter. Sie wird von der Änderung aber nicht mehr betroffen sein. Denn ihre Tochter kommt im Sommer in die Schule. Trotzdem findet sie die Regelung ungerecht und würde es besser finden, wenn man die Gebühr nur anhand des Einkommens der Eltern berechnet. „Nur weil man ein Kind hat, heißt das nicht, dass man keine anderen Kosten hat. Manche haben ja auch Begründungen, warum sie nur ein Kind haben“, findet die Kleinmachnowerin. „Wenn man mehrere Kinder hat, muss man auch bedenken, dass man mehr Kosten hat“, ergänzt sie.
Lese-Tipp: Kindergrundsicherung: Die Eckpunkte des Gesetzes stehen - was bedeutet das für Familien?
Kita-Verbund folgt Forderung des Landkreises
Ab dem 1. August 2023 müssen Eltern mit mehreren Kindern aus Kleinmachnow also tiefer in die Tasche greifen, wenn sie ihre Kinder in die Kita schicken. Die Gemeinde hat eine neue Beitragsordnung für Kindertagesstätten des Kita-Verbundes und anerkannte Kindertagespflegestellen beschlossen. Damit sei der Kita-Verbund den „Vorgaben des Landkreises gefolgt, der eine deutliche Entlastung der Mehr-Kind-Familien forderte“, schreibt der Kita-Verbund in einer öffentlichen Mitteilung.
Lese-Tipp: Haben Sie Anspruch auf Kinderzuschlag – zusätzlich zum Kindergeld?
Empfehlungen unserer Partner
Umfrage: Jetzt mitmachen & abstimmen
Diese Umfrage ist nicht repräsentativ für die Gesamtbevölkerung.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Playlist: 30 Videos
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.