Vater verbietet Tochter die Abtreibung
Elfjährige nach Vergewaltigung zum zweiten Mal schwanger: Was wir über den Fall wissen
Ein elfjähriges Mädchen aus Teresina (Brasilien) ist im dritten Monat schwanger, nachdem sie vergewaltigt wurde. Unglaublich: es ist bereits zweite Schwangerschaft für die Schülerin. Bereits im vergangenen Jahr hatte das Kind im Alter von zehn Jahren ein Baby zur Welt gebracht. Auch beim ersten Kind wurde das Mädchen Opfer sexuellen Missbrauchs. Und obwohl ein Schwangerschaftsabbruch in Brasilien in so einem Fall legal wäre, spricht sich die Familie des Mädchens dagegen aus.
Brasilien: Familie will, dass auch das zweite Kind ausgetragen wird
Der Fall der Elfjährigen berührt die Menschen über die Landesgrenzen Brasiliens hinaus. Was wir über den unglaublichen Fall bisher wissen, haben wir Ihnen in einer Übersicht zusammengestellt.
Wann ist die Vergewaltigung passiert?
Das Mädchen wurde laut Vormundschaftsrat, der die Elfjährige untersuchen ließ, im Juni vergewaltigt. An welchem Ort und unter welchen Umständen ist noch nicht bekannt. Fest steht, dass das Mädchen zum Tatzeitpunkt bei seinem Vater gelebt hat. Der Vater berichtet im Interview mit dem Nachrichtenportal „G1“, dass seine Tochter nicht gesagt habe, wer sie vergewaltigt hat. Bisher gebe es keine Verdächtigen. Der Fall wurde der Zivilpolizei am vergangenen Freitag gemeldet. Die Ermittlungen laufen jetzt auf Hochtouren.
Empfehlungen unserer Partner
Wann wurde die Schwangerschaft entdeckt?
Die aktuelle Schwangerschaft wurde am vergangenen Freitag festgestellt. Vor etwa einem Monat hatte der Vater sich an den Vormundschaftsrat gewandt und seine Tochter in ein Heim gegeben. Die Begründung: Das Mädchen benehme sich daneben und sei verhaltensauffällig, sagte der Vater „G1“. Doch während des Aufenthalts im Heim bemerkten die Betreuer schnell, dass das Verhalten des Mädchens medizinische Gründe hatte. In der Obhut der Betreuer wurde ein Schwangerschaftstest und weitere Untersuchungen durchgeführt. Das Mädchen ist demnach in der 11. Woche schwanger.
Wurde jemand wegen Verdachts auf Vergewaltigung festgenommen?
Bislang wurde niemand wegen der Vergewaltigung verhaftet. Vor einem Jahr und acht Monaten sei das Kind zum ersten Mal Opfer einer Vergewaltigung und schwanger geworden, berichtet das brasilianische Nachrichtenportal „G1“. Auf Wunsch der Familie wurde das Kind von der damals Zehnjährigen ausgetragen. Der Täter der ersten Vergewaltigung ist „G1“ zufolge ein Cousin des Mädchens gewesen. Dieser sei jedoch inzwischen ermordet worden. Die Umstände seines Todes sind ungeklärt. Die Ermittlungen wegen der Vergewaltigung sind entsprechend eingestellt worden.
Wer das Mädchen das zweite Mal vergewaltigt hat, ist bislang unklar. Laut Aussagen des Vaters wolle seine Tochter nicht sagen, wer sich an ihr vergangen hat.
Wird das Mädchen die Schwangerschaft abbrechen?
Obwohl der Vormundschaftsrat der Familie dringend empfahl, einen Schwangerschaftsabbruch vorzunehmen, lehnt die Familie eine Abtreibung ab. Das erklärte der Vater der Elfjährigen „G1“. Eine Abtreibung ist in Brasilien nach einer Vergewaltigung völlig legal. Warum die Familie diese ablehnt, ist noch unklar.
VIDEO: Neues Beratungsangebot hilft Vergewaltigungsopfern
30 weitere Videos
Was sagt die Zivilpolizei?
Der Vormundschaftsrat zeigte die Vergewaltigung bei der Polizei zum Schutz von Kindern und Jugendlichen (DPCA) an. Die stellvertretende DPCA-Koordinatorin Lucivânia Vidal teilte mit, dass die Ermittlungen am Montag begonnen haben.
Neben Familienmitgliedern werden auch Personen angehört, die Teil des Schutznetzwerks des Mädchens sind – wie Berater des Vormunds, Psychologen und Sozialhilfe-Mitarbeiter (Semcaspi) und integrierte Politik (Semcaspi). Die DPCA will so herausfinden, ob es Parallelen zur ersten Schwangerschaft gibt: „Wir wollen prüfen, wie diese Untersuchung [über die erste Schwangerschaft des Mädchens] durchgeführt wurde, wie die Situation im Justizsystem ist, und herausfinden, wie dieses Kind in seiner gesamten Umgebung gelebt hat. Denn die zweite Vergewaltigung ist der Beweis dafür, dass die 11-Jährige weiterhin verwundbar blieb", sagte Vidal dem Portal.
Wo ist das Mädchen jetzt?
Das Mädchen und ihr Baby wurden aus der Unterkunft des Vormundschaftsrates, einer Art Kinderheim, geholt. Nun lebt sie mit ihrem Sohn wieder bei ihrem Vater in Teresina. Er hat auch das Sorgerecht für die Elfjährige und ihr Baby. Die Eltern sind geschieden und die Mutter lebt in einem anderen Haus, berichtet „G1“.
Doch auch der Aufenthalt bei ihrem Vater soll nur temporär sein. Wie die städtische Abteilung für Sozialhilfe (Semcaspi) mitteilte, soll das Mädchen noch in dieser Woche in eine neue Unterkunft gebracht werden, wo es mit seinem Baby künftig unter Betreuung leben kann. Der Umzug wurde laut Bericht von einem Gericht genehmigt.
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen - kostenlose Beratung in 18 Sprachen
Betroffenen von Gewalt, Beleidigung, Nötigung und Stalking kann nur geraten werden, Hilfe zu suchen und diese in Anspruch zu nehmen. „Etwa zwei Drittel aller sexuellen Übergriffe finden im näheren sozialen Umfeld der Frau statt“, erklärt Sigrid Bürner vom Notruf für Frauen in Kiel. Doch es gibt etliche Anlaufstellen, die Wege aus toxischen Beziehungsverhältnissen aufzeigen. So gibt es in Deutschland die Nummer des Hilfetelefons bei „Gewalt gegen Frauen“, unter der anonyme und kostenlose Beratung in 18 Sprachen erhältlich ist.
Hilfe finden Sie unter der Telefonnummer 08000 1160 16 oder unter www.hilfetelefon.de/