Brigadegeneral Martin Bonn erläutert Hilfen der Bundeswehr für ukrainische Soldaten
Ein Krieg zwischen zwei Wertesystemen: EU unterstützt im Ukraine-Krieg bis zu 30.000 Soldaten in der Ausbildung
Deutschland liefert nicht nur Panzer, Artillerie und Flugabwehr, die Bundeswehr hat auch die Leitung des EU-Ausbildungsprogramms für ukrainische Soldaten an diesen Waffen. RTL-Reporterin Vivian Bahlmann spricht darüber mit Brigadegeneral Martin Bonn, stellvertretender Kommandeur des Special Training Command EUMAM.
Im Video erläutert er, wie die sich stetig ändernde Lage in der Kriegsführung zu neuen Ausbildungsschwerpunkten führt: „Wie man kämpft im Wald oder in Stellungssysteme oder insbesondere bei Nacht. Weil gerade bei Nacht sind natürlich die Ukraine im Vorteil dank der Lieferung von hochtechnisierten Waffensystemen aus dem Westen.“
Lese-Tipp: Alle aktuellen Infos zum Ukraine-Krieg können Sie hier nachlesen.
Ein Krieg zwischen zwei Wertesystemen
Die Ukrainer sind bisher durch eine russische Militärphilosophie geprägt. Diese Taktik ändert sich durch eine anders gelagerte Ausbildung nun etwas. „Wir sehen in diesen Krieg einen Konflikt zwischen der Ukraine und Russland, ein Krieg zwischen zwei Wertesystemen. Für uns ist es einfach sehr wichtig, dass wir jedes Mal unterstreichen, wie wichtig unsere Werte, unsere westliche Werte sind, die die Ukraine auch haben“. so der Brigadegeneral.
Bonn bewertet die Zusammenarbeit mit den Ukrainern als sehr gut. Sie sind hochmotiviert. Neben der oft zwölfstündigen Ausbildungsroutine trainieren sie oftmals noch weiter und bis in die Nacht hinein. „Es ist die Absicht von der EU, um die 30.000 Leute auszubilden, und das Minimum von wahrscheinlich 9.000 hier in unserem Special Training Command in Deutschland.“
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.