Auffrischungen im Herbst

Erste Ergebnisse aus Israel: Dritte Impfung ist gut verträglich und wirksam

 Corona-Schutzimpfung in einem Seniorenheim In einem Seniorenheim werden die Bewohner gegen eine Infektion mit dem Coronavirus geimpft. Für den Aufbau des Impfschutzes sind mit dem mRNA-Impfstoff von BioNTech zwei Impfungen im Abstand von 21 Tagen notwendig. Rietberg Nordrhein-Westfalen Deutschland *** Corona vaccination in a home for the elderly In a home for the elderly, the residents are vaccinated against an infection with the corona virus Two vaccinations with an interval of 21 days are necessary to build up the vaccination protection with the mRNA vaccine from BioNTech Rietberg North Rhine Westphalia Germany Copyright: xInderlied/Kirchner-Mediax
In Israel werden Menschen über 60 Jahren bereits zum dritten Mal geimpft.
www.imago-images.de, imago images/Kirchner-Media, Inderlied/Kirchner-Media via www.imago-images.de

In Israel werden Menschen ab 60 Jahren bereits zum dritten Mal gegen das Coronavirus geimpft. Ab Herbst könnte das auch in Deutschland viele Menschen betreffen. Jetzt gibt es eine erste Studie über die bislang aufgetauchten Impfreaktionen und Nebenwirkungen nach der dritten Impfung.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Erste Studie mit 4.500 Teilnehmern

10.08.2021, Israel, Tel Aviv: Ein Mann erhält eine dritte Dosis des Corona-Impfstoffes von Biontech/Pfizer von einem medizinischen Mitarbeiter in einem Impfzentrum. Israel hat mit einer Welle von Corona-Infektionen zu kämpfen und empfiehlt Menschen über 60 Jahre, eine Auffrischungsimpfung wahrzunehmen. Israel als erstes Land damit begonnen, Menschen über 60 Jahren eine dritte Impfdosis gegen das Coronavirus zu geben. Foto: Oded Balilty/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Israel impft bereits zum 3. Mal gegen das Coronavirus.
OB rac nwi, dpa, Oded Balilty

Nach einer dritten Corona-Impfung hat eine Mehrheit von Befragten in Israel über ähnliche Impfreaktionen wie nach der zweiten Spritze berichtet. 88 Prozent fühlten sich in der Woche nach der Auffrischungsimpfung ähnlich oder besser, wie eine Umfrage der Krankenkasse Clalit ergab. Dies bestätigte eine Sprecherin der Kasse am Montag. Zehn Prozent hätten sich schlechter gefühlt als nach der zweiten Impfung. Insgesamt berichteten demnach 31 Prozent der Befragten über mindestens eine Impfreaktion, die meisten über Schmerzen an der Einstichstelle.

Die Krankenkasse hat nach eigenen Angaben mehr als 240.000 Mitglieder bereits zum dritten Mal geimpft. Rund 4.500 Personen hätten sich an der Umfrage beteiligt, hieß es. Neun Prozent der Befragten gaben demnach Müdigkeit als Reaktion auf die dritte Impfung an, rund sechs Prozent Unwohlsein. Ein Prozent nahm nach eigenen Angaben wegen der Impfreaktion medizinische Hilfe in Anspruch.

Auffrischungen wurden vor einer Woche gestartet

03.08.2021, Israel, Haifa: Naftali Bennett (l), Ministerpräsident von Israel, begleitet seine Mutter Mirna Bennett (M) zu einem Impftermin. Angesichts steigender Infektionszahlen hat Israel als erstes Land damit begonnen, Menschen über 60 Jahren eine dritte Impfdosis gegen das Coronavirus zu geben. Foto: Elad Gershgoren/Pool Yedioth Ahronoth/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Israels Ministerpräsident Naftali Bennett begleitet seine Mutter zur Corona-Impfung.
pte pat, dpa, Elad Gershgoren

Israel vergibt seit rund einer Woche Auffrischungsimpfungen für 60-Jährige und ältere Jahrgänge - als erstes Land weltweit. Hintergrund sind Zahlen des Ministeriums, wonach die Effektivität der in Israel verwendeten Biontech/Pfizer-Impfung seit Anfang Juni stark nachließ. Allerdings kritisieren auch Experten der Regierung, dass diese Zahlen zur Effektivität nicht wissenschaftlich erhoben seien.

Die Zahl der innerhalb eines Tages gemeldeten Corona-Neuinfektionen in Israel liegt seit rund einer Woche bei über 3.000. Am Montagmorgen meldete das Gesundheitsministerium 3.372 neue Infektionen für den Vortag. 360 Corona-Patienten sind schwer erkrankt. Mehr als 58 Prozent der rund 9,4 Millionen Israelis sind vollständig geimpft.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Impfkampagne auch dort zunächst sehr erfolgreich

ARCHIV - 01.08.2021, Israel, Netanya: Der 83-jährige Rachel Gershon (l) wird in einem privaten Pflegeheim eine dritte Dosis des Corona-Impfstoffs von Biontech/Pfizer injiziert. Nach einer dritten Corona-Impfung hat eine Mehrheit von Befragten in Israel über ähnliche Impfreaktionen wie nach der zweiten Spritze berichtet. (zu dpa «Israelische Studie: Nach dritter Corona-Impfung ähnliche Reaktion») Foto: Oded Balilty/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Diese Dame bekommt bereits die 3. Impfung - andere sind allerdings in Israel auch noch gar nicht geimpft.
OB aju nwi vco, dpa, Oded Balilty

Die Impfkampagne in Israel war besonders zu Beginn sehr erfolgreich, sie kam schnell voran und sorgte damit international für Aufsehen. Ministerpräsident Naftali Bennett hatte zuletzt allerdings von mehr als einer Million Israelis berichtet, die sich impfen lassen könnten, dies aber nicht tun. Am Sonntag rief er explizit die arabische Minderheit dazu auf, sich impfen zu lassen - dort sei die Impfrate zu niedrig. Rund 20 Prozent der Bevölkerung sind Araber. (dpa/lra)

AUDIO NOW Podcast Empfehlung zum Thema Corona

TVNOW-Doku "Kinder in der Corona-Krise"

Das Coronavirus hält die Welt seit mehr als einem Jahr in Atem und ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wie geht es unseren Kindern in der Pandemie und wie wirken sich z. B. Lockdown-Beschränkungen auf sie aus? In der TVNOW Dokumentation „Kinder in der Corona-Krise“ erzählen Kinder und Jugendliche, was ihre größten Herausforderungen sind.