Schweres Unwetter: Mehr als 600 Einsätze

Dramatische Szenen in Nürnberg - Ausnahmezustand am Abend

von Jessica Sander

Die Szenen sind dramatisch!
Nürnberg säuft regelrecht ab. Ein schlimmes Unwetter ist über die Stadt in Bayern gezogen. Menschen mussten sich aus Fluten retten. In mehreren Stadtteilen ist der Strom ausgefallen. Jede freie Rettungskraft wurde zum Einsatz gerufen.

Sind noch Menschen in Autos eingeschlossen?

17.08.2023, Bayern, Nürnberg: Einsatzkräfte der Feuerwehr können nur noch mit einem Schlauchboot zu den Autos in einer überschwemmten Unterführung gelangen. Starkregen hat in Nürnberg am Donnerstagabend zu zahlreichen Einsätzen von Polizei und Feuerwehr geführt. Viele Keller und Tiefgaragen seien vollgelaufen, in Unterführungen seien Autos im Wasser stehen geblieben und Insassen eingeschlossen gewesen. Foto: Oßwald/News5 /dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Unwetter in Nürnberg
oßwald, dpa, Oßwald

Es kam ganz plötzlich, aber umso heftiger. Starkregen zieht Donnerstagabend (17. August) über Nürnberg. Und zwar extrem. „Einige altgediente Kollegen sagen, so etwas haben sie noch nie erlebt“, erzählt Sebastian Kahl, Pressesprecher der Feuerwehr Nürnberg im Gespräch mit RTL. Alle verfügbaren Kräfte sind zum Einsatz gerufen worden. Am Donnerstag gegen 22.00 Uhr laufen noch 600 Einsätze gleichzeitig. „Weite Teile des Stadtgebietes sind überflutet worden, also Tiefgaragen, Unterführungen und auch die Lorenzkirche“, so der Sprecher

Es ist so schlimm, dass ganze Autos verschwinden. Eine Familie kann sich in letzter Sekunde noch aus den Fluten retten. Ersthelfer sind unterwegs und probieren, eingeschlossene Autofahrer zu retten. Mit Schlauchbooten werden Autos kontrolliert, ob sich noch Menschen in ihnen befinden. Sämtliche Wasserrettungsorganisationen kamen zum Einsatz, so Kahl. Aktuell gebe es nur Leichtverletzte, „durch Stürze auf überflutete Treppen zum Hauptbahnhof zum Beispiel“, erzählt der Pressesprecher.

Die Stadt ist im Ausnahmezustand. Besonders kritisch: Ein zentrales Umspannwerk steht unter Wasser. Am Abend lief nur Notstrom.

Lesen Sie auch: Land unter: Heftige Unwetter in NRW

Erst vor kurzem gab es starke Unwetter in Norddeutschland

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Die nächsten zwölf Stunden entscheiden

Das Problem, so der Sprecher der Feuerwehr, es stehe im Umspannwerk so hoch das Wasser, dass man es nicht wieder aufschalten könne. Auch die Störungsmonteure kommen gar nicht an die Spannungstationen ran. „Das heißt, wir haben jetzt massive Kräfte da vom Technischen Hilfswerk, auch aus Erlangen und Baiersdorf, die mit starken Pumpen versuchen, das schnellstmöglich trocken zu bekommen“, so Kahl. Wie kritisch das ist, dazu könne die Feuerwehr noch nichts sagen. Sicher ist aber: Weite Teile Nürnbergs sind betroffen undes hängen laut Kahl viele wesentliche Einrichtungen dran. „Die nächsten zwölf Stunden werden zeigen, wie schwierig das Ganze tatsächlich ist“, so der Sprecher.

Lesen Sie auch: Bittere Bilder der Flut-Katastrophe