Wasser, Zucker, Protein
Doc Fleck verrät: Mit diesen Tricks essen wir uns schön
Strahlende Haut, kräftige Nägel und glänzendes Haar – das wünschen wir uns alle.
Damit das klappt, müssen wir die richtigen Lebensmittel essen und trinken. Bei uns erklärt Allgemeinmedizinerin Dr. Anne Fleck, auf welche Inhaltsstoffe es ankommt.
Im Video klären zudem wir gängige Beauty-Mythen auf: Was steckt hinter den weißen Flecken auf Fingernägeln? Sorgt Schokolade wirklich für Pickel? Und ist Mineralwasser tatsächlich gesünder als Leitungswasser?
Gesunde Ernährung ist die Basis echter Schönheit
Damit wir äußerlich schön sind, müssen wir auf einen gesunden Körper setzen. „Die Ernährung ist die Basis. Ohne eine gesunde Ernährung haben wir nicht das Material, um gesunde Körperzellen zu basteln. Wenn die Ernährung nicht stimmt, dann helfen auch die teuersten Cremes nicht so wirklich“, erklärt Dr. Fleck im Gespräch mit RTL.
Leben, Liebe, Lifestyle – auf RTL.de findest du alles, was deinen Alltag leichter, besser und schöner macht. Mach uns zu deiner Startseite, um mehr als andere zu wissen!
Macht viel Wasser trinken wirklich schön?
Die Haut profitiert von Feuchtigkeit – das ist wenig überraschend. „Denn regelmäßiges und gutes Trinken, also nichts Zuckerreiches, ist das Beste für eine schöne Haut“, sagt Doc Fleck. Ideal sind ungesüßtes Wasser, Tees oder auch schwarzer Kaffee in Maßen.
Doch wie viel müssen wir wirklich trinken, damit unsere Haut gut gepolstert ist und unser Körper optimal funktionieren kann?
„30 bis 40 Milliliter pro Kilo Körpergewicht“, so die Internistin. Mit dieser einfachen Formel kommt man im Schnitt auf zweieinhalb bis drei Liter Flüssigkeit pro Tag. Diese Menge sollten wir in kleinen Schlucken über den Tag verteilt zu uns nehmen. „Ausgenommen sind Menschen mit einer Herzinsuffizienz und Dialyse-Patienten, denn für die gibt es eine Flüssigkeitsbeschränkung“, sagt Doc Fleck.
Lese-Tipp: Wenig Aufwand, große Wirkung! Das passiert, wenn ihr nur noch Wasser trinkt
Eure Erfahrung ist gefragt:
Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.
Diese Ernährung bringt die Haut zum Strahlen
Wie direkt die Auswirkungen unserer Ernährung auf unsere Haut ist, unterschätzen viele. „Denn wir haben die Darm-Haut-Achse“, erklärt Doc Fleck. Sprich: Wir müssen die guten Darmbakterien unterstützen, damit sie die Nährstoffe bestmöglich verwerten können.
Wer hin und wieder ein süßes Teilchen oder Schokolade isst, wird keine großen negativen Auswirkungen spüren. Doch wie so oft: Die Dosis macht das Gift. „Zu viel Zucker verändert zum Beispiel unser Darm-Milieu. Die schlankmachenden Darmbakterien haben wir dann nicht nur in den Urlaub geschickt, sondern die kommen dann unter Umständen nicht so leicht zurück. Und das ist das Problem“, so Fleck.
Lese-Tipp: Welche Osterhasen sind besonders teuer - und wie gut sind die vom Discounter?
Wie bleibt die Haut auch im Alter möglichst straff?
„Im Alter brauchen Menschen mehr Eiweiß“, mahnt die Ärztin. Das steckt in Nüssen, Kernen, Samen, viel Grünzeug, Pilzen, Fisch, Geflügel, Eiern oder selten auch mal einem guten Stück Fleisch.
„Das und eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung ist einfach wichtig. Hinzu kommt Bewegung, denn je stärker und gesünder wir unsere Muskeln im Alter halten, umso besser können wir auch Krankheiten vorbeugen“, sagt Doc Fleck. Und die Muskeln haben noch einen ganz praktischen Effekt: Je größer der Muskel ist, desto praller spannt sich auch die Haut darüber.
Lese-Tipp: Satt essen UND abnehmen? Diese Eiweißquellen haben kaum Kalorien