Regierung bereitet 3. Entlastungspaket vorEnergiepauschale und Co.: Diese Entlastungen kommen noch!
Das Jahr 2022 ist für die Deutschen teuer und wird vermutlich sogar noch teurer werden. Wegen gestiegener Preise bei Lebensmitteln, Sprit, Energie und Co. hat die Bundesregierung mehrere Entlastungspakete für Bürgerinnen und Bürger auf den Weg gebracht. Ein drittes Entlastungspaket soll auch bald kommen, Finanzminister Christian Lindner sieht dafür einen „unteren zweistelligen Milliardenbetrag für erreichbar“. In der „Rheinischen Post“ nannte der FDP-Chef dafür drei Prioritäten. „Erstens geht es um Bedürftige, zweitens um die arbeitende Mitte und drittens um die energieintensive Wirtschaft. Für jeden dieser drei Bereiche brauchen wir passende Instrumente.“
Bundeskanzler Olaf Scholz hatte am Donnerstag betont, mit dem Entlastungspaket soll der große Druck, der auf vielen Bürgern und Unternehmen laste, gemildert werden. „Wie das Paket genau aussieht, besprechen wir vertrauensvoll in der Regierung. Die Gerechtigkeitsfrage ist entscheidend, damit das Land in dieser Krise zusammenhält.“
Der SPD-Parteivorstand schrieb am Abend auf Twitter, das dritte Entlastungspaket befinde sich in den „letzten Abstimmungen“.
Welche Entlastungen es für die Deutschen bereits gab, welche noch kommen und welche es laut Meinung von Experten geben sollte, lesen Sie hier.
Diese Entlastungen kommen noch
Immerhin: Die Mehrwertsteuer auf Gas wird für einen befristeten Zeitraum gesenkt – von 19 auf sieben Prozent. Damit soll die Bevölkerung bei der Gasumlage entlastet werden. Laut Bundeskanzler Olaf Scholz seien die Entlastungen somit höher als die Belastungen durch die Umlagen.
Lese-Tipp: Scholz: Mehrwertsteuer wird befristet gesenkt
Viele Bürgerinnen und Bürger blicken bei der Vielzahl an Entlastungen nicht mehr durch: Nur wenige (20 Prozent) geben laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer an, sie hätten einen genauen Überblick über die von der Bundesregierung beschlossenen und geplanten Maßnahmen. Die große Mehrheit, 78 Prozent, aber blickt nicht mehr durch.
Bei den ganzen Entlastungspaketen und Maßnahmen fällt es schwer, den Überblick zu behalten – vor allem weil die meisten der Maßnahmen bereits abgeschlossen bzw. auf unserem Konto gelandet sind. Ein paar wenige kommen aber noch. Hier ein Überblick:
Energiepauschale
Im September fließt nochmal Geld aufs Konto – und zwar bei allen einkommenssteuerpflichtigen Erwerbstätigen (Steuerklassen 1-5). 300 Euro Energiepauschale soll es einmalig geben. Allerdings unterliegt die Pauschale der Einkommensteuer. Das Geld soll vom Arbeitgeber als Zuschuss zum Gehalt im September 2022 ausgezahlt werden, bei Selbstständigen wird stattdessen die Steuer-Vorauszahlung gesenkt.
Alle Infos zur Energiepauschale und wie viel am Ende wirklich netto übrig bleibt, lesen Sie hier: Wie viel bleibt vom 300-Euro-Bonus netto übrig?
Steuerentlastungen
Bei der Steuererklärung für das Jahr 2022 kann durch die Entlastungen der Bundesregierung nochmal einiges rausgeholt werden.
Folgende Anpassungen gab es:
Der Arbeitnehmerpauschalbetrag steigt um 200 Euro auf 1.200 Euro.
Die Entfernungspauschale für Fernpendler (ab dem 21. Kilometer) sowie die Mobilitätsprämie steigen auf 38 Cent.
Umfrage: Braucht es noch mehr Entlastungen?
Anmerkung der Redaktion: Ergebnisse unserer Opinary-Umfrage sind nicht repräsentativ.
Diese Entlastungen gab es schon
Nicht nur eins, sondern gleich zwei Entlastungspakete hat die Bundesregierung im Frühjahr wegen der stark gestiegenen Preise beschlossen. Die meisten Entlastungen sind bereits aktiv bzw. wurden im Sommer ausgezahlt. Einen Überblick darüber finden Sie hier:
9-Euro-Ticket
Das 9-Euro-Ticket gehört sicherlich zu den beliebtesten Entlastungen. Für jeweils neun Euro im Monat kann in Deutschland zwischen Juni und August der öffentliche Nahverkehr genutzt werden.
Für die Bundesregierung war das Ticket ein „Riesenerfolg“ – Bundesverkehrsminister Volker Wissing: „Wir haben 21 Millionen Tickets zusätzlich zu den 10 Millionen Abonnenten verkauft. Das hat der ÖPNV lange nicht gesehen.“
Ob es deshalb ein Anschlussmodell - beispielsweise ein 365-Euro-Jahresticket oder einen 69-Euro-Monatsfahrschein gibt, ist noch nicht klar.
Lese-Tipp: Nachfolge für das 9-Euro-Ticket: Zum Ende des Jahres könnte es kommen!
Tankrabatt
Die Energiesteuer auf Kraftstoffe wurden ebenfalls im Zeitraum Juni bis August für drei Monate gesenkt. Damit sollte sichergestellt werden, dass die Preissenkung an Kunden weitergegeben wird.
Mit dem Wegfallen des Tankrabatts im September rechnen Experten schon jetzt mit Preissteigerungen.
Lese-Tipp: Spritpreise sinken nicht mehr
Heizkostenzuschuss
Schon im ersten Entlastungspaket von Ende April hatte die Bundesregierung einen einmaligen Heizkostenzuschuss beschlossen. Beziehende von Wohngeld erhalten 270 Euro (bei einem Haushalt mit zwei Personen: 350 Euro, je weiterem Familienmitglied zusätzliche 70 Euro). Azubis und Studierende im Bafög-Bezug erhalten 230 Euro.
Alle Infos rund um den Heizkostenzuschuss finden Sie hier: Kabinett beschließt Heizkostenzuschuss: Sind Sie berechtigt?
Im Video: Wie zufrieden sind die Bürger mit den Entlastungen?
Abschaffung der EEG-Umlage
Schon seit dem 1. Juli entfällt die EEG-Umlage. Laut Bundesregierung sparen Haushalte damit bei den Stromkosten rund 6,6 Milliarden Euro.
Lese-Tipp: EEG-Umlage fällt weg: Muss jetzt der Stromzähler abgelesen werden?
Kindersofortzuschlag und Corona-Einmalzahlung
Auch der Kinder-Sofortzuschlag von monatlich 20 Euro wird ab dem 1. Juli ausgezahlt. Das Geld soll in der Hartz-IV-Grundsicherung rund zwei Millionen Kindern unter 25 Jahren zugutekommen. Auch einkommensschwache Familien außerhalb der Grundsicherung, die einen Kinderzuschlag erhalten, bekommen mehr Geld.
Auch die Corona-Einmalzahlung von 100 Euro wurde im Juli ausgeschüttet. Als Empfänger vorgesehen waren rund 4,8 Millionen Erwachsene in der Hartz-IV-Grundsicherung oder solche, die Leistungen aus der Grundsicherung für Ältere und Erwerbsgeminderte oder nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten. Die Einmalzahlung sollte dem Ausgleich von Mehraufwendungen aufgrund der Corona-Pandemie dienen.
Lese-Tipp: Kinderbonus: So erhalten Sie die 100 Euro zusätzlich
Einmalzahlungen
Im Rahmen des zweiten Entlastungspaketes gab es erneut Einmalzahlungen:
Für Empfängerinnen und Empfänger von Sozialleistungen in Höhe von 200 Euro.
Für Empfängerinnen und Empfänger von Arbeitslosengeld 1 in Höhe von 100 Euro.
Steuerentlastungen
Rückwirkend zum 1. Januar 2022 sieht das erste Entlastungspaket der Bundesregierung weitgreifende Steuerentlastungen vor:
Der Grundfreibetrag steigt um 363 Euro auf 10.347 Euro.
Ökonom fordert: 100 Euro Energiegeld pro Kopf pro Monat
Aus Sicht von führenden Ökonomen sollte wegen der stark steigenden Energiepreise dringend ein Entlastungspaket für Menschen mit geringen bis mittleren Einkommen auf den Weg gebracht werden. Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, sagt im RTL-Interview: „Ein wichtiges Instrument wäre beispielsweise ein Energiegeld von 100 Euro pro Kopf und pro Monat für Familien mit weniger als 5.000 – 6.000 € Monatseinkommen brutto. Das wäre zielgenau und eine ausreichende Entlastung, um Familien mit wenig bis mittleren Einkommen ausreichend zu entlasten.“
(khe)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
- 06:22
Ministerpräsident Daniel Günther im RTL Nord-Jahresinterview
- 00:57
Trump macht sich über Massenprotest lustig – mit fiesen KI-Videos!
- 00:37
Millionen auf den Straßen! Massenproteste gegen Donald Trump in den USA
- 01:54
Arc de Trump? US-Präsident plant nächstes XXL-Bauwerk
- 01:13
Kirk-Witwe emotional in Rede! Das wollen ihre Kinder ihrem toten Vater schenken
- 03:07
Das hat der neue Bildungssenator vor
- 00:43
Seitenhieb gegen Meloni! Erst Kompliment, dann haut Erdoğan DAS raus
- 01:16
Trump ruft Familien der Geiseln an – „Werden alle Montag zurückkommen“
- 01:50
Herr Merz, sind Sie zufrieden mit Ihrer Amtszeit?
- 01:12
Emotionen? Fehlanzeige! So kühl zeigt sich Melania Trump bei der US-Navy
- 02:19
Militär-Einsatz im Inland? Trump hält bizarre Rede: „Wir schicken alles, was nötig ist"
- 01:46
Macron klatscht Albaniens Premierminister – wegen Donald Trump!
- 01:52
Sweet Markus?! Bayerns Ministerpräsident Söder singt diesen Wiesn-Hit
- 01:15
Eklat im Bundestag! Abgeordnete der Linken fliegen DAFÜR aus dem Saal
- 00:50
Präsident trifft Krone: Donald Trump und Melania bei den britischen Royals
- 00:45
Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen – Trump: „Ich denke, wir haben ihn”
- 01:00
Motorhaube klemmt! Mercedes-Chef bekommt Fahrzeug vor Friedrich Merz nicht auf
- 01:14
Sex and the City nachgestellt! So polarisiert Annalena Baerbock in New York
- 01:19
Intimes Gespräch mit Trump enthüllt – diese Antwort ist Mark Zuckerberg richtig peinlich!
- 01:14
Nach Todesgerüchten! So bissig reagiert Donald Trump auf wilde Spekulationen
- 02:50
„Wir schaffen das!“ Deutschland zehn Jahre nach berühmtem Merkel-Satz
- 01:23
Donald Trump auf Shoppingtour! 100 Millionen Dollar seit Amtseintritt investiert
- 02:36
Schock in Schulen: Viele Erstklässler hatten noch nie einen Stift in der Hand
- 00:57
Bei Verhandlungen in Alaska! Russlands Außenminister Lawrow sorgt mit Pullover für Skandal
- 00:50
Laptop-Gate im Parlament! Präsident nutzt Assistenten als Tisch – zwei Stunden lang!
- 00:30
Wie krank ist Donald Trump wirklich? Weißes Haus bricht Schweigen
- 00:58
Auffälliger Fleck auf Trumps Hand – Weißes Haus nennt skurrile Begründung
- 00:39
Po-Schreck im US-Parlament! Abgeordneter grapscht Kollegen ans Hinterteil
- 01:04
Gute-Nacht-Geschichten im US-Repräsentantenhaus?! Da fallen Politikern die Augen zu
- 00:31
Hoppala! Briten-Premier legt Peinlich-Abgang hin
- 00:49
Eau de Donald! Trump vertickt teuren Präsidenten-Spritzer
- 01:10
Wie gaga ist das denn! Weißes Haus feiert „Daddy" Donald
- 00:46
Nato-Generalsekretär nennt Trump plötzlich „Daddy"
- 00:39
Klares Statement?! Kranfahrer pennt seelenruhig bei Trump-Besuch
- 00:42
Ministerpräsident in Mini! Baby-Söder klingt wie der Große
- 01:45
Trump-Proteste eskalieren! Bürgermeister-Kandidat festgenommen
- 00:48
Für Trump muss ER sich bücken! Briten-Premier beseitigt Präsidenten-Panne
- 01:47
„Größte Streitmacht der Erde“ - Trump prahlt bei Militärparade
- 01:30
Publikum tobt! Hier wird Donald Trump zum Opernsänger
- 00:56
Pömpeln für Prozente! Präsidentschaftskandidaten liefern sich Klo-Duell im Live-TV
- 01:45
Streit mit Trump eskaliert weiter - Musk lässt Epstein-Bombe platzen!
- 01:49
Merz bringt Donald Trump Opa Friedrichs Geburtsurkunde mit
- 01:03
Ups, sollte das jeder sehen?! Über dieses Trump-Detail lacht die ganze Welt
- 00:56
Fotos sogar selbst gemacht! Politikerin zeigt eigene Nacktbilder im Parlament
- 01:00
Klimaschützer kidnappen Macron - und stellen ihn den Russen vor die Tür
- 01:19
Fiese Frage?! Trump schießt gegen Reporterin
- 21:19
So privat wie noch nie! Hier das Selenskyj-Interview in voller Länge
- 02:43
Selenskyj: Darüber habe ich mit Kanzler Merz gesprochen
- 01:44
So lief Selenskyjs Berlin-Besuch
- 00:59
Schlägt Brigitte Macron hier ihren Mann?
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.