Schon konkrete Pläne für die Zeit danach
Heiko Maas kehrt Politik den Rücken: Ex-Außenminister legt Bundestagsmandat nieder

Vor rund zwölf Monaten war Heiko Maas noch Bundesaußenminister. Jetzt legt der SPD-Politiker sein Bundestagsmandat nieder. Heute hat er seine Fraktion über die Pläne informiert, zum Jahresende auszuscheiden. Langeweile dürfte bei dem 56-Jährigen aber nicht aufkommen. Maas hat bereits einen neuen Job in Aussicht.
Ex-Außenminister Maas scheidet aus dem Bundestag aus
Am Mittwoch will Maas nach Angaben der Sprecherin seine Mandatsverzichtserklärung bei Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) offiziell unterzeichnen und dann ist nach mehr als drei Jahrzehnten Schluss mit Politik. Bereits in der Vergangenheit hatte er mehrfach angekündigt, nicht „als Politiker in Rente“ gehen zu wollen.
Maas begann seine Karriere 1994 im saarländischen Landtag. 1996 wurde er Umweltsekretär, 1998 Umweltminister im Saarland. Bei den Landtagswahlen zum saarländischen Ministerpräsidenten scheiterte Maas drei Mal. Von 2013 bis 2018 arbeitete er als Bundesjustizminister und anschließend bis Dezember 2021 als Außenminister. Seitdem saß Maas als einfacher Abgeordneter für den Wahlkreis Saarlouis im Bundestag.
Neuer Job für SPD-Politiker Heiko Maas

Nach Informationen der „Saarbrücker Zeitung“ wird Maas im Januar in eine Berliner Anwaltskanzlei als Partner eintreten. Er ist Volljurist, hat aber bislang nicht als Anwalt gearbeitet. In einem Brief, in dem er sein Ende in der Politik ankündigte, schrieb Maas, er wolle einer „jüngeren Generation Platz machen“, zitiert der „Spiegel“ aus dem Schreiben.
Für Maas rückt Emily Vontz in den Bundestag nach. Über die 22-jährige Juso-Chefin im Saarland schreibt er dem Bericht zufolge: „Sie hat mindestens die gleiche Unterstützung verdient, die ich immer hatte“. (dpa / sbl)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.