Archiv

Steckbrief: Heiko Maas

Heiko Maas picture alliance / ZB
  • Name:
    Heiko Maas
  • Beruf:
    Politiker
  • Geboren am:
    19. September 1966
  • Geburtsort:
    Saarlouis
  • Sternzeichen:
    Jungfrau
Heiko Maas ist ein deutscher SPD-Politiker. Er war von 2018 bis 2021 Außenminister und zuvor bereits Bundesminister der Justiz.

Heiko Josef Maas ist ein deutscher SPD-Politiker und ehemaliger Außenminister im Kabinett Merkel IV. Maas wurde am 19. September 1966 in Saarlouis geboren. Nach seinem Abitur im Jahr 1987 arbeitete er zunächst bei Ford in Saarlouis. 1989 nahm er ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes auf. Im gleichen Jahr wurde Maas Mitglied der SPD.

Schon früh hat Heiko Maas Interesse an Politik

Noch während seiner Ausbildung zog er 1994 in den Landtag des Saarlandes ein. Sein Studium beendete er 1996 mit dem "Zweiten Juristischen Staatsexamen". Mit Unterstützung des damaligen Ministerpräsidenten Oskar Lafontaine wurde Heiko Maas im Alter von nur 30 Jahren Staatssekretär des Umwelt-, Energie- und Verkehrsministeriums des Saarlandes. Zwei Jahre später wurde Maas Minister des Ressorts und blieb dies bis zum Verlust der Regierungsverantwortung der SPD im Saarland 1999. Nach der Wahlniederlage ging seine Karriere als Vorsitzender der Saar-SPD und der Landtagsfraktion weiter. Bei den folgenden Landtagswahlen trat Maas mehrfach als Spitzenkandidat seiner Partei an, konnte jedoch nie die nötige Mehrheit erlangen. Nach der Wahl 2012 wurde er stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsminister in einer Großen Koalition unter Annegret Kramp-Karrenbauer. Diese Ämter bekleidete Maas bis zu seinem Wechsel in die Bundespolitik.

Heiko Maas' Weg in die Bundespolitik

Im Dezember 2013 übernahm Heiko Maas in Berlin das Amt des Bundesministers der Justiz, in dem er auch für den Verbraucherschutz zuständig war. Heftiger Kritik sah sich Maas ausgesetzt, nachdem er vom einstigen Gegner der Vorratsdatenspeicherung nun als Minister zu deren Befürworter wurde. Ebenfalls kritisch betrachtete die Öffentlichkeit seine Rolle bei der Entlassung von Generalbundesanwalt Harald Runge. 2015 entfernte er ihn nach dem Skandal um den Blog Netzpolitik.org aus dem Amt, zudem setzt er sich für eine gesetzlich festgelegte Frauenquote in Aufsichtsräten börsenorientierter Unternehmen sowie Vorständen ein. Im März 2018 wechselte Heiko Maas ins Bundesaußenministerium. Das Amt des Außenministers übte er bis 2021 aus.

Privates zu Heiko Maas

Maas hat mit seiner Ehefrau Corinna zwei Söhne, die beiden sind allerdings getrennt. Seit 2016 ist er mit Natalia Wörner, einer deutschen Schauspielerin, liiert. Zum sportlichen Ausgleich nimmt Maas gerne an Triathlonwettkämpfen teil.

Nachrichten und Neuigkeiten zu Heiko Maas gibt es stets aktuell bei RTL News.