Wie dramatisch ist die Lage?Den Kitas fehlen Fachkräfte: Verbände schlagen Alarm

Mangelverwaltung, Kollaps – das sind Worte, die Eltern NICHT hören wollen, wenn sie ihre Kinder zur Betreuung in eine Kita geben. Und doch ist das Alltag in vielen Kindertagesstätten. Es fehlt ohnehin schon an Personal, Krankheitsfälle verschärfen aktuell die Lage. Verbände warnen vor fatalen Folgen.
Diese Beispiele zeigen das Problem
Beispiel München:
Die Caritas ist hier Träger von 178 Kitas, Mittagsbetreuungen und Heilpädagogischen Tagesstätten in München und Oberbayern. In diesen Einrichtungen werden fast 14.000 Kinder betreut. Im Schnitt fehlen in jeder Einrichtung nach eigenen Angaben ein bis zwei Arbeitskräfte, 100 offene Stellen sind zu besetzen.
In den städtischen Einrichtungen sieht es nicht besser aus: In den 450 städtischen Kitas fehlen derzeit 377 Erzieherinnen, elf Prozent der Stellen sind unbesetzt. Außerdem mangelt es an 141 Kitapflegern, das entspricht knapp acht Prozent der Stellen, wie die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet.
Beispiel Düsseldorf:
In der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf sind laut Angaben der Stadt „trotz aller Anstrengungen noch mehr als 100 Stellen nicht besetzt“. Da Personal fehle, sei es oft schwer, neue Gruppen zu öffnen. „Insgesamt könnten in Düsseldorf 900 Kinderbetreuungsplätze mehr angeboten werden, wenn auskömmliches Personal da wäre“, so ein Sprecher.
Beispiel Dortmund:
In Dortmund kommt es „zu Betreuungseinschränkungen, beispielsweise durch eine Verkürzung der Betreuungszeit“, wie eine Sprecherin der Stadt kürzlich mitteilte. Die Versorgungsquote der bis zu Dreijährigen liegt laut einer Erhebung der Stadt bei rund 38 Prozent. Der Landeselternbeirat der Kindertageseinrichtungen (LEB) in NRW wird laut Angaben einer Sprecherin fast täglich wegen Betreuungsengpässen und Einrichtungsschließungen kontaktiert.
Und wie ist die Situation bei Ihnen? Stimmen Sie hier ab!
Das Ergebnis der Umfrage ist nicht repräsentativ.
"Keine Kita arbeitet mit voller Besetzung“
Das sind nur drei Beispiele, die Liste könnte unendlich fortgesetzt werden. Laut Bertelsmann-Stiftung müssten in Deutschland zusätzlich zum vorhandenen Personal weitere 93.700 Fachkräfte im Westen und 4.900 im Osten eingestellt werden, um den Bedarf der (oft arbeitstätigen) Eltern zu decken. Das ist zum einen eine Frage das Geldes, aber: „noch herausfordernder als die Finanzierung wird es jedoch sein, die benötigten Fachkräfte für die Kitas zu gewinnen“, so die Stiftung zu ihrer Erhebung, die im Oktober 2022 veröffentlicht wurde.
Der Caritasverband der Erzdiözese München und Freising schlägt in dieser Woche Alarm. „Aktuell zeichnet sich in vielen Kindertageseinrichtungen Mangelverwaltung ab. Das Personal arbeitet zunehmend an der Grenze der Belastbarkeit. Die Folgen sind Krankheit, Gruppenschließungen, Fluktuation. Wir sehen daher dringenden politischen Handlungsbedarf, damit die Kindertageseinrichtungen und Heilpädagogischen Tagesstätten nicht sehenden Auges in eine Krise geraten. Keine Kita arbeitet mit voller Besetzung“, warnen Caritasdirektor Prof. Dr. Hermann Sollfrank und Vorständin Gabriele Stark-Angermeier. Der Verband fordert daher: Mehr Ausbildungsplätze, mehr Wertschätzung in der Gesellschaft für den Beruf. Auch ausländische Abschlüsse müssten schneller geprüft und anerkannt werden. Auch in NRW warnen Verbände, dass die Aufsichtspflicht in den Kitas durch die Personallage gefährdet sein könne.
Die Auswirkungen des Fachkräftemangels sind bereits für alle Beteiligten deutlich spürbar, so der Deutsche Kita-Verband, der die freien Kitas in Deutschland vertritt. “Träger können den Familien nicht ausreichend Kitaplätze zur Verfügung stellen, weil das Personal fehlt, um alle Kinder aufzunehmen. Zeitweise müssen einzelne Gruppen oder Kitas geschlossen oder die Betreuungszeiten reduziert werden, wenn zu viel Personal ausfällt,“ heißt es auf RTL-Anfrage.
Anette Stein, Expertin für frühkindliche Bildung der Bertelsmann Stiftung, beobachtet zwar einen deutlichen Ausbau der Fachkräfte in den letzten Jahren und doch stünden die „Kitas vor einem Kollaps, weil das Aufgabenpaket und die Personalnot einfach zu groß sind,“ erklärt sie in einem Video auf der Webseite der Stiftung. Ihr Lösungsansatz: „Denkbar wäre zum Beispiel, dass mehr Hauswirtschafts- und Verwaltungskräfte eingestellt werden, damit sich die pädagogischen Fachkräfte auf ihre Kernarbeit mit den Kindern konzentrieren können und gute Bildungsarbeit leisten können.“
Deutscher Kitaverband fordert Umdenken in der Fachkräfte-Diskussion
„Die Auswirkungen des Fachkräftemangel sind für alle Beteiligten deutlich spürbar. Die Kitas verfügen nicht mehr über Springerkräfte, die bisher kurzfristig Personalengpässe ausgleichen konnten. Die Kita-Träger können den Familien aufgrund der Personalknappheit nicht ausreichend Kitaplätze zur Verfügung stellen. Kommen dann noch akute Situationen wie Krankheitswellen dazu, müssen die Betreuungszeiten reduziert oder zeitweise einzelne Gruppen bzw. Kitas geschlossen werden,“ so Waltraud Weegmann vom Deutschen Kita-Verband.
Der Deutsche Kita-Verband fordert daher ein Umdenken in der Fachkräfte-Diskussion und wünscht sich vielfältiger aufgestellte Kita-Teams und mehr Flexibilität bei der Stellenbesetzung für die Kita-Träger – ohne die Qualität der frühkindlichen Bildung in den Kitas herunterzuschrauben. Wie das konkret aussehen könnte? Der Verband nennt dazu im RTL-Interview eine Fachkraft-Quote von 50 Prozent mit der Ergänzung von qualifizierten Quereinsteigerinnen und Einsteigern, Akademiker und Akademikerinnen sowie Unterstützungskräfte, also sogenannte Alltagshelfer. Auch Verwaltungskräfte könnten die Fachkräfte bei administrativen Aufgaben entlasten.
Anfang Januar hat das Familienministerium seine Kita-Pläne vorgestellt und einen Bericht zur Kita-Qualität vorgelegt. Das Ministerium schreibt dazu: „Die Länder investieren künftig über 50 Prozent der Bundesmittel in sieben vorrangige Handlungsfelder, die für die Qualitätsentwicklung besonders bedeutsam sind. Zum Beispiel in die Verbesserung der Fachkraft-Kind-Schlüssel, die Gewinnung und Sicherung von qualifizierten Fachkräften oder die Stärkung der Kindertagespflege.“ Der Bund unterstütze die Länder in den Jahren 2023 und 2024 insgesamt mit vier Milliarden Euro für die „Weiterentwicklung der Qualität und die Verbesserung der Teilhabe in der Kinderbetreuung“, so Ministerin Lisa Paus.
Ob das die Lage zeitnah verbessert? Das bleibt zu wünschen und zu hoffen. Denn eine gute Kita-Betreuung ist nicht nur für die Kinder und Familien wichtig: Wenn Eltern sich nicht auf die Betreuung verlassen können, müssen sie ihre eigenen Jobs zurückstellen, in Teilzeit gehen oder können im schlimmsten Fall gar nicht arbeiten gehen. Und dann fehlen auch sie in ihren Jobs, als Fachkräfte. Ein Teufelskreis. (eku, mit dpa)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
- 00:57
Trump macht sich über Massenprotest lustig – mit fiesen KI-Videos!
- 00:37
Millionen auf den Straßen! Massenproteste gegen Donald Trump in den USA
- 01:54
Arc de Trump? US-Präsident plant nächstes XXL-Bauwerk
- 01:13
Kirk-Witwe emotional in Rede! Das wollen ihre Kinder ihrem toten Vater schenken
- 03:07
Das hat der neue Bildungssenator vor
- 00:43
Seitenhieb gegen Meloni! Erst Kompliment, dann haut Erdoğan DAS raus
- 01:16
Trump ruft Familien der Geiseln an – „Werden alle Montag zurückkommen“
- 01:50
Herr Merz, sind Sie zufrieden mit Ihrer Amtszeit?
- 01:12
Emotionen? Fehlanzeige! So kühl zeigt sich Melania Trump bei der US-Navy
- 02:19
Militär-Einsatz im Inland? Trump hält bizarre Rede: „Wir schicken alles, was nötig ist"
- 01:46
Macron klatscht Albaniens Premierminister – wegen Donald Trump!
- 01:52
Sweet Markus?! Bayerns Ministerpräsident Söder singt diesen Wiesn-Hit
- 01:15
Eklat im Bundestag! Abgeordnete der Linken fliegen DAFÜR aus dem Saal
- 00:50
Präsident trifft Krone: Donald Trump und Melania bei den britischen Royals
- 00:45
Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen – Trump: „Ich denke, wir haben ihn”
- 01:00
Motorhaube klemmt! Mercedes-Chef bekommt Fahrzeug vor Friedrich Merz nicht auf
- 01:14
Sex and the City nachgestellt! So polarisiert Annalena Baerbock in New York
- 01:19
Intimes Gespräch mit Trump enthüllt – diese Antwort ist Mark Zuckerberg richtig peinlich!
- 01:14
Nach Todesgerüchten! So bissig reagiert Donald Trump auf wilde Spekulationen
- 02:50
„Wir schaffen das!“ Deutschland zehn Jahre nach berühmtem Merkel-Satz
- 01:23
Donald Trump auf Shoppingtour! 100 Millionen Dollar seit Amtseintritt investiert
- 02:36
Schock in Schulen: Viele Erstklässler hatten noch nie einen Stift in der Hand
- 00:57
Bei Verhandlungen in Alaska! Russlands Außenminister Lawrow sorgt mit Pullover für Skandal
- 00:50
Laptop-Gate im Parlament! Präsident nutzt Assistenten als Tisch – zwei Stunden lang!
- 00:30
Wie krank ist Donald Trump wirklich? Weißes Haus bricht Schweigen
- 00:58
Auffälliger Fleck auf Trumps Hand – Weißes Haus nennt skurrile Begründung
- 00:39
Po-Schreck im US-Parlament! Abgeordneter grapscht Kollegen ans Hinterteil
- 01:04
Gute-Nacht-Geschichten im US-Repräsentantenhaus?! Da fallen Politikern die Augen zu
- 00:31
Hoppala! Briten-Premier legt Peinlich-Abgang hin
- 00:49
Eau de Donald! Trump vertickt teuren Präsidenten-Spritzer
- 01:10
Wie gaga ist das denn! Weißes Haus feiert „Daddy" Donald
- 00:46
Nato-Generalsekretär nennt Trump plötzlich „Daddy"
- 00:39
Klares Statement?! Kranfahrer pennt seelenruhig bei Trump-Besuch
- 00:42
Ministerpräsident in Mini! Baby-Söder klingt wie der Große
- 01:45
Trump-Proteste eskalieren! Bürgermeister-Kandidat festgenommen
- 00:48
Für Trump muss ER sich bücken! Briten-Premier beseitigt Präsidenten-Panne
- 01:47
„Größte Streitmacht der Erde“ - Trump prahlt bei Militärparade
- 01:30
Publikum tobt! Hier wird Donald Trump zum Opernsänger
- 00:56
Pömpeln für Prozente! Präsidentschaftskandidaten liefern sich Klo-Duell im Live-TV
- 01:45
Streit mit Trump eskaliert weiter - Musk lässt Epstein-Bombe platzen!
- 01:49
Merz bringt Donald Trump Opa Friedrichs Geburtsurkunde mit
- 01:03
Ups, sollte das jeder sehen?! Über dieses Trump-Detail lacht die ganze Welt
- 00:56
Fotos sogar selbst gemacht! Politikerin zeigt eigene Nacktbilder im Parlament
- 01:00
Klimaschützer kidnappen Macron - und stellen ihn den Russen vor die Tür
- 01:19
Fiese Frage?! Trump schießt gegen Reporterin
- 21:19
So privat wie noch nie! Hier das Selenskyj-Interview in voller Länge
- 02:43
Selenskyj: Darüber habe ich mit Kanzler Merz gesprochen
- 01:44
So lief Selenskyjs Berlin-Besuch
- 00:59
Schlägt Brigitte Macron hier ihren Mann?
- 01:28
Trump über Putin: „Weiß nicht, was zur Hölle mit ihm passiert ist!“
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.