Delle offenbar zurück!

Wieder Delfin-Besuch in Travemünde

Seit Mai springt Delfin Delle vor Travemünde durchs Wasser.
Seit Mai springt Delfin Delle vor Travemünde durchs Wasser.
sb, dpa, Michael Sprengel

Springen, schwimmen, staunen!

Ein Delfin ist aktuell auf Stippvisite in Travemünde. Luftsprünge macht deshalb wohl nicht nur er. Denn: Vieles deutet darauf hin, dass der Besucher Schleswig-Holsteins Delfin-Liebling Delle ist.

Delfin-Experten sicher: Es ist Delle

Er schwimmt durch die Trave, springt in die Luft und plumpst wieder zurück ins Wasser – begeistert so gleich mehrere Seebäder: Delfin Delle. Seit Anfang Mai freuen sich Ostsee-Urlauber immer wieder über seine Besuche. Erst Travemünde, dann Warnemünde, danach Fehmarn – und nun offenbar wieder Travemünde. Pressesprecher Maik Seidel von der Polizei Lübeck bestätigt den Delfin-Besuch. „Er dreht seine Saltos. Wir gehen davon aus, dass es ihm gut geht“, sagt er im Gespräch mit RTL. Delfin-Experten sind sich sicher: Es muss Delle sein. „Wer soll das sonst sein außer Delle“, sagt Ulrich Karlowski von der Deutschen Stiftung Meeresschutz zu RTL. Delle habe eine Hauterkrankung, an der er zu erkennen sei. „Dass es zwei Solitärdelfine geben soll, die kurz nacheinander mit dem gleichen Verhalten und mit der gleichen Hautkrankheit auftauchen. Das kann nicht sein.“

Delles Hautkrankheit bessert sich

Delle und Jesper Andersen vor Monaten gemeinsam in Travemünde.
Delle und Jesper Andersen vor Monaten gemeinsam in Travemünde.
Jesper Andersen

Der gleichen Meinung ist offenbar auch Jesper Andersen aus Dänemark. Dort war Delle geschwommen, bevor er nach Deutschland gekommen ist. Dabei ist er so zutraulich gewesen, dass sich zwischen ihm und Andersen eine Art Freundschaft entwickelt hat. Zwar habe er Delles charakteristische Narbe auf noch keinem Foto erkennen können. „Aber der Delfin hat auch eine Hautkrankheit, und ich bin mir zu 99 Prozent sicher: Es ist ,Delle’“, zitieren ihn die Lübecker Nachrichten.

Lesen Sie auch: Delfin Delle verliebt sich in knall-orangenes Boot

Nur die Beamten sind noch skeptisch: Kleine Details lassen die Polizei Lübeck rätseln, ob es wirklich Delle ist. „Nach dem ersten Augenschein ist er es eher nicht. Vom Verhalten und seiner Bewegung her schon“, sagt Pressesprecher Maik Seidel. Eine mögliche Erklärung des Experten der Deutschen Stiftung Meeresschutz für das veränderte Aussehen: Die Hauterkrankung, die sich Delle auf seinen Ausflügen nach dem ersten Besuch in Travemünde geholt hat, weil er in weniger salzhaltigem Wasser geschwommen ist. Die verändere sein Erscheinungsbild im Vergleich zu seinem vergangenen Travemünde-Besuch. Ulrich Karlowski gibt dennoch Entwarnung: Seiner Meinung nach ist Delle auf dem Weg der Besserung.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Es ist wahrscheinlich Delle

Deflin erscheint bei Seebestattung Emotionaler Abschied
01:00 min
Emotionaler Abschied
Deflin erscheint bei Seebestattung

30 weitere Videos

Polizei bittet: Meiden Sie den Bereich

So oder so: Der Delfin-Besuch in Travemünde kommt an. Seit er Mittwoch das erste Mal gesehen worden ist, bleiben immer wieder Delfin-Fans stehen, machen Fotos, heißt es laut der Deutschen Presseagentur von der Travemünder Wasserschutzpolizei. Die Polizei Lübeck rät im Gespräch mit RTL deshalb: „Lieber gerne den Bereich meiden. Es ist nur ein Delfin. Lassen Sie das Tier bitte in Ruhe und sehen Sie davon ab, unnötigen Boots- und Schiffsverkehr zu betreiben, um das Tier nicht zu stören.“

Dann fühlt sich der Delfin in Travemünde sicher noch lange wohl! (dpa/sis)