Vorsicht, Schnüffelnasen!

Das sind die besten Verstecke für Weihnachtsgeschenke

Eltern verstecken PS5 in der Spülmaschine. Wir haben weitere Geschenkverstecke für Sie zusammengefasst.
Eltern verstecken PS5 in der Spülmaschine. Wir haben weitere Geschenkverstecke für Sie zusammengefasst.
reddit/u/bbbbbbbbbb99

Die Geschenkejagd an Weihnachten ist mit viel Trubel verbunden. Was sollen die Kinder zur Bescherung bekommen? Und wo kriegt man Last-Minuten-Präsente her, wenn alle Läden zu haben? Doch manchmal beginnt die wahre Herausforderung erst dann, wenn die Geschenke schon längst gekauft sind: Wo sollen die Geschenke vor den neugierigen Kinderaugen versteckt werden? Ein Paar aus Großbritannien war seinem Sohn einen Schritt voraus, als es die neue Playstation 5 in der Spülmaschine versteckte – einem Ort, an dem der Teenager wohl niemals suchen würde!
Wir haben weitere geniale Geschenkverstecke für Sie zusammengefasst, damit die Geschenke auch definitiv geheim bleiben, bis Weihnachtsmann und Christkind kommen.

Wenn die Kids nie den Müll rausbringen...

Ähnlich clever wie das Spülmaschinen-Versteck der Eltern aus Großbritannien ist es, die Geschenke im Müll aufzubewahren. Eltern wissen, wie schwer es ist, die Kinder dazu zu bringen, den Abfall nach draußen zu bringen. Deshalb einfach einen Mülleimer mit Deckel besorgen oder einen vorhandenen leeren und säubern und darin die Geschenke platzieren. Am besten im Keller oder in der Garage.
Doch bevor die Geschenke versteckt werden können, müssen sie erst einmal verpackt werden. Mit den Tipps im Video können selbst Menschen mit zwei linken Händen Geschenke einpacken wie ein Profi.

In einem Koffer

Koffer sind zu jeder Jahreszeit großartige Aufbewahrungsmöglichkeiten für Dinge, die Sie nur selten brauchen. Aber auch als Weihnachtsgeschenk-Versteck sind sie äußerst nützlich. Große Koffer eignen sich hervorragend, um größere Gegenstände zu verstecken, und in Hartschalenkoffern können Sie Empfindliches aufbewahren.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

In der Unterwäsche-Schublade

Wenn es einen Ort gibt, an dem Kinder nicht freiwillig suchen würden, dann ist es wohl die Unterwäsche-Schublade ihrer Eltern. Packen Sie kleine Geschenke also genau dahin, wo Kinder nicht hinschauen möchten.

Im Wäschekorb

Ein Wäschekorb ist der perfekte Sichtschutz für Geschenke. Dafür die Geschenke unten im Korb platzieren und mit natürlich nur leicht beschmutzter Wäsche bedecken. Denken Sie aber daran, nicht den ganzen Korb auszuleeren, wenn der Waschtag vor Weihnachten kommt!

Zwischen Töpfen und Pfannen

Wenn Sie mehrere kleinere Geschenke zu verstecken haben, versuchen Sie sie in verschiedene Töpfe und Pfannen mit Deckel zu stecken. Achten Sie aber darauf, dass niemand Ihr Geschenkversteck sieht, wenn Sie den Topf herausholen, um Suppe zu kochen.

Zuhause bei Freunden oder Familienmitgliedern

Sollten Ihre Kinder zu der Sorte gehören, die Ihnen die Bude auf links dreht, um ihre Geschenke zu finden, bleibt Ihnen nichts anderes übrig als ihren Versteckradius zu erweitern. Fragen Sie dafür Freunde oder Familienmitglieder, ob Sie Weihnachtsgeschenke bei Ihnen zu Hause lagern dürfen. Dieses Versteck finden selbst kleine Schnüffler auf keinen Fall!

Im Auto

Wenn Ihre Kinder noch klein sind und nur auf dem Rücksitz Platz nehmen können, können Sie einige Geschenke in Ihrem fahrbaren Untersatz verstecken. Kleine Geschenke können im Handschuhfach versteckt werden, während größere Geschenke im Kofferraum aufbewahrt werden können.

Hinter Büchern

Wenn Sie ein Bücherregal mit vielen Büchern haben, versuchen Sie Weihnachtsgeschenke hinter den Büchern zu verstecken. Dieses Geschenkversteck funktioniert am besten bei tiefen Regalen. Umso besser, wenn Lexika oder Sachbücher die Sicht auf die geheimen Präsente verbergen – die dicken Schinken schauen sich die meisten Kinder nämlich nicht freiwillig an.