War Amirouche Hammar wirklich Corona-Patient 0?Experte erklärt: Coronavirus zirkulierte vermutlich schon länger

Seit ein paar Tagen ist klar: In Frankreich hat es bereits Ende Dezember einen Coronavirus-Fall gegeben. Die Infektion wurde aber erst später entdeckt. Bei dem Erkrankten handelt sich um den 43-jährigen Amirouche Hammar aus der Nähe von Paris. Er berichtete, trockenen Husten, Fieber, Müdigkeit und schwere Atembeschwerden gehabt zu haben, sagte Hammar dem Sender BFMTV. Im Krankenhaus von Bobigny wurde schließlich eine Lungeninfektion festgestellt. Man habe ihm nicht sicher sagen können, was er hat - nur, dass es sehr ernst wäre, erzählte Hammar. Nach wenigen Tagen konnte er das Krankenhaus wieder verlassen.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie jederzeit in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Virus in Frankreich wahrscheinlich schon seit 2019
Seit diesen Berichten gilt Hammar als europäischer Patient 0, also als der erste, der in Europa vom neuen Coronavirus betroffen war. Aber gibt es so etwas wie einen echten Patient 0 überhaupt? "Wir müssen davon ausgehen, dass das Virus schon wesentlich früher in Europa zirkulierte", sagt Dr. Georg-Christian Zinn, Direktor Hygienezentrum Bioscientia. "Der erste Fall, der jetzt in Paris publik wurde, war am 27.12. nachweislich stationär in Behandlung und die Proben waren tatsächlich positiv - insofern gehen wir davon aus, dass das Virus auch in Frankreich schon im Jahr 2019 vorhanden war."
HIV war schon seit den 1920ern unterwegs
Ähnliches werde auch für Italien angenommen, dort sei der allererste Patient Mitte Februar diagnostiziert worden. Dass Sars-CoV-2 dort auch schon vor diesem ersten Fall zirkulierte, sei ebenfalls sehr wahrscheinlich, so der Hygieniker. "Wir wissen zum Beispiel vom HI-Virus, dass es schon in den 1920ern und 1930ern vorhanden war", so Dr. Zinn, "aber erst in den 1980ern gelang der Virus-Nachweis und die ersten Fälle in New York wurden publik."
Proben aus China zeigten ähnliches Bild
In der Regel kursierten Viruserkrankungen schon länger in der Bevölkerung, bevor es die ersten Nachweise gebe und wissenschaftliche Publikationen dazu erscheinen: "Wenn wir uns das Coronavirus genau ansehen, können wir anhand der Mutationsrate sehen, welche Generation an Viren gerade in der Bevölkerung unterwegs ist", erklärt der Experte. "Gerade die ersten Proben aus China ließen zum einen den Schluss zu, dass das Virus schon länger unterwegs ist, und dass uns momentan noch ein Puzzleteil fehlt, nämlich der Zwischenwirt."
Suche nach dem Zwischenwirt läuft weiterhin
Stand der Forschung ist, dass das Virus erst von Fledermäusen kam, wobei nicht genau klar ist, wie lange Fledermaus-Populationen das Virus bereits in sich trugen. Welches Wirtstier das Virus an den Menschen weitergegeben hat, ist derzeit Gegenstand intensiver Forschungsarbeiten.
Video-Playlist: Alles, was Sie über das Coronavirus wissen müssen
01:16Nach Lkw-Unfall geflohen! Polizisten schießen auf Affen – weil sie gefährlich sein sollen
02:03Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
01:31NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
01:31Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
01:36Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
01:40Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
01:26Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
03:47Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
03:47Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
03:00Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
01:48Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
04:25Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
01:41Fällt die Maske zu früh?
04:44Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
04:07Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
00:35Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
02:50Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
03:51Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
02:05Angst vor Long Covid
04:37Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
04:15Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
04:26Die aktuellen Zahlen am Freitag
01:47"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
03:16Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
00:41Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
01:32Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
03:53Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
04:05Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:16Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
02:17Maskenpflicht adé ab Sommer?
03:38Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:12Erst BioNTech, dann Novavax?
03:41Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
02:34Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
03:35Neue Mutation in New Yorker Abwasser
03:22Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
05:05Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:04Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:58"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
03:54Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:25Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
01:50Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
02:53Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
03:44Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
04:00Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
03:42Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:15Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
02:50EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
03:07Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:44Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
NEUE FOLGE: TVNOW-Doku "Stunde Null - Wettlauf mit dem Virus: Was lernen wir aus der Krise?"
Im dritten Teil der TVNOW-Serie "Stunde Null - Wettlauf mit dem Virus": Welche Lehren können wir aus der bisher größten Krise der Nachkriegszeit ziehen? haben wir mit Experten gesprochen: War der Staat zu inkonsequent? Wurden die Schulen zu schnell geschlossen? Was tun gegen das Hamsterchaos? Und was ist der tatsächliche Grund, dass tausende Urlauber auf der ganzen Welt gestrandet sind?
































