Epidemiologe Prof. Timo Ulrichs beantwortet Ihre Zuschauerfragen Mitbewohner oder Partner positiv getestet? So verhalten Sie sich richtig!

von Lena Andro und Tamara Bilic

Die Feiertage stehen vor der Tür und viele Menschen wollen an diesem Osterfest ihre Familien besuchen. Doch wie verhält man sich richtig, um niemanden zu gefährden? Und was muss ich tun, wenn ich mit jemandem zusammenlebe, der positiv ist?
Diese und weitere Frage beantwortet der Epidemiologe Prof. Timo Ulrichs im Interview mit Reporterin Tamara Bilic.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Man sollte vorsichtig sein für ein sicheres Osterfest

Mittlerweile kommt es immer wieder dazu, dass aus einem Haushalt eine Person an Corona erkrankt und eine andere aber nicht. Wie sollte man sich dann richtig verhalten, wenn beispielsweise der Partner oder die Partnerin positiv getestet wird, man selbst aber gesund ist? „Das ist eigentlich ein indirektes Zeichen dafür, dass man eine gute Immunabwehr hat“, sagt Prof. Timo Ulrichs. Das Risiko etwas weiterzugeben sei also ziemlich gering, so der Epidemiologe, „aber es ist eben nicht Null.“

Gerade jetzt vor den Feiertagen sei es daher besonders wichtig, dass man sich trotzdem vorsichtig verhält und die Tage davor und auch am selben Tag noch zusätzlich testen lässt, um die Weitergabe des Virus zu vermeiden.

Lese-Tipp: Kirchen ohne Corona-Vorgaben bereit für Ostern

Großeltern besuchen - worauf muss ich achten?

Ein Zuschauer fragt sich, wie man sich außerdem wie man sich richtig verhalten sollte, wenn man beispielsweise seine Großeltern im Pflegeheim besuchen möchte. Prof. Timo Ulrichs sagt dazu klar: „Das Wichtigste ist, dass die Oma vollständig geimpft ist, möglicherweise sogar schon eine vierte Impfung hat.“ Als besuchende Person sollte man darauf achten, dass man selbst auch möglichst dreimal geimpft ist.

Außerdem ist es sinnvoll, einen zusätzlichen „tagesaktuellen Test zu machen, der dann nochmal dazu beiträgt, dass man die Sicherheit hat“, nicht infiziert und ansteckend zu sein. „Mit der Impfung auf allen Seiten ist man schon einmal sehr sicher und mit dem Test hat man noch eine zusätzliche Sicherheit eingebaut.“

Lese-Tipp: Corona-Schnelltests: Worauf Sie bei Kauf und Anwendung achten sollten

Playlist 50 Videos