Nach Zweifeln an Daten

AstraZeneca korrigiert Angaben zur Impf-Wirksamkeit

2021-03-22 Vilnius Lithuania. Lithuania Prime Minister Ingrida Simonyte gets vaccinated with AstraZeneca vaccine on Monday 22 of March 2021. Vilnius Lithuania premjere-skiepijasi-nuo-koronaviruso-60585de4e8cd6 PUBLICATIONxNOTxINxESTxLATxLTUxFIN Copyright: xZygimantasxGedvilax Lithuania vaccination covid
Obwohl AstraZeneca die Daten zur Wirksamkeit von 79 auf 76 Prozent korrigieren musste, sieht der britisch-schwedische Pharmakonzern die hohe Wirksamkeit seines Corona-Impfstoffs bestätigt.
www.imago-images.de, imago images/Scanpix, Zygimantas Gedvila via www.imago-images.de

Nachdem AstraZeneca am Montag mitgeteilt hatte, dass der Impfstoff des britisch-schwedischen Pharmakonzerns einer neuen Untersuchung zufolge mit einer Wirksamkeit von 79 Prozent vor Covid-19 schütze, musste das Unternehmen am Donnerstagmorgen seine Angaben korrigieren: Statt zu 79 Prozent schütze das Vakzin doch nur zu 76 Prozent vor einer Covid-19-Erkrankung. Bei über 65-Jährigen betrage dieser Wert 85 Prozent.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Wirksamkeit gegen schwere Corona-Verläufe bei 100 Prozent

Die Daten stammen aus einer sogenannten Phase-III-Studie mit etwa 32.500 Probanden. Der Studie zufolge traten unter den älteren Probanden einer geimpften Gruppe 85 Prozent weniger Erkrankungen auf als unter denen einer Kontrollgruppe. Die Wirksamkeit über alle Altersgruppen hinweg in Bezug auf schwere Krankheitsverläufe liege sogar bei 100 Prozent.

US-Gesundheitsbehörde zweifelte an AstraZeneca-Daten

Am Montag hatte das Unternehmen mitgeteilt, das Vakzin schütze einer neuen Untersuchung zufolge mit einer Wirksamkeit von 79 Prozent vor Covid-19. Am Dienstag hatte die US-Gesundheitsbehörde NIAID die Aussagekraft von Daten dieser Untersuchung von AstraZeneca zu dessen Impfstoff angezweifelt. AstraZeneca sagte daraufhin zu, Daten innerhalb von 48 Stunden nachzuliefern. Frühere Untersuchungen, die ebenfalls für eine gute Wirksamkeit des Präparats sprechen, zweifelte die NIAID in ihrem Statement nicht an.

AstraZeneca erklärte nun, die Untersuchungsergebnisse der Zwischenanalyse seien bestätigt worden. Der Impfstoff sei gut vertragen worden, es seien keine Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit dem Impfstoff festgestellt worden. AstraZeneca-Forschungschef Mene Pangalos sagte, man freue sich darauf, in den kommenden Wochen einen Zulassungsantrag für Notfallzulassungen in den USA einzureichen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wie schwerwiegend ist die verminderte Wirksamkeit des AstraZeneca-Impfstoffs?

Sorgen müssen wir uns aber auch bei der nun von AstraZeneca leicht nach unten korrigierten Wirksamkeit nicht machen. Ob die Wirksamkeit bei 72, 77 oder 79 Prozent liege, mache keinen großen Unterschied, erklärt RTL-Medizinexperte Dr. Christoph Specht auf Nachfrage.

Würde es Sinn machen, vor allem Ältere mit AstraZeneca zu impfen?

Wenn wir es uns aussuchen könnten, würde Specht Biontech an jüngere Menschen impfen und AstraZeneca an ältere. Da wir diese Kapazitäten aber derzeit nicht haben, sei diese Überlegung – aktuell zumindest – hinfällig, so Specht weiter.

AstraZeneca-Stopp nach Thrombosen

Deutschland und mehrere andere Staaten hatten die Impfung mit dem AstraZeneca-Stoff vorerst ausgesetzt, weil mehrere Fälle mit Thrombosen (Blutgerinnseln) in den Hirnvenen in zeitlichem Zusammenhang zur Impfung gemeldet wurden. Die Wahrscheinlichkeit einer Thrombose sei bei jüngeren Frauen höher als bei älteren, erklärt Specht. Mittlerweile wird das Vakzin wieder eingesetzt.

Lese-Tipp: Sollten Frauen vor der Menopause nicht mit AstraZeneca geimpft werden?

TVNOW-Dokus: Corona und die Folgen

Das Coronavirus hält die Welt seit Monaten in Atem. Auf TVNOW finden Sie jetzt spannende Dokumentation zur Entstehung, Verbreitung und den Folgen der Pandemie.

10 Fakten zur Corona-Impfung

Für viele Menschen rückt der erste Corona-Impftermin immer näher. Aber noch sind viele Fragen offen und täglich kommen neue hinzu. Wann kann ich mir einen Termin machen? An wen kann ich mich für einen Impftermin wenden? Worauf müssen Menschen mit Krebserkrankung und Schwangere achten? Darf ich mir meinen Wirkstoff selbst aussuchen und muss ich nach der Impfung die AHA-Regeln beachten? Sollte ich mich impfen lassen, obwohl ich schon Corona hatte? Diese und mehr Fragen beantworten wir in unserer Web-Story hier.