Archiv

AstraZeneca

AstraZeneca ist ein schwedisch-britisches Unternehmen, das vor allem im Zuge der Coronavirus-Pandemie aufgrund seines Impfstoffes bekannt wurde.

AstraZeneca picture alliance / NurPhoto | Artur Widak

Der Pharmakonzern AstraZeneca wurde 1999 gegründet und besteht aus der schwedischen „Astra AB“ und dem britischen „Zeneca PLC“. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Cambridge in England, wohingegen die Entwicklungs- und Forschungsabteilung in Södertälje, südlich von Stockholm, in Schweden sitzt. 2019 zählte AstraZeneca zu einem der größten Arzneimittelhersteller weltweit.

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie ist AstraZeneca der breiten Öffentlichkeit bekannt geworden, da der Pharmakonzern einen Impfstoff gegen COVID-19 entwickelt hat und seit Anfang 2021 bereitstellt.

AstraZeneca in Deutschland

Auch in Deutschland hat AstraZeneca einen Standort, in Wedel bei Hamburg, wo über 600 Mitarbeiter im Innen- und Außendienst tätig sind. Der Standort soll allerdings vermutlich Ende 2021 geschlossen werden.

Von 2007 bis 2009 hatte AstraZeneca zudem einen Standort in Baden-Württemberg.

Coronavirus-Pandemie und Impfstoff gegen COVID-19

Unabhängig von seiner Impfstoffentwicklung gab das Unternehmen im März 2020 bekannt, dass es Schutzausrüstungen und Mund-Nasen-Schutz-Masken an unterschiedliche Gesundheitsorganisationen spenden wolle, um die Eindämmung der Coronavirus-Pandemie zu unterstützen.

Im April 2020 wurde bekannt, dass AstraZeneca sich mit der Oxford University in England zusammengeschlossen hat, um am Impfstoff AZD1222 forschen zu können. Die 3-Phasen-Studien dazu starteten im August, im November gab das Unternehmen bekannt, dass der COVID-19-Impfstoff erfolgreich getestet wurde.

Erste Erfolge mit AZD1222

Indien war im Januar 2021 das erste Land, das den Impfstoff zugelassen hat, im Januar folgte auch die benötigte Marktzulassung in der EU. Nach den Vakzinen von Biontech/Pfizer und Moderna war der Corona-Impfstoff von AstraZeneca der dritte, der in der EU zugelassen wurde. Einen Monat später, im Februar 2021 folgte dann die Notfallzulassung der WHO für das COVAX-Programm, einem Programm der „Covid-19 Vaccines Global Access“-Organisation, die dafür sorgen will, dass weltweit ein gleichmäßiger und gerechter Zugang zu Impfstoffen gewährleistet wird.

Alle Infos und Neuigkeiten zum Thema AstraZeneca finden Sie stets aktuell hier bei RTL News.