Von wegen unbeschwerte Urlaubszeit!
Collien Ulmen-Fernandes - Betrüger zockten ihr Geld ab!

Nicht immer sorgt die Urlaubszeit für Entspannung und Erholung – Collien Ulmen-Fernandes (41) kann davon leider nun ein schmerzhaftes Lied singen. Die Moderatorin wurde kurz vor ihren Ferien auf Mallorca Opfer von fiesen Betrügern.
Collien Ulmen-Fernandes fassungslos
Das Angebot habe so echt gewirkt, unterstreicht Collien Ulmen-Fernandes im Talk bei stern TV am Sonntag. Dort möchte sie aufmerksam machen auf die Gefahren, die das Netz birgt – leider gerade in der Urlaubszeit. Sie habe eine Finca auf Mallorca buchen wollen. Am Ende stand sie ohne Unterkunft und um einen vierstelligen Geldbetrag weniger da.
Lese-Tipp: Was tun, wenn man in die Betrugsfalle getappt ist?
Es sei eine Mischung aus Wut auf die Betrüger, aber auch Kopfschütteln über die eigene Unvorsichtigkeit. „Egal, welche Frage ich hatte zu der Immobilie, es kam immer eine Antwort“, erklärt sie – und: „Ich habe jedes Jahr auf Mallorca eine Ferienimmobilie und es lief für mich alles ab wie immer.“ Soll heißen: Tipps und Tricks, sogenannten Scammern auf die Schliche zu kommen, haben nicht mehr gegriffen.
Es wird immer schwieriger Betrüger zu enttarnen
Sie sei auf der Internetseite „Mallorca in Sicht“ fündig geworden. Impressum, Steuernummer und auch Korrespondenz mit der angeblichen Vermieterin habe es gegeben. Eigentlich untrügliche Zeichen für ein seriöses Angebot – so die Annahme.
Lese-Tipp: Schlimme Erfahrungen! Collien Ulmen-Fernandes jahrelang von Stalker verfolgt
„Jetzt haben die sogar die Adressen online gestellt. Also man kann genau den Standort von jeder Immobilie nachschauen“, so die Moderatorin weiter. Sie habe die Vermittlerin sogar googlen können. „Wir haben nie telefoniert“, gesteht die 41-Jährige allerdings: „Aber ich telefoniere auch nicht so gerne. Ich mache das lieber per Mail.“
Im Video: Collien Ulmen-Fernandes - „Dieser Mann stand jeden Tag vor meiner Tür"
Vorsicht bei der Bezahlvariante!
Spätestens mit der Überweisung des Geldbetrags sei Collien dann in die Falle getappt. „Wenn man die Wahl hat, dann sollte man Dinge wie Kreditkarte oder im Optimalfall nur eine ganz geringe Anzahlung bei der Buchung und dann die Restzahlung vor Ort anregen“, erklärt Verbraucherschützerin Karolina Wojtal.
Lese-Tipp: Fiese neue Urlaubs-Tricks mit Ananas und Melonen
Collien Ulmen-Fernandes möchte nun Anzeige erstatten. Das sei auch genau richtig, unterstreicht die Expertin. Das sollte jeder tun und könne man bei jeder Polizeidienststelle machen. (vne)
Urlaubsretter - Wir retten ihren Urlaub
Haben auch Sie mit Reisemängeln zu kämpfen, Probleme mit Ihrem Urlaubshotel oder dem Reiseveranstalter? Wenden Sie sich an die Urlaubsretter, wenn Ihr Urlaub zum Horrortrip zu werden droht.