Versinkt die Ausländerbehörde im Chaos? Internationale Studierende am Limit

“Die meisten meiner Erasmus-Kommilitonen gehen weg aus Darmstadt"

von Nina Baumann, Deborah Göpferich und Felix Christmann

Wenn Linda Martinez einen Termin bei der Ausländerbehörde in Darmstadt möchte, dann klingelt ihr Wecker mitten in der Nacht. Aber die Masterstudentin greift dann nicht etwa zum Telefon, sondern stellt sich um vier Uhr vor der Behörde in die Schlange. Die Zustände in Darmstadt sollen mehr als chaotisch sein – obwohl eigentlich Besserungen angekündigt wurden. Was die Stadt dazu sagt – im Video!

Studentin Linda Martinez: Das System ist wirklich nervig und sehr kompliziert!

Linda Martinez kommt aus Honduras, macht in Darmstadt aktuell ihren Master. Doch neben ihrem Studium muss sie sich immer wieder mit der Ausländerbehörde rumärgern. Allein um überhaupt einen Termin zu bekommen, muss sie sich wie viele andere mitten in der Nacht in die Schlange stellen. Viele ihrer Kommilitonen haben bereits resigniert: “Die meisten meiner Erasmus-Kommilitonen gehen weg aus Darmstadt. Dahin, wo es deutlich besser läuft als in der Ausländerbehörde hier. Denn das System ist wirklich nervig und sehr kompliziert.“

Im Video: Behörden-Wahnsinn! Ausländerbehörde will Geflüchtete nicht aufnehmen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Vorwurf der Studierendenvertretung: Behörde nimmt Anliegen der Studenten nicht ernst

Es ist aber nicht das Anstehen, was die Studenten nervt. Sondern das System. Den internationalen Studenten würden immer wieder Steine in den Weg gelegt werden, so eine Rednerin der Studierendenvertretung auf einer Demonstration. Sie könnten ihr Visum nicht rechtzeitig verlängern, keine Mietverträge eingehen oder Arbeitsverträge abschließen. Außerdem würde das Personal kaum oder gar kein Englisch sprechen und die Anliegen der Studenten oft nicht ernst nehmen. Eine Aussage, die die Stadt zurückweist.

Wie nervig ist der Ärger mit der Ausländerbehörde? "Auf einer Skala von 1 bis 10 eine 11!"

Auch Gaurav Nath studiert in Darmstadt und hofft, dass sich die Situation bald ändert: „Es gibt tausende internationale Studierende hier, die alle das gleiche Problem haben. Die Behörde sollte einfach mehr Leute einstellen. Und wenn das nicht geht, dann sollten sie wenigstens Online-Termine anbieten. Das würde uns und auch ihnen Zeit sparen.“ Denn auf einer Skala von 1 bis 10 ist der Ärger mit der Ausländerbehörde laut Linda eine klare 11!