Auf Campingplatz im Elsass
Für viel Geld renoviert - jetzt sollen deutsche Camper ihre Hütten räumen
Stellen Sie sich vor, Sie kaufen und renovieren ein Haus und dann werden Sie gezwungen es abzureißen, obwohl es vielleicht schon seit Jahrzehnten dort steht. Über 100 Deutschen Campern wird so anscheinend gerade buchstäblich der Boden unter den Füßen weggezogen. Dabei scheint die Stadt die Camper bis zum Schluss im Unklaren gelassen zu haben und soll ihnen die heile Welt vorgespielt haben. Was ist da wirklich abgelaufen? RTL-Reporter Maximilian Fassbender war vor Ort. Seine Recherchen sehen Sie im Video.
Neuer Besitzer will Hütten abreißen
Der elsässische Campingplatz liegt in Seltz. Ein kleiner Ort kurz hinter der Deutsch-Französischen Grenze auf der Höhe von Rastatt. Für viele Deutsche aus dem Grenzgebiet ist diese grüne Oase nicht nur irgendein Ort im Grünen. Sondern hier hängen auch viele Erinnerungen. Erinnerungen, die jetzt einfach so weg sollen? Denn die Stadt soll den Campingplatz ohne Vorwarnung verkauft haben. Der neue Besitzer will, dass die Hütten abgerissen werden. Und das, obwohl die Camper noch viel Geld in die Renovierung ihrer Hütten gesteckt haben. Was die Stadt sagt – oder auch nicht sagt – und wie aus Campern „Cämpfer“ werden, sehen Sie im Video. (mol)