Kommt 2024 die Kehrtwende?

Brauer in der Krise: Deutsche trinken immer weniger Bier

ARCHIV - 22.01.2024, Berlin: Ein Mann gießt Bier vom Zapfhahn ins Glas in einer Ausstellungshalle auf der Grünen Woche.  (zu dpa: «Das Bier läuft nicht mehr - Brauereien in der Zange») Foto: Monika Skolimowska/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Das Bier läuft nicht mehr - Brauereien in der Zange.
dpa, Monika Skolimowska

Ist unsere 3.000-jährige deutsche Braukultur in Gefahr?
Besorgniserregend: Der Verkauf von Bier in Deutschland hat im Vergleich zum Vorjahr weiter abgenommen. Das Jahr 2023 sei „völlig verpatzt", erklärt der Deutsche Brauer-Bund.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Jährlicher Absatz auf niedrigstem Stand

Der Verkauf von Bier in Deutschland ist im letzten Jahr weiter zurückgegangen und zeigt auch auf lange Sicht eine Negativtrend. Laut dem Statistische Bundesamt ist der Absatz 2023 im Jahresvergleich um 4,5 Prozent oder 394,2 Millionen Liter gesunken.

Insgesamt setzten die Brauereien Deutschlands im Jahr 2023 rund 8,4 Milliarden Liter Bier ab.

Der jährliche Bierabsatz im Jahr 2023 sogar ein Tiefpunkt im langfristigen Vergleich erreicht.

Lese-Tipp: Kein Alkohol – warum immer mehr Menschen alkoholfreies Bier trinken

Laut den Statistikern liegt der Absatz im letzten Jahr um 11,5 Prozent unter dem Niveau von 2013 und um 25,3 Prozent unter dem Absatz von 1993. Wenn man bedenkt, dass der Verkauf von Bier jahrzehntelang in Deutschland ein wichtiger Teil der Kultur war, ist diese Entwicklung alarmierend.

Auch der Absatz von Biermischgetränken, der etwa 4,8 Prozent des gesamten Absatzes ausmacht, ist um 9,2 Prozent gesunken. Der Deutsche Brauer-Bund bezeichnete das Jahr als „völlig verpatzt für die deutsche Brauwirtschaft".

Bier-Branche hofft auf die Fußball-Europameisterschaft im Sommer

Im Jahr 2022 erholte sich der Brauereimarkt ein wenig von den beiden Corona-Jahren, viele Brauereien hofften daraufhin auf ein „Ende der Durststrecke".

Jedoch bleibt diese Hoffnung unerfüllt, da die Verbraucher im Handel und in der Gastronomie offenbar keine Lust auf Bier haben.

Darüber hinaus belasten die rund 1.500 Brauereien in Deutschland weiterhin die anhaltend hohen Kosten.

Lese-Tipp: Bier auf die Haut für die perfekte Bräune: Funktioniert das überhaupt?

Obwohl die Brauereien von der Fußball-Europameisterschaft im Sommer positive Impulse erhoffen, gehen sie dennoch erneut von einem schwieriges Jahr aus.