18-Jähriger soll auf fünf Menschen losgegangen sein!

Blutiger Familienstreit in Magdeburg: Junge (9) und Frau (42) sterben

Polizisten haben in Magdeburg Blutspuren vor dem Eingang zu einem Haus mit Flatterband markiert.
Polizisten haben in Magdeburg Blutspuren vor dem Eingang zu einem Haus mit Flatterband markiert.
picture alliance/dpa, picture alliance/dpa, picture alliance/dpa

Drei weitere Jugendliche verletzt!
In Magdeburg ist ein Familienstreit eskaliert. Am Ende sind ein neunjähriger Junge und eine 42 Jahre alte Frau tot. Zwei Mädchen im Alter von 13 und 15 Jahren sowie ein 17-jähriger Junge werden verletzt. Die Polizei hat einen Tatverdächtigen festgenommen.
RTL.de ist jetzt auf Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!

Magdeburg: zwei Tote und drei Verletzte nach Familienstreit

Polizisten sichern Spuren am Tatort in Magdeburg.
Polizisten sichern Spuren am Tatort in Magdeburg.
picture alliance/dpa, picture alliance/dpa, picture alliance/dpa

Ersten Ermittlungen zufolge soll der 18-Jährige am frühen Sonntagmorgen in der Oldenburger Straße auf die fünf Menschen mit einem „bislang unbekannten Gegenstand eingewirkt“ haben, sagte Stefan Brodtrück, Pressesprecher der Polizei Magdeburg.

Alle Beteiligten sollen demnach „in einer familiären Beziehung zueinander“ stehen. In welchem Verhältnis genau, ist bisher noch nicht bekannt. Die drei Verletzten werden derzeit in Krankenhäusern behandelt.

Lesetipp: Influencerin in Indien von sieben Männern vergewaltigt - vor den Augen ihres Mannes!

Tote und Verletzte in Magdeburg: 18-Jähriger soll Täter sein

Polizisten haben den tatverdächtigen 18-Jährigen noch in der Nähe des Tatortes gestellt und vorläufig festgenommen. Er soll heute noch vernommen werden, so Brodtrück.

Eine Gefahr für Dritte habe zu keinem Zeitpunkt bestanden. Warum es zu der Auseinandersetzung kam, ist bislang nicht bekannt. Die Polizei sicherte am Sonntag Spuren am Tatort. Die Ermittlungen dauern an. (dpa/sbl)

Lesetipp: 17-Jähriger greift Mutter an und tötet Schwester (14) - Blutspuren am Nachbarhaus

Gibt es auch in Ihrem Leben häusliche Gewalt? Unter der kostenlosen Nummer 08000 - 116 016 oder unter www.hilfetelefon.de finden Sie Menschen, mit denen Sie darüber sprechen können.