Studie mit Frauen nach der MenopauseBluthochdruck durch schlechte Zahnhygiene? Forscher liefern neue Erkenntnisse

Wieder einmal zeigt sich: Regelmäßiges Zähneputzen lohnt sich! Und nicht nur für ein strahlend weißes Lächeln. Denn wie gut unsere Zähne gepflegt sind, steht auch in Zusammenhang mit unserer körperlichen Gesundheit. In einer neuen Studie, die in der Fachzeitschrift „Journal of the American Heart Association“ veröffentlicht wurde, haben US-Forscher entdeckt, dass Frauen, die bestimmte Bakterien im Mund haben, auch eher an Bluthochdruck leiden.
Wieso schlechte Zahnhygiene Bluthochdruck begünstigen könnte
In der Studie, in der die Daten von mehr als 1.215 Frauen ausgewertet wurden, konnten die Wissenschaftler der Universitäten Buffalo und Michigan zehn Arten oraler Bakterien identifizieren, die mit einem höheren Risiko für Bluthochdruck in Verbindung stehen. Die Studienteilnehmerinnen waren Frauen mit einem Durchschnittsalter von 63 Jahren, die die Menopause bereits hinter sich haben.
Zehn der insgesamt 245 in den Mündern der Frauen vorhandenen Bakterienarten konnten die Forscher mit einem zehn bis 16 Prozent höheren Risiko für erhöhten Blutdruck in Verbindung bringen. Bei fünf weiteren Arten von Bakterien stellten sie ein um neun bis 18 Prozent geringeres Risiko fest.
Ob die Bakterien den Bluthochdruck bei den untersuchten Frauen auch wirklich ausgelöst haben, oder ob der Zusammenhang durch eine andere Ursache erklärt werden kann, müsse noch weiter untersucht werden, geben die Forscher in ihrer Studie zu bedenken. Allerdings: Da Parodontitis und Bluthochdruck bei älteren Erwachsenen besonders weit verbreitet seien, sei es möglich, dass eine verstärkte, gezielte Mundpflege sich auch positiv auf den Blutdruck auswirken könne, erklärt Studienleiter Dr. Michael J. LaMonte in einer Pressemitteilung zur Studie.
Lese-Tipp: Leichteres Zähneputzen bei Kleinkindern: Zahnärztin empfiehlt „Kunstgriff“
Zahngesundheit beeinflusst viele Organe
Unsere Zähne können auf viele Organe und Körperfunktionen Einfluss nehmen. Ist das Zahnfleisch entzündet, können schwerwiegende Erkrankungen die Folge sein. "Wenn im Mund das Gleichgewicht auseinanderfällt, dann merkt man das im ganzen Körper", erklärt Zahnärztin Dr. Lea Wüsthoff im Interview mit RTL. Neben hohem Blutdruck können auch Darmprobleme sowie Rücken- und Kopfschmerzen die Folge ungesunder Zähne sein – und sogar das Sexualleben kann darunter leiden! Auf welche unterschiedlichen Weisen unsere Organ- und Zahngesundheit zusammenhängen, lesen Sie hier. (dhe)