RTL-Politik-Chef Nikolaus Blome und Publizist Jakob Augstein diskutieren
"Gegenverkehr"-Kolumne zu einem Jahr Klimakleber: "Diese Kleberei ist sinnlos!"
30 weitere Videos
Ein Jahr gibt es sie schon: Die Aktionen von Klimaschützern der Letzten Generation, bei denen sich Aktivisten auf wichtigen Verkehrswegen festkleben, um den Verkehr zu stoppen. Solche Aktionen sollen in diesem Jahr sogar noch zunehmen. Und die Protestaktionen sollen in Zukunft auch auf dem Land stattfinden, wie die Aktivisten mitteilen. Aber können die Aktivisten mit all dem auch tatsächlich etwas bewirken oder wird damit nur der Staat schikaniert?
Diese Frage stellen sich auch RTL-Politik-Chef Nikolaus Blome und Publizist Jakob Augstein während ihrer Fahrt durch Berlin im „Gegenverkehr“. Während Nikolaus Blome die Aktionen der Klimakleber als sinnlos bezeichnet, kann Jakob Augstein dem ganzen Thema auch etwas Positives abgewinnen.
Lese-Tipp: Ein Jahr „Klimakleber“: Wohin steuert die Letzte Generation?
Augstein: "Wenn ich nicht so alt und faul wäre, würde ich mich auch festkleben."
„Ein Jahr Klimakleber – so ein Wahnsinn!“, findet Blome. Augstein möchte das Thema nicht größer machen als es ist und bezeichnet es stattdessen als Modeerscheinung: „Dieses Klebethema seit einem Jahr ist eins der lächerlichsten unserer ganzen Mediengesellschaft.“
Blome dagegen findet, dass in den Protesten der Letzten Generation doch sehr viel mehr Ernst steckt und sich die Klimakleber selber auch sehr ernst nehmen würden: „Das ist eine gesellschaftliche Erpressung. Das ist keine Mode.“ Junge Leute würden sich „den Staat als Geisel nehmen.“
Dagegen fragt sich Augstein, ob man das Ganze nicht auch irgendwie positiv sehen kann. Er findet es gar nicht so schlecht, wenn die Leute durch die Aktionen der Klimakleber mal „fünf Minuten im Stau stehen“, um mal darüber nachzudenken, ob sie ein so großes klimaschädliches Auto wie einen SUV überhaupt brauchen.
Blome dagegen glaubt, dass die Aktionen der Klimakleber nur wenig Erfolg haben werden: „Diese Kleberei ist sinnlos. Den Verkehr anzuhalten, um das Klima zu retten ist einfach Quatsch.“ Augstein kontert: Man habe den letzten Bundesregierungen schon tatenlos dabei zugeschaut, wie sie den Klimawandel nicht in den Griff bekommen haben: „Ich sagen Ihnen: Wenn ich nicht so alt und faul wäre, würde ich mich auch festkleben.“ Die ganze Debatte sehen Sie in der Kolumne „Gegenverkehr“ im Video. (khe)
Lese-Tipp: Blutige Hand nach Klimakleber-Protest - "Hat sich das gelohnt?"
Wie stehen Sie dem Thema? Stimmen Sie hier ab!
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Empfehlungen unserer Partner
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Playlist: 30 Videos
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.