Tagelanges Rätselraten
Berühmter Canal Grande in Venedig leuchtet plötzlich grün - DAS ist die Ursache

Das leuchtende Grün, in dem der berühmte Canal Grande von Venedig am Pfingstsonntag (28. Mai) plötzlich strahlte, sorgte weltweit für Aufsehen. Nach ersten Analysen scheint klar, was der – zum Glück harmlose – Grund dafür ist.
Weltberühmter Canal Grande in Venedig leuchtet grün - Politiker befürchtet Nachahmer
Fluoreszin haben Experten im Wasser gefunden. Dieses färbende organische Mittel wird unter anderem bei Wasserinspektionen oder in der Höhlenforschung eingesetzt.
Luca Zaia, der Präsident der Region Venetien, glaubt, dass die Flüssigkeit bewusst in den Kanal gekippt wurde. Venedig sei zur „Bühne für Aktionen“ geworden, kritisierte er. Der Politiker befürchtet Nachahmer.
Lese-Tipp: Umwelt-Aktivisten besprühen historisches Bauwerk in Florenz
VIDEO: Riskanter Kanal-Sprung! Mann stürzt sich in die Tiefe
Zuletzt waren in Italien vermehrt Klimaschützer mit Farbaktionen aufgefallen, unter anderem beim berühmten Trevi-Brunnen in Rom oder auch vor dem Palazzo Vecchio von Florenz. Ob der grüne Kanal in Venedig ebenfalls ein Protest von Umweltaktivisten war, ist unklar.
Immer wieder Proteste gegen Motorboote in Venedig

Ältere Venezianer erinnerten sich an das Jahr 1968, als der Künstler Nicolás Garcia Uriburu aus Argentinien das Wasser des zentralen Kanals der Stadt grün einfärbte, um auf die Wasserverschmutzung hinzuweisen.
Lese-Tipp: Nackt-Protest vor dem Senat in Rom
Am Pfingstsonntag fand in Venedig zudem die traditionelle Regatta Vogalonga statt, an der Ruderboote, Kanus und Gondeln teilnehmen. Sie war 1974 als Protest gegen Motorboote ins Leben gerufen worden.
Kritik an Kreuzfahrtschiffen in Venedigs Lagune

In jüngerer Vergangenheit stehen Kreuzfahrtschiffe in die Kritik, die in hoher Zahl Venedig anlaufen. Umweltschützer werfen dem Staat vor, keine wirksamen Maßnahmen gegen das Befahren der Lagune durch die Riesenschiffe zu ergreifen.
Die bekannte deutsche Journalistin Petra Reski, die seit Jahrzehnten in Venedig lebt, warnt vor den Folgen. „Venedig kann ohne seine Lagune nicht existieren. Wenn sie zerstört wird, wird auch Venedig zerstört“, sagte sie im Oktober 2022 in einem Interview mit dem Magazin stern. (dpa/uvo)