"Die Maske ist ein modernes Hakenkreuz"Berliner Lehrer äußert sich zu umstrittenen Corona-Äußerungen
Ein Berliner Berufsschullehrer hat sich auf Youtube und laut den Aussagen seiner Schüler auch im Unterricht kritisch zur Coronapolitik der Regierung und Infektionsschutzmaßnahmen geäußert.Schüler haben RTL-Reportern vor Ort berichtet, der Lehrer hätte behauptet, dass man vom Tragen einer Maske Lungenpilz bekomme. Einige seiner Schüler machten den Vorfall öffentlich und kündigten an, seinen Unterricht boykottieren zu wollen. Jetzt hat sich Rüdiger Borrmann im RTL-Interview zu den Vorwürfen geäußert. Teile des Interviews zeigen wir im Video.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Lehrer hält Corona-Maßnahmen für übertrieben
„Ich habe Zweifel daran, dass diese Maßnahmen zielführend sind, denn wir kriegen ja immer mehr Infektionen trotz Maskentragen“, erklärt er im Interview. Dass Corona nicht gefährlich sei, habe er nie gesagt. „Wenn Sie als 80-Jähriger das bekommen, ist das gefährlich“, so der Lehrer. Er sei nur für mehr Aufklärung und mehr Eigenverantwortung. Er halte die Coronamaßnahmen für überzogen.
In seinen vielen Videos klingt das etwas anders. Dort fallen Formulierungen wie „Demokratie-Notstand“, von den Medien geschürte „Massenhysterie“, Grundrechte würden „massiv eingeschränkt.“ Von „Zensur“ der Berichterstattung ist die Rede. Masketragen sei "dumm", sagt er dort. "Es gibt hier weit und breit keinen Virus. Vor was wollen Sie sich schützen?".
Im RTL-Interview spielt der Lehrer die Vorwürfe herunter
Er äußere sich zu vielen Themen plakativ, weil er eine Diskussion anstoßen wolle. Im Unterricht habe er solche Sachen nie gesagt, erklärt der Lehrer. „Aus meiner Sicht bin ich immer neutral gewesen und habe nur das gesagt, was ich für notwendig befunden habe, als Lehrer, um meiner Verantwortung gerecht zu werden, um die Schüler zu schützen“, so Borrmann. Bei dem einen komme das so, bei dem anderen ganz anders an, rechtfertigt er sich.
Auch den Vorwurf, dass er die Schüler dazu aufgefordert habe, die Masken im Unterricht abzunehmen, bestreitet der Lehrer im RTL-Interview. Er habe seine Schüler lediglich vor den Sommerferien darauf hingewiesen, dass keine Maskenpflicht bestehe. Damals seien aber auch die Infektionszahlen niedriger gewesen. Er befürchtet außerdem, dass das Masketragen gesundheitliche Probleme bei den Schülern hervorrufen könne. Er selbst ist inzwischen durch ein ärztliches Attest vom Tragen einer Maske befreit.

Muss der Lehrer jetzt Konsequenzen fürchten?
Nachdem sich die ersten Schüler über seine Aussagen beschwerten, habe er mit der Schulleitung vereinbart, dass er sich zu dem Thema im Unterricht nicht mehr äußern wolle. „Das war ein Inquisitionstribunal. Komplette Schulleitung vor mir und dann Trommelfeuer“, erzählt der Lehrer. Er achte nun darauf, Privates und Schulisches strikt zu trennen.
Die Senatsverwaltung Berlin erklärte auf RTL-Anfrage: „Wir dulden nicht, dass Hygienemaßnahmen an Schulen unterlaufen werden. Es gibt klare und verbindliche Regelungen, die alle einzuhalten haben. Und wir werden es auch nicht hinnehmen, wenn Lehrkräfte sich über diese Regelungen hinwegsetzen.“ Zu einzelnen Personen wollte sich die Senatsverwaltung nicht äußern – erklärte aber, dass man Fälle dienstrechtlich prüfen lasse, wenn man von Problemen erfahre.
Videos zum Thema Coronavirus:
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht