Polizei bedankt sich für ihre Zivilcourage
Christine ist eine Heldin! Frau verhindert Vergewaltigung und wird dabei selbst schwer verletzt

Es ist so wichtig, dass es Menschen wie Christine Leitner aus Bayern gibt!
Ohne zu zögern, greift sie ein, als sie beobachtet, wie ein 17-Jähriger dabei ist, sich an einer jungen Frau zu vergehen. Sie verhindert so wohl eine Vergewaltigung, wird dabei sogar selbst schwer verletzt. Jetzt bekommt sie ein dickes Dankeschön von der Polizei.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Der Angreifer schlägt Christine Leitner ins Gesicht
Vor rund zwei Jahren beobachtet die damals 52-Jährige im bayerischen Kolbermoor, wie ein Jugendlicher eine 37 Jahre alte Frau angreift. Laut Polizei soll er sie gewürgt und versucht haben, ihr die Hose herunterzuziehen. Der 17-Jährige und sein Begleiter flüchten damals. Christine Leitner eilt der Frau zur Hilfe. Die Männer kehren jedoch zurück. Der 17-Jährige versucht, der 37-Jährigen den Rucksack wegzureißen. Das verhindert Christine Leitner, wird deshalb selbst angegriffen. Der Jugendliche schlägt ihr so fest ins Gesicht, dass sie schwer verletzt wird, später in einer Spezialklinik sogar operiert werden muss. Die 37-Jährige wird damals laut Polizei leicht verletzt.
Lesen Sie auch: Zivilcourage-Trainer: Wie Sie sich in brenzligen Situationen richtig verhalten
„Frau Leitner hat durch ihr Einschreiten Schlimmeres verhindert und die Klärung des Falles ermöglicht“, heißt es von der Polizei jetzt. Mittlerweile sei der junge Mann zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt worden.
Im Video: Wir machen den Test - Wer zeigt heute noch Zivilcourage?
Polizei: Zeigt mehr Zivilcourage
Auch Christine Leitner bekommt, was sie verdient: Ein riesiges Dankeschön von der Kriminalpolizei und 300 Euro Belohnung. Lisa Mayer, Pressesprecherin des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd zu RTL: „Es geht um Wertschätzung auch, wenn es natürlich nicht das aufwiegt, was diejenige geleistet hat.“ Und weiter: „Das war ein sehr vorbildliches Verhalten von Frau Leitner und es ist heute nicht alltäglich, dass Leute helfen. Viele laufen weg oder schauen weg. Wir appellieren an die Menschen, Zivilcourage zu zeigen.“
Auch wir finden: So viel Heldenmut muss belohnt werden! (sis)