Kuscheltier, Activity Board und Co.
Babyspielzeug: Die richtigen Spielsachen für sechs bis neun Monate alte Babys

Ist Ihr Kind ein halbes Jahr alt, werden Sie bemerken, dass es beim Spielen immer lebhafter wird. Alltagsgegenstände werden gerne als Spielzeug verwendet: Mit einem Löffel wird gerne auf dem Boden herumgetrommelt, ein Schlüsselbund verwandelt sich in Babyhänden rasch in eine Rassel. Auch zwei Gegenstände werden nun gern gegeneinander geschlagen. Gleichzeitig können Sie beobachten, dass die Bewegungen Ihres Sprösslings immer präziser werden.
Ein weiterer entscheidender Entwicklungsschritt sind die Versuche, sich fortzubewegen – ob Rollen, Robben oder Hüpfen, hier ist alles erlaubt! Mit acht Monaten können die meisten Babys sitzen, einige schaffen es bereits, sich in den Stand hochzuziehen. Mit den richtigen Spielsachen für Ihr Baby können Sie diese entscheidenden Entwicklungsschritte gezielt fördern.
Welches Babyspielzeug fördert die Entwicklung der Sinne?
Stoffpuppen und Kuscheltiere sind gute Spielsachen für das Baby, um seine Sinne zu fördern. Es kann sie berühren, drücken oder daran nuckeln. Des Weiteren sind Bücher sehr hilfreich, wenn Sie aus ihnen vorlesen. Dies schult das Gehör und das Verständnis der Sprache. Achten Sie darauf, dass das Buch aus Stoff oder Pappe ist. So kann das Baby an ihnen zusätzlich seinen Tastsinn ausleben.
Der Entdeckungsdrang Ihres jungen Schatzes sorgt dafür, dass auch reguläre Haushaltsgegenstände wie ein Holzlöffel oder eine Plastikschüssel spannend sind. Das Kind wird die Gegenstände genau untersuchen und von allen Seiten betrachten.
Welche Spielsachen fördern Babys Bewegungsapparat?
Da sechs bis neun Monate alte Babys sich immer mehr bewegen, bieten sich Bälle an. Sollte Ihr Kind bereits krabbeln, kann es diesen über den Boden rollen und ihn verfolgen. Auch Sie können den Ball für Ihren Nachwuchs rollen, damit es diesem hinterherkrabbelt. Gern spielen Kinder in diesem Alter zudem mit Schiebespielsachen, da sie sich ebenso bewegen, wie das Kind selber. Sie sollten robuste Autos oder Wagen aus Holz oder Plastik aussuchen, die das Kind über den Teppich rollen kann. Alternativ dazu finden Sie im Handel Spielzeug für sechs bis neun Monate alte Babys, das springt oder wackelt, sobald es berührt wird.
Mit welchem Spielzeug trainieren die Babys ihre Hand-Augen-Koordination?
Activity Boards sind ein wunderbares Babyspielzeug, um die Koordination von Hand und Augen zu fördern. Es wird so noch besser lernen, wie es Dinge eigenständig auslösen kann: Durch die Interaktion mit dem Gegenstand findet es heraus, dass seine Aktion mit den Händen eine Reaktion nach sich zieht. Ergänzend dazu sind Holz- und Stoffwürfel gut für die kleinen Kinder geeignet, da sie diese übereinanderstapeln können. Hierzu können auch Stapeltürme zum Einsatz kommen. Auch das Sortieren und Einsammeln der Klötze bereitet ihnen Freude.
Wichtige Hinweise zur Materialwahl von Spielzeug für sechs bis neun Monate alte Babys
Spielzeug für sechs bis neun Monate alte Babys darf keine Gefahr darstellen. Kleinteile sind ebenso zu meiden wie chemisch stark verunreinigtes Babyspielzeug. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, achten Sie auf Gütesiegel wie GS, LGA und TÜV-Proof am Spielzeug. Zudem sollten Sie stets darauf achten, dass in den Gegenständen kein Phthalat oder PVC enthalten ist. Um unbedenklich lackiertes Holzspielzeug zu verwenden, sollte auf der Verpackung der Hinweis DIN 53160 vermerkt sein.