Vor den Augen seiner Familie

Mann (69) will Freund vor Schlange retten - und stirbt selbst

Eine Braunschlange wie diese griff einen Mann an - und tötete dessen Freund.
Eine Braunschlange wie diese griff einen Mann an - und tötete dessen Freund.
Getty Images

Tragischer Tod bei Schulfest!

Es hätte ein schönes Fest werden sollen – und endete in einem Drama! Ein 69-Jähriger stirbt in Australien, nachdem er versucht hat, einen Freund zu retten. Medien sprechen von einer „Heldentat“.

Nach Schlangenbiss: Reanimationsmaßnahmen scheitern

Das Tier hatte sich australischen Medienberichten zufolge um den Knöchel des Freundes gewickelt. Der 69-Jährige habe versucht, das Tier von seinem Freund zu lösen, schreibt die Nachrichtenseite Perth Now am Montag unter Berufung auf die Einsatzkräfte. Dem Gift der Schlange kann er am Ende nichts entgegensetzen.

Lese-Tipp: Schlange beißt Schülerin (17) im Klassenraum – tot nach 30 Minuten!

Alle Versuche, den Mann zu retten, scheitern. Er stirbt trotz sofortiger Wiederbelebungsmaßnahmen vor den Augen seiner Familie. Das rettende Gegengift – es kommt zu spät auf dem Schulgelände in der australischen Stadt Mackay im Bundesstaat Queensland ein, heißt es. Laut Polizeisprecherin Claire Bertenshaw handelt es sich wegen der Symptome, die der Mann zeigte, vermutlich um eine Braunschlange.

Braunschlangen gehören zu den giftigsten Schlangen der Welt

Die tagesaktiven Brown Snakes gelten als eine der giftigsten Schlangenarten Australiens. Ihr Toxin ist extrem wirksam und enthält gerinnungshemmende und nervenschädigende Substanzen.

Das Unglück ereignete sich bei der 100-Jahr-Feier der Koumala State School im tropischen Norden des Landes. Medien sprachen von einer „Heldentat“: Der Freund des Toten wurde zwar ebenfalls von der Schlange gebissen, überlebte jedoch.

In Australien leben extrem viele giftige Tiere, die für Menschen gefährlich sein können, darunter auch Spinnen und Quallen. Als giftigste Schlange der Erde gilt der nur in Down Under vorkommende Inlandtaipan (Oxyuranus microlepidotus). Laut WWF kann ein einziger Biss theoretisch bis zu 250 Menschen töten. (dpa/eon)