BMW will den Kaufvertrag künftig direkt mit Kunden abgschließen
Ausgebremst: BMW-Kniff verhindert Rabatte für Kunden
BMW-Händler können Autokäufern bald keine Rabatte mehr geben - der Konzern will den Kaufvertrag mit den Kunden künftig selbst abschließen.
Vertriebsvorstand Pieter Nota sagte der „Automobilwoche“: „Wir werden 2024 mit der Marke Mini in Europa starten und 2026 ein Agenturmodell für alle BMW-Modelle einführen.“
Lese-Tipp: Gute Nachrichten für Autokäufer: Gebrauchtwagenpreise könnten wieder sinken!
Wie handhaben Sie das bei großen Anschaffungen? Stimmen Sie hier ab!
Die Ergebnisse sind nicht repräsentativ.
Händler ist nur noch Vermittler - Provisionen soll es aber weiter geben
Damit tritt der Händler nur noch als Vermittler und Kundenberater im Auftrag von BMW auf. Der Konzern kann so deutschlandweit einheitliche Preise für seine Neufahrzeuge durchsetzen.
Für jedes verkaufte Fahrzeug werde BMW dem Händler eine Provision zahlen, sagte Nota: „Das gilt sowohl für das Auto, das ein Stammkunde bei seinem Händler kauft, als auch für Fahrzeuge, die Kunden komplett online kaufen. In diesen Fällen müssen sie einen Agenten auswählen, der das Fahrzeug ausliefert. Die Provision bleibt in beiden Fällen erhalten.“ (dpa/eku)
Empfehlungen unserer Partner
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Playlist: 30 Videos
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.