Angriff auf elektronische Kriegsgeräte

Militärexperte über Entwicklung in der Ukraine: "Augen und Ohren der Russen sind zerstört"

von Evelyn Rosar

Nach eigenen Angaben hat die Ukraine bei einem Angriff elektronische Kriegsgeräte der russischen Streitkräfte zerstört. Was das für den Kriegsverlauf bedeutet, erklärt Michael Karl, Referent vom German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS) im Talk mit RTL-Journalistin Evelyn Rosar.
Sehen Sie oben das komplette Interview!

Systeme erkennen Bewegungen

„Es waren Radarsysteme und elektronische Kampfsysteme, die zerstört worden sind“, sagt der Experte für moderne Kriegsführung.

Und weiter: „Mit solchen Systemen kann eine weitgehende Aufklärung durchgeführt werden. Mit denen können die ukrainischen Bewegungen festgestellt werden. Diese Fähigkeit ist den Russen jetzt genommen worden.“

Karl fasst zusammen: „Es sind die Augen und Ohren der russischen Streitkräfte, die zerstört worden sind.“

Lese-Tipp: Russland setzt letzte Reserven ein

Patriotsysteme: "Ein guter Schritt vorwärts"

Über die Lieferung des Flugabwehrsystems Patriot der Deutschen an die Ukrainer sagt der Militärexperte: „Es ist ein guter Schritt vorwärts. Patriotsysteme zur Flugabwehr heißen: Im modernen Krieg sollten sie Luftherrschaft oder zumindest Luftüberlegenheit haben.“

Seine Schlussfolgerung: „Das Patriotsystem hilft da schon sehr weit, den Luftraum zu schützen, um die Bodenoffensive durchzuführen.“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.