Trotz Krieg hat Putins Reich immer noch einen großen Freundeskreis
Alle gegen Putin? Von wegen! Diese Länder unterstützen Russland
![DIESES FOTO WIRD VON DER RUSSISCHEN STAATSAGENTUR TASS ZUR VERFÜGUNG GESTELLT. [RUSSIA, MOSCOW - MARCH 21, 2023: China's President Xi Jinping (L) and Russia's President Vladimir Putin are seen during a state dinner hosted by the Russian president at the Faceted Chamber in the Moscow Kremlin. Chinese leader Xi Jinping is on a state visit to Russia, which his first foreign trip since the his recent re-election for a third term. Pavel Byrkin/Russian President Press Office/TASS]](https://www.rtl.de/img/29057/1684510214/c16_9/1200/dieses-foto-wird-von-der-russischen-staatsagentur-tass-zur-verfuegung-gestellt-russia-moscow-march-21-2023-chinas-president-xi-jinping-l-and-russias-president-vladimir-putin-are-seen-during-a-state-dinner-hosted-by-the-russian-president-at-the-faceted-chamber-in-the-moscow-kremlin-chinese-leader-xi-jinping-is-on-a-state-visit-to-russia-which-his-first-foreign-trip-since-the-his-recent-re-election-for-a-third-term-pavel-byrkinrussian-president-press-officetass.webp)
Während beim G7-Gipfel in Japan die Staatschefs überlegen, wie sie mit Russland umgehen, lädt China für nächste Woche den russischen Ministerpräsidenten ein. Und Georgien hat wieder eine Flugverbindung nach Moskau. Das zeigt: Putin hat immer noch viele Freunde!
Beziehungsstatus mit China: Man versteht sich blendend
China
Nächste Woche soll der russische Ministerpräsident Michail Mischustin nach China reisen. Mischustin folgt einer Einladung von Ministerpräsident Li Qiang. Bei dem Besuch wollen sie über die russisch-chinesische Zusammenarbeit im Bereich Handel und Wirtschaft sprechen. Dass Mischustin auf westlichen Sanktionslisten steht, stört die Chinesen dabei nicht. Vor Kurzem erst war Chinas Präsident Xi bei Putin in Moskau. Man versteht sich blendend.
Aeroflot lässt Flugzeuge im Iran warten
![DIESES FOTO WIRD VON DER RUSSISCHEN STAATSAGENTUR TASS ZUR VERFÜGUNG GESTELLT. [INDIA, PANAJI - MAY 4, 2023: Russia's Foreign Minister Sergei Lavrov (L) and India's External Affairs Minister Subrahmanyam Jaishankar during a meeting at the Taj Exotica hotel. Russian Foreign Ministry Press Service/TASS]](https://www.rtl.de/img/29091/1684510963/c16_9/1200/dieses-foto-wird-von-der-russischen-staatsagentur-tass-zur-verfuegung-gestellt-india-panaji-may-4-2023-russias-foreign-minister-sergei-lavrov-l-and-indias-external-affairs-minister-subrahmanyam-jaishankar-during-a-meeting-at-the-taj-exotica-hotel-russian-foreign-ministry-press-servicetass.webp)
Iran
Das russische Recherchenetzwerk „Proekt Media“ hat vor Kurzem recherchiert, dass die staatliche russische Fluggesellschaft Aeroflot Flugzeuge im Iran warten lässt, um die Sanktionen des Westens zu umgehen. Außerdem hat der iranische Präsident Ebrahim Raisi Verständnis für Russland Angriffskrieg.
Indien
Das Land kauft 55 Prozent seiner Waffen aus Russland, diese Verbindung besteht seit Sowjet-Zeiten. Experten sprechen von einer enormen Abhängigkeit. Sanktionen hat Indien bisher nicht erlassen.
Brasilien braucht Düngemittel aus Russland
Brasilien
Erst im April hatte Russland Außenminister Lawrow Brasilien besucht. Der brasilianische Außenminister Mauricio Vieira sagte ihm, dass sein Land an einer friedlichen Lösung interessiert ist und kritisierte Sanktionen gegen Russland. „Solche Maßnahmen haben negative Auswirkungen vor allem auf die Wirtschaft in Entwicklungsländern.“ Grund: Brasilien hängt als einer der weltweit führenden Agrarproduzenten von Düngemitteln aus Russland ab.
Lukaschenko und Putin haben ein inniges Verhältnis

Seit Freitag gibt es eine Direktverbindung zwischen der Georgischen Hauptstadt Tiflis und Moskau, auch hier nähert man sich scheinbar an. Die wohl allerbesten Beziehungen hat Russland mit dem Nachbar Belarus. Machthaber Alexander Lukaschenko ist abhängig vom Wohlwollen Putins, denn das Land ist arm und profitiert von russischen Investitionen und Krediten enorm. So darf auch das russische Militär von Belarus aus die Ukraine angreifen.
Auch zu Syrien, Venezuela und Myanmar pflegt Russland gute Beziehungen. (dbl/dpa)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.