RTL Corona-Talk mit Dr. Gerhard Scheuch

Aerosolforscher macht Hoffnung: In drei bis vier Wochen können wir lockern!

Mit Beginn des dritten Pandemiejahres werden erneut Forderungen nach Lockerungen laut. Der amtierende Bundeskanzler Olaf Scholz spricht sich gegen entschärfte Maßnahmen aus. Markus Söder hingegen ist dafür, wenigstens in den Bereichen Kultur und Sport zu lockern.
Was hier wirklich sinnvoller ist, darüber spricht heute der Aerosolforscher Dr. Gerhard Scheuch im Corona-Talk mit Nele Balgo.
Lese-Tipp: Alle Infos rund um das Corona-Virus und seine Auswirkungen finden Sie jederzeit in unserem Liveticker

"Fußballstadien zu öffnen, das wäre für mich kein großes Problem“

„Wir müssen in Innenräumen mehr aufpassen und wir können im Freien mehr lockern“, betont Dr. Gerhard Scheuch. Draußen fänden viel weniger Ansteckungen statt. In geschlossenen Räumen jedoch stecken sich die Menschen an und die Gefahr sei dementsprechend hoch, so Dr. Scheuch.

„Regelungen im Restaurantbereich, in U- und S-Bahnen, Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln, das sind sicherlich die Maßnahmen, an denen wir am längsten festhalten müssen. Im Freien können wir lockern, also zum Beispiel Fußballstadien zu öffnen, das wäre für mich kein großes Problem“, sagt er im Interview.

Lese-Tipp: Wüst warnt vor vorschnellen Lockerungen der Corona-Maßnahmen

Diskussion über mögliche Öffnungsschritte

Laut Dr. Gerhard Scheuch könne man über Lockerungen sprechen, wenn „die Hospitalisierungsrate und die Patienten auf den Intensivstationen“ an Zahlen“ wieder abnehmen. „Wenn das der Fall ist können wir, glaube ich, schrittweise zu Öffnungen kommen“, so der Aerosolforscher.

Er rechnet damit, dass dies „in etwa drei bis vier Wochen spätestens der Fall sein wird.“ (lan)

Lese-Tipp: Corona-Entspannung für Intensivstationen: Druck bleibt hoch

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland

Noch mehr Videos rund um das Thema Corona - in unserer Video-Playlist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+

Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren - die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+