Ein Tier stirbt noch am Unfallort
Betrunkener Geisterfahrer mit vier Hunden an Bord kracht in LKW
Was am Mittwochabend gegen 22:00 Uhr auf der A8 nahe der baden-württembergischen Gemeinde Mühlhausen im Täle passierte, ist an Verantwortungslosigkeit kaum zu überbieten. Ein betrunkener Geisterfahrer krachte in einen LKW. Dabei wurde er schwer verletzt, während der LKW-Fahrer unverletzt blieb. Doch es kommt noch schlimmer. Der Geisterfahrer, der in seinem Opel besoffen in die falsche Richtung fuhr, hatte seine vier mittelgroßen Hunde im Auto dabei. Diese waren dem betrunkenen Treiben des Fahrers hilflos ausgesetzt. Das endete an diesem Abend tragisch.
Lese-Tipp: Crashtest mit Hunde-Dummys – Tiere werden zu Geschossen
Falschfahrer und Hunde schwer verletzt

Zwar überlebte der 66-Jährige seinen Trunkenheitsfahrt, trug aber schwere Verletzungen davon. Den tierischen Begleitern des benebelten Fahrers erging es teils noch viel schlimmer. Vier mittelgroße Hunde ohne passenden Gurt oder abgestimmten Airbag - die Tiere waren dem heftigen Aufprall hilflos ausgeliefert. Einer der Hunde überlebte den Zusammenstoß nicht.
Doch das war nicht die einzige schlimme Nachricht. Rettungskräfte hatten Probleme, an diesem Abend überhaupt zum Unfallort zu kommen.
Feuerwehr entsetzt: Autofahrer auf A8 bildeten keine Rettungsgasse

Frank Burr von der Feuerwehr Gruibingen beschwert sich noch am Unfallort: „Das ist natürlich einfach unsäglich, dass die Rettungsgasse hier heute nicht funktioniert hat”. Eine Baustelle führte zu dichtem Verkehr und einem erschwerten Anfahrtsweg der Einsatzkräfte. Ob auch ein Fehlverhalten der Autofahrer vorlag, konnte uns die Feuerwehr Gruibingen auf RTL-Anfrage nicht bestätigen.
Allerdings musste die Feuerwehr Fahrzeuge im Baustellen-Rückstau stehen lassen und die letzten Meter zu Fuß gehen. Neben dem verletzten Geisterfahrer war vor allem der Gesundheitszustand der Vierbeiner sehr besorgniserregend.
LKW-Fahrer unverletzt - Hunde schwer verletzt und teilweise bewusstlos

Nach Angaben von Feuerwehrmann Frank Burr waren die Hunde schwer verletzt, teilweise bewusstlos und nicht ansprechbar. Sie wurden von der Feuerwehr erstversorgt, welche die Tierrettung alarmierte. Diese kümmerte sich nach ihrem Eintreffen umgehend um die Hunde. Auf RTL-Anfrage gibt es ein Update zum Gesundheitszustand der drei Vierbeiner, die überlebt haben: „Aktuell sind die Hunde stabil, benötigen aber noch weitergehende Diagnostik”, teilt uns Jürgen Völker von der Tierrettung Mittlerer Neckar mit.
Schätzungen der Polizei zufolge beläuft sich der Sachschaden auf rund 15.000 Euro. Die Autobahn musste zeitweise voll gesperrt werden. Erst nach drei Stunden floss der Verkehr wieder ungehindert.
Lese-Tipp: Rettungsgasse: So einfach geht's!