RTL/ntv Frühstart
FDP-Generalsekretär Djir-Sarai: Nachfolgemodell für 9-Euro-Ticket ist möglich und realistisch
Der Generalsekretär der FDP, Bijan Djir-Sarai, hat angekündigt, dass das 9-Euro-Ticket in seiner jetzigen Form „ein Ende finden“ würde. Djir-Sarai fügte aber in der Sendung „Frühstart“ von RTL/ntv (im Video) hinzu: „Ich halte es für möglich, dass wir über ein Nachfolgemodell sprechen werden. Ich halte das für realistisch. Allerdings müssen wichtige Kriterien stimmen.“
Haben Sie das 9-Euro-Ticket genutzt? Stimmen Sie hier ab
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Länder müssten "klare Zusagen" machen
Djir-Sarai forderte, dass die Bundesländer „klare Zusagen“ machten, was die künftige Finanzierung betreffe. Zudem sei es wichtig, dass man in Zukunft die Verbundstrukturen der Verkehrsbetriebe verändere, damit alles „effizient und transparent“ gestaltet werden könne und mehr Digitalisierung zum Einsatz komme. „Wenn diese Kriterien berücksichtigt werden, halte ich ein Nachfolgemodell für realistisch“, sagte Djir-Sarai.
"Habeck-Umlage ist eine Fehlkonstruktion"
Mit Blick auf die Diskussion um die sogenannte Gasumlage, betonte Djir-Sarai, dass man sich innerhalb der Ampel-Koalition zwar darauf geeinigt habe, dass diese kommen müsse, aber: „Die Habeck-Umlage, mit der wir uns derzeit beschäftigen, ist eine Umlage, die so nicht funktioniert. Das Ganze ist eine Fehlkonstruktion.“
Djir-Sarai bekräftigte vor den Gesprächen der Ampel-Koalition auf Schloss Meseberg die Forderung der FDP, dass die Unternehmen, die von der Umlage Gebrauch machen dürften, „systemrelevant“ sein und sich in einer „wirtschaftlichen Schieflage“ befinden müssten. Es könne nicht sein, dass Bürgerinnen und Bürger Unternehmen mitfinanzierten, die sich in einem wirtschaftlich stabilen Zustand befänden, so Djir-Sarai.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.