Mann rennt Beamten davon - doch sie erwischen ihn
Wo kommt das Geld her? Zoll findet 19.400 Euro unter geparktem Auto

Dachte er wirklich, dass er damit durchkommt?
Kurz nach Mitternacht am 28. November in Hamburg: Zollbeamte stoppen einen Wagen für eine Routinekontrolle. Die drei Insassen springen aus dem Wagen und rennen sofort weg. Zurück bleibt ein Auto, das extrem nach Marihuana riecht. Die Zollbeamten nehmen die Verfolgung auf.
Mann kann schnell gefasst werden
Für die Zöllner ist es ein ordentlicher Fang: Nachdem sie den Fahrer des verdächtigen Autos kurz nach seiner Flucht überwältigen, können sie 3.700 Euro sicherstellen, die der Mann in 100-Euro-Scheinen dabei hat.
Lese-Tipp: Bremen: Mutmaßliche Geldwäscherin gefasst - Polizei und Staatsanwaltschaft suchten nach ihr
Aber das ist nicht alles: Als sie seinen Fluchtweg rekonstruieren, finden die Zollbeamten unter einem geparkten Auto 19.400 Euro! „Weil der Mann noch etwas versteckt hat, konnte er schnell gefasst werden“, schildert Kristina Severon vom Hauptzollamt Hamburg. „Insofern hat der Sprint dann auch nichts genützt.“
Im Video: Mann will am Zoll vorbei - mit 14 lebenden Schlangen!
Die Beamten stellen mehr als 26.000 Euro sicher
Weil der Mann nicht erklären kann, woher er das Geld hat, vermutet der Zoll Geldwäsche. „Je nach Straftatbestand drohen bis zu 5 Jahre Haft, in schweren Fällen bis zu 10 Jahren“, sagt Kristina Severon im RTL-Interview. Im Auto, aus dem die drei Männer geflohen sind, finden die Beamten außerdem 13 Handy-Guthabenkarten im Wert von bis zu 3.250 Euro und eine Hotelkarte. Insgesamt stellen die Zöllner also mehr als 26.000 Euro sicher. „Für unsere Kontrolleinheiten ist das schon eine sehr hohe Summe, die hier gefunden worden ist.“
Lese-Tipp: Nach Fahndung mit Foto: Geldwäscherin stellt sich der Polizei Bremen
Als sie das Zimmer durchsuchen treffen die Zöllner auf zwei Männer, die sich auffällig verhalten haben sollen – und eine Tasche mit Drogen. Ob es sich bei den Männern um die beiden Mitfahrer handelt, wird jetzt ermittelt. (dpa/uni)