Kostenexplosion bei EnergiepreisenÖkonomen fordern 100 Euro Energiepauschale pro Person monatlich!

Es wird alles teurer, und im Winter werden vor allem Haushalte mit einer Gasheizung nochmal sehr tief in die Tasche greifen müssen. Der Druck auf die Bundesregierung steigt, ein neues Entlastungspaket zu schnüren. Wirtschaftswissenschaftler fordern direkte Zahlungen vor allem auch für die Mittelschicht.
Viele Bürger und Bürgerinnen blicken übrigens nicht mehr so richtig durch: Nur wenige (20 Prozent) geben laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer an, sie hätten einen genauen Überblick über die von der Bundesregierung beschlossenen und geplanten Maßnahmen zur Entlastung der Bürger. Die große Mehrheit von 78 Prozent aber blickt nach eigener Einschätzung nicht mehr durch.
Durch die bisherigen Maßnahmen der Regierung zur Entlastung der Haushalte fühlen sich 7 Prozent der Befragten spürbar entlastet. 90 Prozent aber fühlen sich kaum (29 Prozent) oder gar nicht (61 Prozent) entlastet.
Spüren Sie die Entlastungen? Stimmen Sie ab!
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Energiegeld von 100 Euro und pro Monat für die kommenden 18 Monate
Aus Sicht von führenden Ökonomen müssen neue Hilfen her: Wegen der stark steigenden Energiepreise muss die Regierung dringend ein Entlastungspaket vor allem für Menschen mit geringen bis mittleren Einkommen auf den Weg bringen. Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, sagte im RTL-Interview: „Ein wichtiges Instrument wäre beispielsweise ein Energiegehalt von 100 Euro pro Kopf und pro Monat für Familien mit weniger als 5 -6.000 € Monatseinkommen brutto. Das wäre zielgenau und eine ausreichende Entlastung, um Familien mit wenig bis mittleren Einkommen ausreichend zu entlasten.“
Sebastian Dullien, wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung der Hans-Böckler-Stiftung, sagte der dpa, denkbar und sinnvoll wäre eine Neuauflage der Energiepauschale, die im September an alle Beschäftigten ausgezahlt wird. Dabei sollten auch Haushalte berücksichtigt werden, die bislang weitgehend leer ausgingen, etwa Rentner mit niedrigen Einkommen, aber ohne Wohngeldbezug.
Scholz hatte versprochen, niemanden alleine zu lassen

Ab Oktober gilt eine staatliche Gasumlage, die zu deutlichen Preissteigerungen führt. Sie soll Gasversorgern zugutekommen, die zu hohen Preisen Ersatz für ausbleibende, günstigere Gasmengen aus Russland kaufen müssen. Dazu kommt, dass höhere Beschaffungskosten ohnehin schrittweise bei den Kunden ankommen.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat den Bürgern zugesichert, es werde niemand alleine gelassen. Er hatte etwa eine Reform mit einer starken Ausweitung des Wohngelds zum Beginn des kommenden Jahres angekündigt. Scholz sagte in der vergangenen Woche, die Regierung wolle auch etwas für diejenigen machen, die zwar ein Arbeitseinkommen hätten, aber auch rechnen müssten, die keine Ersparnisse hätten und mit den gestiegenen Energiekosten nicht ohne weiteres umgehen könnten. „Das gilt für ganz viele Bürgerinnen und Bürger“, sagte der SPD-Politiker. „Es geht mir um diejenigen, die 2.800, 3.200 oder 4.000 Euro brutto im Monat verdienen, für die das alles große Herausforderungen sind.“ Es gehe um ein Gesamtpaket.
Auch Verkehrsminister Volker Wissing verspricht im RTL/ntv-Frühstart Entlastungen: „Wir haben die hohen Belastungen für die Bevölkerung im Blick“, so Wissing. „Wir werden ein entsprechendes Paket auf den Weg bringen und dabei genau überlegen, was den Bürgerinnen und Bürgern hilft.“ Er warnt dabei aber vor neuen Schulden und betont, dass der Bundeshaushalt für die Entlastungen nicht aus dem Ruder laufen dürfe. Auf die Frage, wann die Bevölkerung mit einem neuen Entlastungspaket rechnen könne, sagt Wissing, dass das Kabinett die aktuelle Situation Ende August evaluieren würde und betont: „Die Bundesregierung handelt und wenn nötig auch sehr schnell.“ Das ganze Interview mit Wissing im Video.
Wirtschaftsexperte Fratzscher: „Politik muss dringend ein drittes Entlastungspaket umsetzen"
Fratzscher sagte der dpa, die vom Bundeskanzler genannte Gruppe umfasse mehr als jede und jeden Fünften in Deutschland. „Dies sind vor allem Menschen in dem in Deutschland ungewöhnlich großen Niedriglohnbereich und auch zahlreiche Rentnerinnen und Rentner.“ Diese Gruppe habe kaum Ersparnisse, um zusätzliche Kosten abzudecken, und sie erhalte kaum direkte Unterstützung vom Staat.
Daher könnten diese Menschen aus eigener Kraft die Kosten der höheren Inflation nicht selbst stemmen und benötigten dringend Unterstützung vom Staat. „Schon jetzt haben wir eine starke soziale Schieflage auch bei dieser Gruppe. Dies zeigt sich beispielsweise im Anstieg der Zahl der Menschen, die sich überschuldet“, so Fratzscher.
Dullien sagte, die von Scholz genannten Einkommensgruppen entsprächen der unteren Mittelschicht in Deutschland. „2021 etwa lag der durchschnittliche Bruttoverdienst eines Vollzeitbeschäftigten bei etwas mehr als 4000 Euro pro Monat.“ Scholz wolle also bis in die Mitte der Gesellschaft entlasten. „Das ist richtig. Der Energiepreisanstieg trifft Menschen bis in die Mitte der Gesellschaft hart.“ Wegen der steigenden Gaskosten würden die Heizrechnungen sprunghaft in die Höhe schnellen.
Finanzielle Belastung durch Energiekosten für Familien kaum zu stemmen
„Menschen, die bisher 100 Euro im Monat für ihre Gasheizung bezahlt haben, werden bald 300 Euro oder mehr bezahlen. Für Familien, die 2000 bis 3000 Euro netto pro Monat zur Verfügung haben, ist das eine massive Belastung, die zu Zahlungsausfällen und sozialen Verwerfungen führen kann“, so Dullien. „Für den sozialen Frieden im Land ist es wichtig, diese Belastung abzufedern.“
Diese Gruppe könne man nicht über die normalen Transfersysteme entlasten. Man könnte eine neue Energiepauschale im Dezember auszahlen, um den Menschen zu helfen, ihre Rechnung nach dem Winter zu begleichen. „Eine andere, gute Möglichkeit wäre, einen Gaspreisdeckel für einen Grundverbrauch pro Haushalt einzuführen“, so Dullien.
Die von der Bundesregierung beschlossene Energiepauschale von einmalig 300 Euro kommt im September. Das Geld wird mit dem Gehalt ausgezahlt, dementsprechend zahlt man darauf auch Steuern.
Lese-Tipp: Wie viel Netto bleibt von der Energiepauschale übrig?
Sozialverbände machen Druck, die in Aussicht gestellten Entlastungen noch vor Start der Gasumlage zu klären. „Die Ampel-Regierung hat keine Zeit mehr, noch lange zu streiten. Bis September brauchen wir eine Lösung“, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele der „Rhein-Neckar-Zeitung“. Die Vizepräsidentin des Sozialverbandes Deutschland (SoVD), Ursula Engelen-Kefer, sagte der „Neuen Osnabrücker Zeitung“: „Wir können nicht der großen Mehrheit der Gesellschaft immer mehr Belastungen aufhalsen und sie gleichzeitig im Unklaren lassen, wie sie unterstützt werden.“ Damit es im Herbst nicht zu sozialen Unruhen kommt, sei es „von entscheidender Bedeutung, dass die Bundesregierung zügig Entlastungen beschließt, die unmittelbar bei den Menschen ankommen“.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
05:18Lehrer Tristan Härter bekommt Morddrohungen - und gibt Job auf
01:15Mindestlohn steigt kräftig
01:03„Wir haben Keir verloren!” Politiker während Meeting plötzlich offline
01:04Donald Trump macht ernst! Teile vom weißen Haus abgerissen – für eigenen Ballsaal
03:08Abzocke? Personalausweis soll deutlich teurer werden
06:22Daniel Günther: "Mir missfällt der Begriff Brandmauer"
00:57Trump macht sich über Massenprotest lustig – mit fiesen KI-Videos!
00:37Millionen auf den Straßen! Massenproteste gegen Donald Trump in den USA
01:54Arc de Trump? US-Präsident plant nächstes XXL-Bauwerk
01:13Kirk-Witwe emotional in Rede! Das wollen ihre Kinder ihrem toten Vater schenken
03:07Das hat der neue Bildungssenator vor
00:43Seitenhieb gegen Meloni! Erst Kompliment, dann haut Erdoğan DAS raus
01:16Trump ruft Familien der Geiseln an – „Werden alle Montag zurückkommen“
01:50Herr Merz, sind Sie zufrieden mit Ihrer Amtszeit?
01:12Emotionen? Fehlanzeige! So kühl zeigt sich Melania Trump bei der US-Navy
02:19Militär-Einsatz im Inland? Trump hält bizarre Rede: „Wir schicken alles, was nötig ist"
01:46Macron klatscht Albaniens Premierminister – wegen Donald Trump!
01:52Sweet Markus?! Bayerns Ministerpräsident Söder singt diesen Wiesn-Hit
01:15Eklat im Bundestag! Abgeordnete der Linken fliegen DAFÜR aus dem Saal
00:50Präsident trifft Krone: Donald Trump und Melania bei den britischen Royals
00:45Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen – Trump: „Ich denke, wir haben ihn”
01:00Motorhaube klemmt! Mercedes-Chef bekommt Fahrzeug vor Friedrich Merz nicht auf
01:14Sex and the City nachgestellt! So polarisiert Annalena Baerbock in New York
01:19Intimes Gespräch mit Trump enthüllt – diese Antwort ist Mark Zuckerberg richtig peinlich!
01:14Nach Todesgerüchten! So bissig reagiert Donald Trump auf wilde Spekulationen
02:50„Wir schaffen das!“ Deutschland zehn Jahre nach berühmtem Merkel-Satz
01:23Donald Trump auf Shoppingtour! 100 Millionen Dollar seit Amtseintritt investiert
02:36Schock in Schulen: Viele Erstklässler hatten noch nie einen Stift in der Hand
00:57Bei Verhandlungen in Alaska! Russlands Außenminister Lawrow sorgt mit Pullover für Skandal
00:50Laptop-Gate im Parlament! Präsident nutzt Assistenten als Tisch – zwei Stunden lang!
00:30Wie krank ist Donald Trump wirklich? Weißes Haus bricht Schweigen
00:58Auffälliger Fleck auf Trumps Hand – Weißes Haus nennt skurrile Begründung
00:39Po-Schreck im US-Parlament! Abgeordneter grapscht Kollegen ans Hinterteil
01:04Gute-Nacht-Geschichten im US-Repräsentantenhaus?! Da fallen Politikern die Augen zu
00:31Hoppala! Briten-Premier legt Peinlich-Abgang hin
00:49Eau de Donald! Trump vertickt teuren Präsidenten-Spritzer
01:10Wie gaga ist das denn! Weißes Haus feiert „Daddy" Donald
00:46Nato-Generalsekretär nennt Trump plötzlich „Daddy"
00:39Klares Statement?! Kranfahrer pennt seelenruhig bei Trump-Besuch
00:42Ministerpräsident in Mini! Baby-Söder klingt wie der Große
01:45Trump-Proteste eskalieren! Bürgermeister-Kandidat festgenommen
00:48Für Trump muss ER sich bücken! Briten-Premier beseitigt Präsidenten-Panne
01:47„Größte Streitmacht der Erde“ - Trump prahlt bei Militärparade
01:30Publikum tobt! Hier wird Donald Trump zum Opernsänger
00:56Pömpeln für Prozente! Präsidentschaftskandidaten liefern sich Klo-Duell im Live-TV
01:45Streit mit Trump eskaliert weiter - Musk lässt Epstein-Bombe platzen!
01:49Merz bringt Donald Trump Opa Friedrichs Geburtsurkunde mit
01:03Ups, sollte das jeder sehen?! Über dieses Trump-Detail lacht die ganze Welt
00:56Fotos sogar selbst gemacht! Politikerin zeigt eigene Nacktbilder im Parlament
01:00Klimaschützer kidnappen Macron - und stellen ihn den Russen vor die Tür
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.


