RTL/ntv-Trendbarometer

Heizkostenzuschuss, Tankrabatt oder Einmalzahlung: Diese Entlastungen finden die Deutschen wirklich sinnvoll!

Die Regierung hat schon einen ordentlichen Batzen Geld in die Hand genommen, um die Bürger zu entlasten. Und Kanzler Olaf Scholz kündigt weitere Maßnahmen an. Das Problem nur: Bei einer großen Mehrheit sind die Entlastungen (bisher) noch nicht angekommen, so eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL/ntv. Welche Maßnahmen die Bürger selbst für am sinnvollsten halten – das zeigen wir Ihnen hier.

Heizkostenzuschuss finden fast alle gut, Einmalzahlungen eher nicht

69 Prozent der Bürgerinnen und Bürger (sowie fast drei Viertel derjenigen mit geringeren und mittleren Haushaltseinkommen) geben an, dass sie die finanziellen Entlastungen in ihrem Alltag bisher überhaupt nicht spüren. Bei der Frage, ob die beschlossenen Entlastungspakete ausreichend sind, ist die deutliche Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger (79 Prozent) der Ansicht, dass weitere Entlastungen notwendig sind. Nur 15 Prozent erachten die bisher beschlossenen Entlastungen als ausreichend.

Aber was finden die Bürger richtig? Für die Umfrage wurden die Menschen gefragt, welche Maßnahmen sie für besonders sinnvoll halten – hier das Ranking:

Auf Platz 1 landet der Heizkostenzuschuss für finanziell schwächere Haushalte (83 Prozent)

Platz 2: Vergünstigungen beim öffentlichen Nahverkehr z.B. durch das 9-Euro-Ticket (69 Prozent)

Platz 3: Eine staatliche Begrenzung des Gaspreises, also ein sogenannter Gaspreisdeckel (68 Prozent)

Platz 4: Erhöhung der Pendlerpauschale (59 Prozent)

Platz 5: Der sogenannte Tankrabatt, also die Senkung der Energiesteuer für Benzin und Diesel (48 Prozent)

Platz 6: Erhöhung der Bezüge von Hartz-4-Empfängern durch die Einführung des sogenannten Bürgergeldes (44 Prozent)

Platz 7: Einmalzahlungen an alle Bürgerinnen und Bürger (29 Prozent)

Mehrfachnennungen waren hier möglich. (forsa/eku)

Lese-Tipp:Mehr Netto auf dem Konto: Warum Sie im Juli mehr Geld ausbezahlt bekommen

Stimmen Sie ab: Woran sparen Sie im Moment?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Details zur Methodik und Datenbasis

Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag von RTL Deutschland am 20. und 21. Juli 2022 erhoben. Datenbasis: 1.004 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte.

Noch mehr Informationen zur Methodik von Forsa finden Sie hier. Alle Forsa-Umfragen im Auftrag von RTL können Sie hier nachlesen.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Ob zu Angela Merkel, zu Corona oder zu den Hintergründen zum Anschlag vom Breitscheidplatz – bei RTL+ finden Sie die richtige Reportage für Sie.