Irre Wende im Vertrags-Poker mit BayernMuss Papa Kimmich bald ein neues Zuhause finden?
Bleibt er oder nicht?
Am Mittwochabend (26. Februar) feierten die Bayern ihren 125. Geburtstag. Natürlich war auch Bayern-Star und DFB-Kapitän Joshua Kimmich (30) mit dabei. Gut gelaunt und strahlend ging der Mittelfeld-Stratege mit Ehefrau Lina im schwarzen Zweireiher über den roten Teppich. Doch wie lange spielt Kimmich noch in München?
Wechselt Kimmich trotz Eigenheim in München?
Seit Monaten sprechen die Bayern und Kimmich (Vertrag bis Sommer 2025) über eine Vertragsverlängerung. Einigen sich die Bayern und Kimmich nicht, kann er ablösefrei gehen. Und tatsächlich könnte genau das jetzt passieren.
Grund: laut Bild haben die Bayern ihr Angebot an den Nationalspieler wieder zurückgezogen. Aus ihrer Sicht habe der Mittelfeld-Star zu lange gezögert. Dabei soll er doch eigentlich perspektivisch DIE Identifikationsfigur beim Rekordmeister werden. Kar-Heinz Rummenigge (69) nannte ihn 2020 einmal den „Kapitän der Zukunft”.
Viel spannender aber: Auch aus privater Sicht, schien sich Kimmich doch eigentlich in München wohlzufühlen. In der 2024 erschienen ZDF-Doku baut Kimmich mit seiner Lina in München ein großes Eigenheim. 2023 wird der Bau sogar klassisch nach bayerischer Tradition eingeweiht und Lina soll sich in München ebenfalls sehr wohlfühlen. Zugleich wird in der Doku deutlich, dass die Kimmichs mit ihren vier Kindern die Nähe zu den Bergen und Tegernsee für Wanderausflüge schätzen.
Video-Tipp: Kimmich wettert gegen Leno
Lese-Tipp: „Habe einfach zu viele Kinder” - Kimmich hat keine Zeit für Barca-Spiele
Kimmich und Bayern das passt – oder doch nicht?
Zwar verkörpert er mit seinem Ehrgeiz auf dem Platz das Bayern-Gen nahezu wie kein anderer. Trotzdem scheint das Verhältnis zum Verein nach wie vor angespannt. Denn ebenfalls in der Doku wird deutlich: Das Vertrauen in die Bayern-Bosse ist gestört.
Auslöser: Die Corona-Pandemie! 2021 weigerte sich der Bayern-Star zunächst gegen die Corona-Impfung, weil er sich über mögliche Langzeitfolgen nicht gut genug informiert fühlte. Wochenlang stand ER, der parallel mit Leon Goretzka die Spendenaktion „WeKickCorona” ins Leben gerufen hatte, in der Kritik. Kimmich in der Doku: „Am Ende sind wir dahin gekommen, dass es heißt: Es ist die Pandemie der Ungeimpften. Und derjenige, der für die Ungeimpften steht, ist Joshua Kimmich. Also ist auch er für die Pandemie verantwortlich.” Eine Zeit, in der er sich vom Klub alleingelassen gefühlt hat! „Da war die erste Talfahrt, da habe ich gemerkt, wie der Verein reagiert hat und bin dementsprechend enttäuscht und auch getroffen”, erzählt er. Bis heute scheint die Situation sein Vertrauen in den Verein nachhaltig zu prägen.
Kimmich soll klare Entscheidung treffen
Sportlich und charakterlich ist Kimmich längst eine der wichtigsten Personen des Rekordmeisters. Die Tür zur Vertragsverlängerung soll auch noch nicht ganz zu sein. Allerdings sollen auch andere europäische Top-Klubs Interesse am Kapitän der deutschen Nationalmannschaft haben.
2015 wechselte Kimmich von RB Leipzig zu den Bayern. In dieser Saison könnte er sich mit den Münchnern zum neunten Mal zum Deutschen Meister krönen. Auch der Champions-League-Sieg in der heimischen Allianz Arena ist noch möglich.
Vielleicht ist das Finale am 31. Mai in München zugleich sein letztes Spiel im Bayern-Trikot ... (tli)
































