Mount Everest, Kilimanjaro,...

Erik Weihenmayer besteigt die höchsten Berge der Welt - BLIND!

ER macht vor nichts Halt!
Erik Weihenmayer ist seit seinem 14. Lebensjahr blind - und der erste Blinde, der den Mount Everest erklommen hat. In einem neuen Kurzfilm tastet und hört sich der 56-Jährige durch das höchste Gebirge Spaniens, die Sierra Nevada.

Vom Mount Everest nach Spanien

Vor mehr als 20 Jahren stand Erik Weihenmayer als erster blinder Mensch auf dem Mount Everest. Durch Eisbrocken, Felsen, extremste Abhänge navigiert er sich nur mit Tast- Hör- und Geruchssinn. Eine Wahnsinns-Aufgabe, wenn man bedenkt, dass selbst sehende Profi-Bergsteiger sich die Zähne an derartigen Routen ausbeißen.

„Als ich erblindete, war meine größte Angst nicht zu erblinden, sondern ausgeschlossen zu werden von allem, was aufregend und abenteuerlich war in meinem Leben”, sagt Weihenmayer im Trailer zu seinem neuen Kurzfilm „Soundscape”, der dokumentiert, wie er im höchsten Gebirge Spaniens eine 365 Meter hohe, vertikale Felswand bezwingen will.

„Probleme lösen, anstatt Zuschauer zu sein”

Weihenmayer verlor sein Sehvermögen mit 14 als Folge der seltenen Erberkrankung Retinoschisis, auch Netzhautspaltung genannt. Dabei verändert sich die Netzhautl so, dass sich einzelne Schichten ablösen. Diese Trennung beeinträchtigt die Übertragung von Lichtsignalen vom Auge zum Gehirn, was zu Sehproblemen und letztendlich zur Erblindung führt.

In all seinen Expeditionen verlässt er sich ganz auf seine restlichen Sinne: „Ich muss die Natur berühren, ich muss sie fühlen, ich muss sie hören.” Mit diesem Prinzip bestieg Weihenmayer bereits die „Seven Summits”, die höchsten Berge auf jedem Kontinent.

Lese-Tipp: Stefan Santifaller besiegt den Krebs - und erobert laufend die Welt

Weihenmayer hat eine eigene Initative gegründet: „No barriers” („Keine Grenzen”). Im Interview mit dem stern verrät er: „Ich denke, es macht Spaß, sich einzubringen und zu sagen, okay, lasst uns zusammenkommen und proaktiv sein und diese Probleme da draußen lösen, anstatt passive Zuschauer zu sein.”

Heute gibt Weihenmayer Vorträge, bekommt gute Sponsorenverträge. Er kann seiner Leidenschaft nachgehen und die Grenzen des Möglichen immer weiter verschieben.

Der Dokumentarfilm „Soundscape” mit Erik Weihenmayer startet im Rahmen der „European Outdoor Film Tour” am 17. Oktober 2024 in München, und wird bis Ende Januar in mehr als 50 deutschen Städten gezeigt.