ESC 2025 ist Chefsache

Hier gibt’s alle Infos zum Finale des Eurovision Song Contest 2025

„Germany 12 Points!“
Deutschland hat seine größten Erfolge beim „Eurovision Song Contest” gefeiert, als Stefan Raab in irgendeiner Form involviert war. Am Samstag stand das große Finale des Eurovision Song Contest 2025 an. Hier gibt’s alle Infos!

Wer hat den ESC 2025 gewonnen?

JJ_Johannes Pietsch.jpg
JJ holt den ESC 2026 nach Österreich!
pavlahartmanova.com

JJ aus Österreich hat mit „Wasted Love” den Eurovision Song Contest 2025 in Basel gewonnen. Israel landete auf dem zweiten Platz, Estland schaffte es auf Platz 3. Für Abor & Tynna reichte es für Platz 15.

Wie haben Abor & Tynna für Deutschland beim ESC 2025 abgeschnitten?

Abor & Tynna haben für Deutschland den 15. Platz erzielt. Sowohl von der Jury als auch vom Publikum wurde der deutsche Beitrag durchschnittlich beurteilt. Von der Jury bekamen Abor & Tynna 77 Punkte, von den Zuschauern 74. Mit insgesamt 151 Punkten hat Deutschland 2025 34 Punkte mehr als 2024 geholt, allerdings landete Isaak auf Platz 12.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wann und wo fand das ESC-Finale 2025 statt?

Das Finale des Eurovision Song Contest 2025 fand am Samstag, 17. Mai 2025, um 21.00 Uhr statt. Austragungsort war die St. Jakobshalle in Basel in der Schweiz.

Wer trat beim Eurovision Song Contest 2025 für Deutschland an?

Sie haben sich am Ende im Vorentscheid durchgesetzt: Abor & Tynna wollten den ESC 2025 gewinnen. Mit ihrem Song „Baller“ hatten sie zumindest das deutsche Publikum schon mal überzeugt! Oben im Video könnt ihr den Song hören!

Wer tritt im ESC-Finale 2025 an?

Insgesamt nahmen 37 Länder am Eurovision Song Contest 2025 teil. Die „Big Five“ (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien) sowie die Schweiz als Gastgeber waren automatisch für das Finale qualifiziert.

  • Deutschland: Abor & Tynna mit „Baller“

  • Frankreich: Louane mit „Maman“

  • Großbritannien: Remember Monday mit „What the Hell Happened“

  • Italien: Lucio Corsi mit „Volevo essere un duro“

  • Spanien: Melody mit „Esa diva“

Die weiteren Finalisten wurden in zwei Halbfinals ermittelt. Qualifiziert hatten sich:

  • Schweden: KAJ mit „Bara bada bastu”

  • Norwegen: Kyle Alessandro mit „Lighter”

  • Albanien: Shkodra Elektronike mit „Zjerm”

  • Island: VÆB mit „Róa”

  • Niederlande: Claude mit „C’est la vie”

  • Polen: Justyna Steczkowska mit „Gaja”

  • San Marino: Gabry Ponte mit „Tutta l’Italia”

  • Estland: Tommy Cash mit „Espresso Macchiato”

  • Portugal: NAPA mit „Deslocado”

  • Ukraine: Ziferblat mit „Bird Of Pray”

  • Litauen: Katarsis mit „Tavo Akys”

  • Israel: Yuval Raphael mit „New Day Will Rise”

  • Armenien: Parg mit „Survivor”

  • Dänemark: Sissal mit „Hallucination”

  • Österreich: JJ mit „Wasted Love”

  • Luxemburg: Laura Thorn mit „La poupée monte le son”

  • Finnland: Erika Vikman mit „Ich komme”

  • Lettland: Tautumeitas mit „Bur man laimi”

  • Malta: Miriana Conte mit „Serving”

  • Griechenland: Klavdia mit „Asteromata”

Die weiteren Finalisten werden im zweiten Halbfinale am 15. Mai 2025 ermittelt

Wer moderierte das Finale des Eurovision Song Contest 2025?

Führen charmant und witzig durch die Sow: Hazel Brugger und Sandra Studer.
Führen charmant und witzig durch die Show: Hazel Brugger und Sandra Studer.
Georgios Kefalas/KEYSTONE/dpa

Durch das Finale führten Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer.

Wo gibt’s den Ticker zum ESC-Finale?

In unserem Ticker zum Finale des Eurovision Song Contest seid ihr immer auf dem Laufenden.

Wo konnte man das ESC-Finale 2025 streamen?

Das Finale wurde am 17. Mai 2025 ab 21.00 Uhr live in der ARD übertragen. Parallel dazu gab es einen Livestream in der ARD Mediathek und auf eurovision.de.

Im Video: Stefan Raab macht auch vor der Polizei in Basel nicht Halt

Wann lief „Chefsache ESC 2025 – Live aus Basel” bei RTL und auf RTL+?

„Chefsache ESC 2025 – Live aus Basel” lief am Mittwoch, 14. Mai 2025 um 20.15 Uhr bei RTL und auf RTL+. Die Sendung begleitete Abor & Tynna auf den letzten Metern vor dem großen Auftritt – bei den Proben, backstage und in ganz persönlichen Momenten. Zusammen mit vielen prominenten Gästen, jeder Menge spannender Hintergrundgeschichten und Analysen rund um den ESC und die zu erwartende Konkurrenz, nahm Stefan Raab Deutschland auf Europas größte Musikshow ein.

Wer war bei „Chefsache ESC 2025 – Live aus Basel” dabei?

  • ESC-Ikone Conchita Wurst

  • Schweizer Publikumsliebling Luca Hänni

  • ESC-Star Nemo

  • Show-Liebling Elton

Zusammen blickten sie auf die schillerndsten Momente der ESC-Geschichte – mit exklusiven Backstage-Einblicken, packenden Live-Schalten und Insider-Talks mit Michelle Hunziker, Thorsten Schorn und vielen mehr.

Lese-Tipp: Schwerer Sturz! Peter Urban sagt Teilnahme an ESC-Countdown-Show in Basel ab

„Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“: Darum geht’s!

Chefsache ESC 2025
Bei „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ klärt sich in vier Liveshows, wer Deutschland beim Eurovision Song Contest in der Schweiz vertritt.
RTL

ARD, RTL und Stefan Raab schließen sich zusammen und suchen den Act, der 2025 in Basel für Deutschland beim „Eurovision Song Contest” antritt. Die Federführung für den ESC hat innerhalb der ARD – wie gewohnt – der NDR. Stellt sich natürlich die Frage: Wer vertritt Deutschland beim ESC 2025 in der Schweiz? Maximale Reichweite in allen Zielgruppen, höchste Expertise, breite Aufmerksamkeit über alle Plattformen und Stefan Raab als Initiator dieser besonderen Kooperation werden dem deutschen Vorentscheid neue Kraft verleihen.

Wer bei „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ teilnehmen wollte, konnte sich anmelden unter raab-casting.de, eurovision.de oder rtl.de. Bewerben konnten sich Musikerinnen und Musiker sowie Bands. Die Bewerbungsfrist für den Vorentscheid endete am 28. November 2024 um 23.59 Uhr.

Wer waren die Finalisten des ESC-Vorentscheids?

Insgesamt 14 Acts traten im Halbfinale an, neun sicherten ein Ticket fürs Finale des ESC-Vorentscheids. Diese Acts dürfen weiterhin darauf hoffen, Deutschland beim ESC 2025 in Basel zu vertreten:

  • Feuerschwanz

  • Benjamin Braatz

  • COSBY

  • Abor & Tynna

  • LEONORA

  • JULIKA

  • LYZA

  • Moss Kena

  • The Great Leslie

Warum war Elton im Finale des Vorentscheids nicht dabei?

Laut ARD-Pressemitteilung konnte Elton wegen eines „privaten Termins” nicht am Start sein. Aber Stefan Raab und Yvonne Catterfeld bekamen kompetente Unterstützung: ESC-Siegerin Conchita Wurst und „Sing meinen Song”-Star Nico Santos nahmen die neun Acts unter die Lupe.

Wann liefen die vier große Live-Shows zum ESC-Vorentscheid?

In vier großen Primetime-Live-Shows, drei davon bei RTL, moderiert von Barbara Schöneberger, fanden Stefan Raab und seine Jury-Kollegen aus 24 Acts den Besten. In den Shows präsentierten sich die Acts in mehreren Gesangsrunden und Song-Disziplinen. Die Vorrunden laufen am

  • Freitag, 14. Februar 2025 um 20.15 Uhr

  • Samstag, 15. Februar 2025 um 20.15 Uhr

  • Samstag, 22. Februar 2025 um 20.15 Uhr

Das Finale von „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?” war am Samstag, 1. März 2025 um 20.15 Uhr live in der ARD zu sehen.

Wo konnte man den ESC-Vorentscheid streamen?

Die drei Primetime-Live-Shows von „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ bei RTL am 14., 15. und 22. Februar 2025 konntet ihr parallel zur Ausstrahlung im RTL-Livestream auf RTL+ online streamen. Chefsache ESC 2025 verpasst? Die RTL-Shows stehen jetzt zum nachträglichen Abruf auf RTL+ bereit.

Chefsache ESC 2025: Wer sind die 24 Acts des Vorentscheids?

Chefsache ESC
Die 24 Acts treten bei Chefsache ESC an!
RTL

Seit dem 14. Februar kämpfen 24 Musik-Acts darum, den begehrten Platz für Deutschland beim ESC in Basel einzunehmen. Aus den 3.281 Bewerbungen hat Chef-Juror Stefan Raab die 24 besten Acts ausgesucht. Ob Mittelalter-Rock-Band, Einzelkünstlerin oder Duo - sie alle eint das große Ziel: Der ESC. Hier findet ihr alle Acts kurz vorgestellt!

Welche Acts stehen im Halbfinale des ESC-Vorentscheids?

  • From Fall to Spring

  • LEONORA

  • Cloudy June

  • Moss Kena

  • LYZA

  • The Great Leslie

  • JALN

  • ABOR & TYNNA

  • Benjamin Braatz

  • Cage

  • COSBY

  • Feuerschwanz

  • Jonathan Henrich

  • JULIKA

Lese-Tipp: ESC-Meister Raab und seine Jury haben entschieden! Diese sieben Acts machen das Halbfinale komplett

Welche Acts traten in der ersten Show des ESC-Vorentscheids an?

  • Das Duo Abor & Tynna aus Wien

  • Benjamin Braatz (24) aus Hagen

  • Cage (30) aus Köln

  • Chase (34) aus Hamburg

  • die Formation COSBY aus München

  • Enny-Mae (22) x Paradigm aus Berlin

  • Equa Tu (28) aus Münster

  • FANNIE (42) aus Berlin

  • die Band Feuerschwanz aus Nürnberg

  • Janine (25) aus Berlin

  • Jonathan Henrich (24) aus Köln

  • JULIKA (23) aus Düsseldorf

Lese-Tipp: Und SIE sehen wir im Halbfinale wieder: Diese sieben Acts dürfen nach der ersten Vorentscheid-Runde weiter vom ESC in Basel träumen.

Welche Acts traten in der zweiten Show an?

  • ADINA (26) aus Heidelberg

  • Cloudy June (26) aus Berlin

  • die Band From Fall to Spring aus dem Saarland

  • JALN (23) aus Köln

  • LEONORA (24) aus Köln

  • LYZA (23) aus Berlin

  • Moss Kena (27) aus Berlin

  • NI-KA (25) aus Frankfurt/Main

  • Noah Levi (23) aus Berlin

  • das Duo Parallel aus Stuttgart

  • die Band The Great Leslie aus London/Efringen-Kirchen

  • Vincent Varus (26) aus Stuttgart

ESC-Vorentscheid: Wer saß in der Jury?

Die Jury für Chefsache ESC: Stefan Raab, Yvonne Catterfeld und Elton.
Gemeinsam mit wechselnden Gastjuroren wird das Trio den besten Act suchen.
RTL

Stefan Raab, Yvonne Catterfeld und Elton wollten aus 24 Acts den Besten suchen und finden. In der ersten Show am 14. Februar ergänzte Max Mutzke die Jury, am 15. Februar übernahm Johannes Oerding und am 22. Februar verstärkte Max Giesinger das Trio.

Im Finale des deutschen ESC-Vorentscheids bestand die Jury aus:

  • Stefan Raab

  • Yvonne Catterfeld

  • Conchita Wurst

  • Nico Santos

Passen musste im Finale Elton, der aufgrund eines privaten Termins nicht auf dem Podium Platz nehmen kann.

Wer moderierte „Chefsache ESC 2025”?

Barbara Schöneberger moderierte alle vier „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“-Shows.

Die Freude über die Zusammenarbeit von ARD und RTL ist groß

ESC 2025 - Pressekonferenz Stefan Raab, ARD und RTL zum deutschen Vorentscheid
Inga Leschek (Chief Content Officer RTL Deutschland), Stefan Raab, Christine Strobl (ARD-Programmdirektorin) bei der Pressekonferenz Stefan Raab, ARD und RTL zum deutschen Vorentscheid.
Raab Entertainment / RTL / ARD / NDR / Willi Weber

Christine Strobl – ARD-Programmdirektorin: „Besondere Ereignisse erfordern besondere Kooperationen: Ich freue mich, gemeinsam mit Stefan Raab und RTL die Vorfreude auf den ESC 2025 schon jetzt zu entfachen. Der ESC ist ein echter Lagerfeuermoment, der Europa vereint – und genau dieses Gefühl möchten wir mit einem tollen Vorentscheid bereits auf dem Weg nach Basel zum deutschen Publikum bringen.“

Inga Leschek – Chief Content Officer RTL Deutschland: „Was für eine Ehre, beim ESC mitzumischen! Schulter an Schulter mit der ARD und Stefan Raab widmen wir uns der nationalen Aufgabe ESC und suchen mithilfe der gesamten Reichweitenpower von RTL Deutschland den deutschen Star für Basel. Wir freuen uns auf diese besondere Zusammenarbeit und drei tolle RTL-Musikshows im Frühjahr 2025!”

Noch mehr Stefan Raab bei RTL und auf RTL+

Wer nicht bis zum ESC-Finale warten möchte, kann seinen Raab-Durst schon jetzt stillen: „Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab” steht exklusiv online auf RTL+ zu Streamen bereit.. (kpl/dki)