Raabs Endspurt in Richtung Basel

Finale bei „Chefsache ESC 2025”! Wie läuft da der Feinschliff, liebe Jury?

Wo muss in der letzten Show noch richtig was gehen?
Neun Acts, neun Hoffnungen für Basel. Nach dem Halbfinale ist vor dem Finale und die Anspannung steigt mit jedem Tag. Jetzt gilt es, noch mal alles aus unseren potenziellen ESC-Beiträgen herauszuholen. Arrangement, Performance, Song – all das muss am Samstag, 1. März, on point sein, weiß die Jury bei „Chefsache ESC”. Und welche Frage sich da jeder einzelne Act im Vorfeld stellen sollte, das macht Max Giesinger in unserem Video ganz klar.

Gastjuror Max Giesinger: „Da ist immer noch Luft nach oben”

Es sind die letzten Meter bis zum möglicherweise ganz großen Wurf. Am Samstag, 1. März um 23.30 Uhr wissen wir, wer für uns beim Eurovision Song Contest am 17. Mai in Basel ins Rennen geht. Und bis dahin gilt es noch zu optimieren und zu feilen, was geht. Vor allem, was den Song angeht.

Lese-Tipp: Wer singt beim ESC für Deutschland? ESC-Entscheidung steht! Diese neun Acts sind im Vorentscheid-Finale

„Chefsache ESC”-Jurorin Yvonne Catterfeld und Gastjuror Max Giesinger
„Chefsache ESC”-Jurorin Yvonne Catterfeld und Gastjuror Max Giesinger geben letzte Tipps
RTL

„Du kannst beeindrucken im Gesang, aber wenn der Song nicht ankommt, oder nicht die Qualitäten hat, um eben ‘ne Chance zu haben beim ESC, also zumindest unserer Meinung nach, muss man dann anders entscheiden”, weiß Jurorin Yvonne Catterfeld. Und damit meint sie nicht nur die ein oder andere schwierige Entscheidung im Halbfinale, sondern eben auch die Notwendigkeit, die Finalsongs ein letztes Mal genau unter die Lupe zu nehmen. „Wenn du beim letzten Mal ‘nen Coversong hast, du legst halt ‘nen Standard fest., auch bei LYZA. Und das war so grandios, dass es schwer ist, mit ‘nem eigenen Song dem das Wasser zu reichen”, erklärt die 45-Jährige. Vor allem in Sachen Dynamik könne man oft noch einen drauflegen. „Noch mehr fühlen, noch mehr reingeben und so. [...] Da ist immer noch Luft nach oben”, stimmt auch Gastjuror Max Giesinger zu.

Lese-Tipp: „Die wollten eigentlich einen anderen machen!” DIESEM Act hat Stefan Raab vom ursprünglichen ESC-Song abgeraten

„Für seinen Song stehen”, dafür plädiert Juror Elton

Juror Elton
Juror Elton als einziger Nicht-Musiker hat auch eine klare Priorität
RTL

Anders als in den Vorrunden und im Halbfinale, entscheiden im Finale des deutschen ESC-Vorentscheids die Zuschauer selbst. Der Zuschauer kenne ja jetzt schon den Song und könne dann beim Finale vergleichen. „Gibt es da ‘ne Verbesserung stimmlich oder performancemäßig?”, seien Überlegungen, die dann stattfinden, meint Elton. Das Wichtigste für die Acts selber sei aber immer: „Locker bleiben! Lächeln! Für seinen Song stehen! Den wirklich, wirklich, wirklich gut finden.”

Lese-Tipp: „Man muss wirklich einen rauskloppen!” ESC-Jury rund um Stefan Raab gibt Tipps für die Finalisten

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Den ESC-Vorentscheid bei RTL und auf RTL+ schauen

Ihr habt eine der Shows verpasst? Keine Sorge, beide Vorrunden und auch das Halbfinale von „Chefsache ESC 2025” gibt es natürlich auch online auf RTL+ zu streamen. Da könnt ihr euch alle Acts und vor allem auch unsere Finalisten in Ruhe anschauen.

Wenn ihr weiter hautnah mit dabei sein und wissen wollt, wer dieses Jahr für Deutschland beim ESC antritt: Das Finale von „Chefsache ESC 2025” gibt es am Samstag, 1. März, um 20.15 Uhr live in der ARD zu sehen – verantwortet vom NDR.

Noch mehr Raab gefällig? „Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab” gibt’s übrigens auch jederzeit auf RTL+ zu sehen!