Völlig überfüllt!Warum ausgerechnet Schildkröten diese Tierpflegestation an ihre Grenzen bringen

Überall Panzer!
80 Schildkröten warten alleine im Artenschutzzentrum in Leiferde (Niedersachsen) auf ein liebevolles neues Zuhause. Doch wo kommen die alle her?! Für den großen Andrang gibt es einen überraschenden Grund.
Schildkröten im Turbo-Modus
Viele Menschen freuen sich gerade sehr über die warmen Temperaturen. Viele Schildkröten auch! Doch das wird den kleinen Reptilien leider schnell zum Verhängnis. „Da die Schildkröten mit steigenden Temperaturen ihren „Turbo“ einschalten, überklettern sie Gehegeeinfassungen oder untergraben diese“, erklärt Bärbel Rogoschik vom Naturschutzbund Niedersachen auf Anfrage von RTL. Das heißt: Durch ihre übermütige Aktivität klettern sie glatt über Zäune.
Lese-Tipp: Unters Auto gekommen - herrenlose Schildkröte auf Parkplatz gerettet
Im Video: Schildkröte Rosie muss untersucht werden
Artenschutzzentrum in Leiferde total überlastet
Im Landkreis Gifhorn werden deshalb regelmäßig Schildkröten jeglicher Art gefunden. Griechische Landschildkröte oder Vierzehnschildkröte – das Nabu-Artenschutzzentrum beherbergt im Moment 80 Landschildkröten. Doch die Tierfreunde haben keinen Platz mehr für die kleinen Ausreißer! „In den letzten fünf Tagen sind sechs dazugekommen. Hält die Tendenz weiter an, können wir keine Landschildkröten mehr aufnehmen“, so Rogoschik.
Lese-Tipp: Plötzlich in Kalender aufgetaucht! Tierischer Zoff um Ausreißer-Schildkröte Shiggy

Schildkröte gefällig?
„Wer ernsthaftes Interesse hat, kann sich gerne unter artenschutz@nabuzentrum-leiferde.de bewerben und gleich Fotos der Außenanlage beifügen“, erklärt Rogoschik weiter. Dadurch wird nicht nur das Artenschutzzentrum entlastet, sondern auch die kleinen Vierbeiner. Und ihre neuen Besitzer können sich auf jahrzehntelange Freundschaft freuen, denn Schildkröten können bis zu 100 Jahre alt werden.
Noch mehr Tiere aus dem Norden warten auf ihr großes Glück!
In den Tierheimen in Norddeutschland leben viele Hunde, Katzen, Kleintiere und Exoten, die Tag für Tag darauf hoffen, endlich adoptiert zu werden. RTL Nord will diesen Notnasen helfen und stellt jeden Mittwoch einen Tierheimbewohner aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen vor.